
Peter Hess und Moritz Krieger wurden am Mittwoch an der 73. Generalversammlung des FC Küssnacht einstimmig ins Präsidium gewählt. Sie treten die Nachfolge von Roman Schlömmer (Administration & Finanzen) und Bruno Zimmermann (Spielbetrieb) an, die von 2012 respektive 2015 den Vorstand präsidierten.
Die statutarischen vorgeschriebenen Teile der Agenda wurden zügig abgehalten, die Jahresberichte aus den Ressorts zeugten davon, dass das vergangene Clubjahr neben dem Spielbetrieb gespickt war mit zahlreichen gesellschaftlichen Anlässen und auch die Rechnung und das Budget zeigten auf, dass der Verein auf einem gesunden Fundament steht. Am brennendsten aber interessierten sich die 109 Stimmberechtigten für die Nachfolge im Präsidium. Nachdem sich der Rücktritt des amtierenden Küssnachter Bezirksrat und Unternehmer Roman Schlömmer bereits vorzeitig abzeichnete, kam die Ablösung von Bruno Zimmermann, der eigentlich noch für ein Jahr gewählt war, für einige überraschend. Weil sich aber nach Peter Hess auch Moritz Krieger für die Vereinsführung zur Verfügung stellte und nun zwei optimale Nachfolger bereitstanden, entschloss sich Zimmermann ebenfalls, sein Zepter weiterzugeben. Die weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wiederwahl und wurden «in globo» bestätigt. Der Vorstand des FC Küssnacht setzt sich nun wie folgt zusammen: Peter Hess (Co-Präsident Administration & Finanzen – 2 Jahre), Moritz Krieger (Co-Präsident Spielbetrieb – 1 Jahr), Adrian Wiget (Spielkommission – 2 Jahre), Tobias Schuler (Sponsoring – 2 Jahre), Pascal Knüsel (Finanzen – 2 Jahre).
Hohe Ehre für verdiente Mitglieder
Silvia Matter machte sich nicht nur als begnadete Fussballerin schweizweit einen Namen, sondern auch als Kassier im Vorstand. Nachdem sie sich im Herbst aus dem Aktivfussball verabschiedet hatte, war es nun für den Vorstand an der Zeit, sie für ihre Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft zu würdigen. Wie für abtretende Präsidenten üblich, wurde diese Ehre auch Roman Schlömmer und Bruno Zimmermann zu teil, die sich nachdem keine Anträge mehr eingingen, bei allen Mitgliedern, Funktionären und Helfern sowie beim Gastgeber und Co-Sponsor Hotel Restaurant Frohsinn herzlich für die geleisteten Dienste bedankten.