Erfolgreiche Küssnachterinnen am IFV-Turnier

oben: Juniorinnen FF12, 3. und 4. Platz; unten links: Juniorinnen FF19, 2. Platz; unten rechts, Juniorinnen FF15, 2. Platz (Bilder: ZVG).

oben: Juniorinnen FF12, 3. und 4. Platz; unten links: Juniorinnen FF19, 2. Platz; unten rechts, Juniorinnen FF15, 2. Platz (Bilder: ZVG).

An den Innerschweizer-Fussball-Hallenmeisterschaften vom letzten Wochenende in Kerns konnten die Küssnachterinnen in allen drei Kategorien einen Podestplatz feiern.

Bronzemedaille für die Jüngsten
In der Kategorie FF-12 ist der FC Küssnacht mit zwei Teams an den Start gegangen. Küssnacht a spielte eine starke Vorrunde, konnte aber ihre spielerische Überlegenheit nicht immer in Tore umsetzen und qualifizierte sich zum Schluss für den kleinen Final. In diesem trafen sie auf ihre Clubkolleginnen, welche sich dank einem Sieg im Penaltyschiessen auch unter die ersten vier Teams spielten. Die etwas älter aufgestellten Spielerinnen konnten dieses dann für sich entscheiden und durften sich über die Bronzemedaille freuen. Den Sieg sicherten sich die FC Luzern Frauen, welche im Final den FC Baar besiegten.

Penaltykrimi im Final
Stolze drei Teams waren am FF-15 Turnier am Start, so konnten insgesamt 27 Spielerinnen für den FC Küssnacht ihr bestes zeigen. Als klarer Aussenseiter schaffte Küssnacht c einen Punktgewinn gegen die Mitfavoritinnen aus Baar und konnte Rothenburg b bezwingen, so dass zum Schluss vier Punkte aus ebenso vielen Spielen Schlussrang 10 bedeutete. Die beiden anderen Teams konnten dank starken Leistungen jeweils den Gruppensieg feiern und qualifizierten sich für die Finalrunde. Diese bestand aus zwei Gruppen à drei Teams, und die Küssnachterinnen trafen da aufeinander. Trotz grosser Gegenwehr konnte sich das erfahrenere Team durchsetzen und stellte danach mit einem klaren Sieg gegen die FC Luzern Frauen die Finalqualifikation sicher. Leider gelang Küssnacht b kein weiterer Sieg mehr, trotzdem stand zum Schluss der starke fünfte Schlussrang zu buche. Im Final traf man auf den SC Schwyz, welchen man in der Gruppenphase noch bezwingen konnte. Im Final jedoch bissen sich die Girls die Zähne aus. Ein ums andere Mal scheiterten Sie an der starken Defensive und so endete die Partie mit 1:1 und ein Penaltyschiessen musste über den Turniersieg entscheiden. Schwyz behielt das glücklichere Ende für sich und konnte sich über den Turniersieg freuen.

Weitere Silbermedaille für die FF-19
In der Kategorie der ältesten Juniorinnen kämpften zwei Teams aus dem Rigidorf um den Titel. Küssnacht b blieb das Glück verwehrt und scheiterte zum Schluss um ein Tor an der Qualifikation für die Finalrunde. Sehr überzeugend spielte das zweite Team und so konnten sie alle Gruppenspiele für sich entscheiden, unter anderem gegen den späteren Turniersieger. Auch in der Finalrunde liessen sich die Küssnachterinnen nicht bezwingen. Sie besiegten den FC Rothenburg und die FC Luzern Frauen jeweils mit 2:0. Im Finale warteten wie im letzten Jahr die FC Luzern Spitzenfussball Frauen, welche aus den besten Spielerinnen der Region bestehen. Diesmal waren es ziemlich klare Kräfteverhältnisse und man musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben. So durfte sich der FC Küssnacht über insgesamt drei Medaillen und weitere sehr gute Klassierungen freuen. Dies stimmt positiv für die Zukunft des Frauenfussballs in Küssnacht.