FCZ Letzikids gewinnen nationales Chlausturnier

Chlausturnier 2019: Turniersieger FC Zürich Letzikids (Bild: Oliver Omlin).

Chlausturnier 2019: Turniersieger FC Zürich Letzikids (Bild: Oliver Omlin).

Im grossen Finale dieses hervorragend besetzten Turniers entscheiden die jungen Zürcher das Duell gegen den BSC Old Boys Basel klar für sich.

Jedes Jahr, wenn der Samichlaus mit seinen Gefährten um die Häuser zieht, versammeln sich jeweils einige der besten E-Junioren der Fussballschweiz zum Stelldichein in der Rossmoos-Halle in Emmenbrücke. Dabei geht es nicht um Nüssli oder Ruten, sondern um Spielfreude und Punkte. Seit nunmehr schon 37 Jahren stellt das Chlausturnier ein Juwel der Luzerner Turnierlandschaft dar, das aus dem Hallenfussball-Kalender nicht mehr weg zu denken ist.

Dem OK ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld ans Chlausturnier zu locken. Die U10/U11-Talente der grossen Vereine massen sich mit diversen Regionalauswahlen und boten den zahlreich erschienenen Zuschauern sehr fairen Juniorenfussball auf erstaunlich hohem Niveau. Dies führte dazu, dass bereits in der Qualifikationsrunde einige bekannte Namen wie der FC St. Gallen oder der FC Aarau die Segel streichen mussten.

Auf dem Podium dominierten am Ende die Zürcher Vereine. Während der Nachwuchs des Titelverteidigers Grasshopper-Club ein überaus spannendes Spiel um Rang 3 gegen die starken Lokalmatadoren vom FC Kickers Luzern nur knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte, war das grosse Finalspiel letztlich eine klare Angelegenheit. Obwohl sie gegen den gleichen Gegner in der Gruppenphase noch mit 5:1 gewonnen hatten, mussten sich die Vorjahresvierten vom BSC Old Boys Basel nun den Letzikids des FC Zürich mit 6:2 geschlagen geben. Nach unzähligen Teilnahmen und einigen zweiten Plätzen war dies für den FC Zürich endlich der lange ersehnte erste Triumph am Chlausturnier, was zu Recht entsprechend gefeiert wurde. Ebenfalls in die Zwischenrunde geschafft hatten es der FC Luzern (5. Rang) und der FC Winterthur (6. Rang). Nur knapp am Weiterkommen gescheitert waren mit dem SC Kriens und dem FC Sempach zwei weitere Innerschweizer Vertreter.

Am Ende eines hochklassigen Turniertages durfte Roman Omlin – ehemaliger Vizepräsident des FC Emmenbrücke und in seinem Amt als Chef Spielbetrieb seit 7 Jahren für die hohe Qualität des Teilnehmerfeldes verantwortlich – ein letztes Mal in gewohnt eloquenter Art durch die Siegerehrung führen. Vor der Übergabe der begehrten Pokale dankte er insbesondere den vielen Eltern, den routinierten IFV-Schiedsrichtern und den Sportwarten der Gemeinde Emmen für ihren Einsatz. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass bei allen Equipen trotz spannender Affiche stets das „Fairplay“ im Vordergrund stand, denn die Sanitäter waren den ganzen Tag nahezu arbeitslos geblieben. Auch die gut dotierte Tombola und die passend geschmückte Festwirtschaft sorgten allseits für zufriedene Gesichter.

In Anwesenheit von Ehrenpräsident Bruno Rogger und der Emmer Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger hatte sich zuvor am reichhaltigen Gönnerapéro bereits Sponsoring-Chef Silvio Sager stellvertretend für das einheimische OK beim Hauptsponsor Luzerner Kantonalbank AG und seinem Regionaldirektor René Arnold, bei den Co-Sponsoren (Pizzeria Grottino, Helvetia Versicherungen AG und BDO AG), bei den vielen treuen Tombola-, Inserate- und Matchballspendern, bei den fleissigen Helfern sowie natürlich bei allen Spielern, Trainern und Zuschauern für ihren Beitrag zu einem in jeder Hinsicht gelungenen 37. Turniertag bedankt.

Rangliste 37. Chlausturnier (U10/U11)
1. FC Zürich Letzikids
2. BSC Old Boys Basel
3. Grasshopper-Club Zürich
4. FC Kickers Luzern
5. FC Luzern
6. FC Winterthur
7. SC Kriens
8. FC Sempach
9. Team Glarnerland
10. FC St. Gallen

Weitere Teilnehmer: FC Concordia Basel, FC Emmenbrücke, FC Aarau U11, FC Aarau U10, FC Wohlen

Final: FC Zürich Letzikids – BSC Old Boys Basel 6:2
Kleiner Final: Grasshopper-Club Zürich – FC Kickers Luzern 3:2