Etwas verspätet starteten die FCL-Nachwuchsmannschaften in die Rückrunde der Saison 2019/2020. Einzig die U-21 muss sich aufgrund der Verschiebung aller Spiele der 1. Liga weiter gedulden. Mit zwei Unentschieden, einem Sieg und einer Niederlage fiel die Luzerner Bilanz dabei durchzogen aus.
Meisterschaft U-18: FC Basel – FC Luzern 1:1 (0:0)
Der Rückrundenstart der U-18 auswärts beim Leader FC Basel glückte den Luzernern nur bedingt. Zwar hatte man in der ersten Halbzeit viel Ballbesitz, bekundete aber grosse Mühe, spielerisch in die gefährliche offensive Zone zu gelangen. Auf der anderen Seite agierten die Rot-Blauen defensiv kompakt und pressten die Luzerner hoch, um deren Spielaufbau zu unterbinden. So neutralisierten sich die beiden Teams gegenseitig und Torchancen kam man als neutraler Beobachter kaum zu sehen. Wenn der FCB mal gefährlich zum Abschluss kam, war der FCL-Schlussmann zur Stelle und verhinderte mit starken Reflexen einen Rückstand.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Blau-Weissen mit mehr Tempo nach vorne und belohnten sich mit dem Führungstreffer zum 1:0. Nachdem ein Basler Verteidiger einen FCL-Konter nur durch ein Foul unterbinden konnte, spielten die Innerschweizer die letzte halbe Stunde gar mit einem Mann mehr. Leider konnten die Vorteile der Überzahlsituation nicht genutzt werden. Im Gegenteil – die von Alexander Frei gecoachten Baslern drückten mit einfachem Vertikalspiel auf den Ausgleich und nutzen schliesslich einen Luzerner Eigenfehler zum 1:1 Schlussstand.
Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Basel – FC Luzern 1:1 (0:0)
Sportanlage Nachwuchs-Campus Basel, Münchenstein. – Tore: 55. Owusu (0:1). 73. (1:1).
FC Luzern U-18: Radtke; Zimmermann, Freimann, Monney, Ottiger (77. Durakovic); Dantas (69. A. Willimann), M. Willimann, Owusu; Martin (75. Furrer), Bieri, Zivkovic (45. Adwan). Bemerkungen: 65. Gelb-Rote Karte FC Basel.
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team AFF-FFV Fribourg 4:0 (2:0)
Die Luzerner feierten zum Auftakt der Rückrunde einen in dieser Höhe verdienten Heimsieg gegen die Gäste aus Fribourg. Über die gesamte Spieldauer war der FCL die klar spielbestimmende Mannschaft und liess insbesondere bei den Standardsituationen seine Muskeln spielen – alle vier Tore wurde durch oder im Anschluss an eine Standardsituation erzielt. Doch auch defensiv wussten die Blau-Weissen zu überzeugen und liessen kaum Torchancen der relativ harmlosen Gäste zu. Für den kommenden Verlauf der Meisterschaft muss der FC Luzern zwingend noch die Präzision vor dem gegnerischen Tor verbessern. Zu oft kam der letzte Pass nicht an und aussichtsreiche Abschlussmöglichkeiten wurden so fahrlässig vergeben.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Fribourg 4:0 (2:0)
Sportanlagen Allmend Kunstrasen, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 11. Jaquez (1:0). 44. Berisha (2:0). 54. Lukaj (3:0). 87. Lukaj (4:0).
FC Luzern U-17: Loretz; Amdebrhan, Huwyler, Bucher, Jirasko; Lukaj, Berisha, Huruglica (89. Wyrsch); Ademi (58. Toski), Mwakassa (81. Ter Mkrtchyan), Jaquez (53. Mulanga). Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Hofstetter, Kozarac, Villiger, von Euw (alle verletzt), Nikaj und Massaro (beide krank).
Meisterschaft U-16: Team Vaud Lausanne– FC Luzern 2:2 (1:1)
Die Vorfreude auf das erste Rückrundenspiel gegen Lausanne war bei den Luzernern riesig. Dies zeigte sich ab der ersten Spielminute. Der FCL übernahm das Spieldiktat und erspielte sich einige gute Torchancen und konnte nach zehn Minuten durch den Treffer zum 1:0 ein erstes Mal jubeln. Auch in der Folge besassen die Luzerner mehr Spielanteile und waren bestrebt, denn nächsten Treffer nachzulegen. Etwas entgegen dem Spielverlauf war es aber das Heimteam, welches nach einem Fehler in der FCL-Defensive zum Ausgleich traf.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Zweikämpfen und Chancen für beide Mannschaften. Fünf Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als Lausanne mit dem 2:1 ein erstes Mal in Führung ging. Die Antwort der Luzerner liess jedoch nicht lange auf sich warten. Der Druck auf die Westschweizer wurde kontinuierlich erhöht und in der 69. Minute gelang der verdiente Ausgleich. In den Schlussminuten hätten die Luzerner beinahe nochmals getroffen, doch der Siegtreffer blieb ihnen verwehrt. So durften die Zentralschweizer am Ende mit dem verdienten Auswärtspunkt zufrieden sein, auch wenn mit etwas mehr Glück im Abschluss die drei Punkte möglich gewesen wären.
Telegramm
Meisterschaft U-16: Team Vaud Lausanne – FC Luzern 2:2 (1:1)
Centre sportif de la Tuilière, Lausanne. – Tore: 10. Polat (0:1). 37. (1:1). 51. (2:1). 69. Toggenburger (2:2).
FC Luzern U-16: Steiner; Haag, McCarthy, Freimann, Meyer; von Holzen (58. Toggenburger), Breedijk, Jaun (87. Demaku), Vogel; Dantas, Polat.
Meisterschaft U-15: Team Vaud Lausanne – FC Luzern 7:2 (2:1)
Der FCL bereitete sich sehr gut auf das erste Spiel vor und spielte trotz 1:2 Rückstand eine tolle erste Halbzeit. Einzig mit der „Kick and Rush“ Spielweise des Gegners hatten die Blau-Weissen ihre Probleme.
Je länger die Partie dauerte, desto mehr liessen die Kräfte der Luzerner nach. So waren viele unnötige individuelle Fehler die Folge. Das Heimteam nutzte die Schwächen der Innerschweizer eiskalt aus und traf gefühlt mit jedem Abschluss ins Luzerner Tor. Gerade das 5:2 entschied die Partie endgültig, hatten die Luzerner kurz davor noch eine Top-Chance, um auf 4:3 zu verkürzen. Am Ende fiel der Sieg der Waadtländer zu hoch aus, war das Spiel gerade in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Für die kommenden Partien kann der FCL gerade an der guten Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen und muss unbedingt die individuellen Fehler minimieren.
Telegramm
Meisterschaft U-15: Team Vaud Lausanne– FC Luzern 7:2 (2:1)
Centre sportif de la Tuilière, Lausanne. – Tore: 25. Shala (0:1). 34. (1:1). 43. (2:1). 48. (3:1). 49. Pavlovic (3:2). 53. (4:2). 70. (5:2). 80. (6:2). 88. (7:2).
FC Luzern U-15: Cordone; Ter Mkrtchyan, Duss, Buco, Shala (46. Pavlovic); Meyer, Schelbert (70. Fankhauser), Bachmann (77. Freimann); Regamey, Bösch, Ramadani.