Erster Küssnachter Hallenturniersieg

So jubilieren Champions – die siegreichen Ea Junioren des FC Küssnacht (Bild: FC Küssnacht).

So jubilieren Champions – die siegreichen Ea Junioren des FC Küssnacht (Bild: FC Küssnacht).

Die Ea-Junioren des FC Küssnacht holten sich am Samstagnachmittag in der Kategorie 1. Stärkeklasse den Sieg, während am Samstagmorgen die E-Junioren und am Sonntagmorgen die B-Junioren in der 2. Und 3. Stärkeklasse nicht um Podiumsplätze kämpfen konnten. Die B-Junioren in der Kategorie CCJL/1. Stärkeklasse mussten sich erst im Finale geschlagen geben und setzten mit dem 2. Platz ein Ausrufezeichen.

E-Junioren holten sich den Pott
Zehn Mannschaften aus den Kantonen Schwyz, Luzern, Aargau und Zug machten am Samstagmorgen in der Kategorie 2./3. Stärkeklasse den Sieg unter sich aus. Von den Küssnachter Teams erreichte keines das Halbfinale und somit auch keinen Podestplatz.

Während in der Kategorie E-Junioren 1. Stärkeklasse das Team des FC Küssnacht zuerst Ibach (1:0), dann den FC Turgi (0:2) und den FC Adligenswil (2:1) bodigte, verlor es gegen den SC Kriens (1:0) hauchdünn und qualifizierte sich als Gruppenzweites für die Finalrunde. Während im Halbfinalspiel gegen den Ersten aus der Gruppe B, den FC Oetwil-Geroldswil, die zahlreichen Zuschauer während der 12-minütigen Spieldauer noch bis zum Sieg (1:2) zittern mussten, war im anschliessenden Finale, der FCK klar die bessere Mannschaft, konnte in der zweiten Begegnung an diesem Nachmittag den FC Ibach aber erst im Penaltyschiessen, nach der regulären Spielzeit, mit 6:8 Toren besiegen und war die erste heimische Mannschaft, die einen Sieg am diesjährigen Küssnachter Hallenturnier eroberte.

2. Platz für Küssnachts B-Junioren
Auch am Sonntag, dem 6. Turniertag, kämpften am Morgen wiederum zehn Mannschaften aus vier Kantonen in der Kategorie B-Junioren 2./3. Stärkeklasse um Ruhm und Ehre. Die Teams der Spielgemeinschaft aus Küssnacht und Weggis vermochten keine Glanzpunkte zu setzen und platzierten sich in der hinteren Tableau-Hälfte, auf dem 7. respektive 10. Platz.

Am Nachmittag, gegen die Topteams aus den Kantonen Bern, Aargau, Luzern, Zug und Schwyz, startete der FCK in der Kategorie CCJL/1. Stärkeklasse mit einer Startniederlage gegen den SC Goldau (0:2) ins Turnier und steigerte sich gegen den FC Thörishaus (0:6), Team Sempachersee (2:0) und gegen Einsiedeln (0:2), um als Gruppenerster in das Halbfinale einzuziehen. In der Folge musste der SC Emmen, die zweitplatzierte Mannschaft aus der Gruppe B, nach einer deutlichen 3:0 Niederlage gegen das heimische Team die Segel streichen. Im Spiel um den Turniersieg gegen das Team OG/Kickers, die Sieger aus dem 2. Halbfinale, reichte dann aber die Kraft nicht mehr (1:3) und der zweite Turniersieg an diesem Wochenende blieb dem FC Küssnacht verwehrt.

Tabellen vom Samstag, 14. Dezember 2018

Junioren E 2. + 3. Stärkeklasse
1. SC Emmen
2. Weggiser SC Ea
3. Kellerämter FC
5. FC Küssnacht Eb
7. Weggiser SC Eb
8. FC Küssnacht Ec
10. FC Küssnacht E Mädchen

Junioren E 1. Stärkeklasse
1. FC Küssnacht
2. FC Ibach
3. FC Oetwil-Geroldswil

Tabellen vom Sonntag, 15. Dezember 2018

Junioren B 2./3. Stärkeklasse
1. FC Emmenbrücke Academy
2. SG Buochs Stans
3. FC Bassersdorf
7. SG Weggis/Küssnacht
10. SG Küssnacht/Weggis

Junioren B CCJL/1. Stärkeklasse
1. Team OG/Kickes
2. SG Küssnacht/Weggis
3. SC Goldau