Team Sempachersee C weiterhin ohne Verlustpunkte

Weiter auf Erfolgskurs: Das Team Sempachersee C (Archivbild: Team Sempachersee).

Weiter auf Erfolgskurs: Das Team Sempachersee C (Archivbild: Team Sempachersee).

SV Meggen/Adligenswil a – TSS C 0:2 (0:1)
Das Team Sempachersee startete mit einer guten Ausgangslage in das Spiel gegen die SV Meggen/Adligenswil a. Nach 11 Spielen ist das Team Sempachersee noch ungeschlagen, hat die volle Punktzahl und ist momentan an der Tabellenspitze.

Auf dem Kunstrasen in Adligenswil mussten sich die Spieler zuerst an die ungewohnt schnelle Unterlage gewöhnen. Leider schied schon in der ersten Minute ein Spieler der SG Meggen/Adligenswil verletzt aus dem Spiel. Trotzdem sahen die Zuschauer ein animiertes Spiel, welches aber von vielen Ballverlusten im Mittelfeld geprägt war. Das Team Sempachersee hatte mehr Spielanteile und konnte kurz vor der Pause, nach einer Unsortiertheit der SG Meggen/Adligenswil Abwehr das 0:1 erzielen.

Nach der Pause kam das Team Sempachersee sehr stark zurück. Schnelle und sauber gespielte Passkombinationen führten zu einigen Tormöglichkeiten, welche aber nicht von Erfolg gekrönt waren, hier fehlte die nötige Durchschlagskraft. Trotzdem konnte in der 65 Spielminute der Vorsprung auf 0:2 erhöht werden. Danach wurde das Spiel etwas ruhiger und es gab für beide Teams nicht mehr viele gefährliche Aktionen. Das Team Sempachersee hat trotzdem verdient mit 0:2

TSS B mit einem Remis gegen Zug 94

Zug 94 – TSS B 1:1 (1:1)
Die Jungs vom TSS waren sich bewusst, dass sie nach dem 3:3 gegen Sassariente etwas gut zumachen hatten und so startete man ins Spiel. Ab der ersten Minute setzte man die Zuger unter Druck und erspielte sich in den ersten Minuten einige hochkarätige Möglichkeiten. Nach einer Viertelstunde kam der Schockmoment, als sich unser Top Stürmer nach einem rüden Einsteigen schwer verletzte. Zum Entsetzen aller, zeigte der Unparteiische nur die Gelbe Karte. In der zehnten Minute in Überzahl konnten die Jungs vom Sempachersee, nach einem gut getimten Zuspiel in die Tiefe, die Führung erzielen. Nach der Führung flachte das Spiel ab und Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Kurz vor der Pause erzielten die Zuger nach einer Unkonzentriertheit in der TSS-Abwehr den Ausgleich.

Nach der Pause stellten sich die Zuger sehr gut auf das Spiel des TSS ein und übernahmen zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spieldiktat. Mit viel Glück überstand man diese 20 Minuten ohne Gegentreffer und fand danach wieder besser ins Spiel. Chancen auf der Seite vom TSS blieben jedoch aus, weil im Spielaufbau und vor dem gegnerischen Tor zu kompliziert agiert wurde. In der Schlussviertelstunde wurde der Druck aufs Zuger Gehäuse erhöht und die wenigen Möglichkeiten die sich ergaben, wurden fahrlässig vertan. Das Spiel endete über die volle Spieldistanz gesehen mit einem gerechten Unentschieden.

Nächstes Spiel Dienstag 05.11.19 in Rothenburg, Anspielzeit 20:15 Uhr