
Zusammen mit der Crowdfunding-Plattform «Funders» startet der SC Kriens den Vorverkauf für das erste Heimspiel an dem wieder Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion Kleinfeld kommen dürfen – auch wenn der Spieltermin noch nicht bekannt ist.
Es gibt Licht am Ende des Tunnels, aber wie vielerorts stand auch im Stadion Kleinfeld die Zeit still. Keine Juniorentrainings, keine Fussballspiele am Wochenende, das Restaurant «1944» bleibt noch bis am 11. Mai geschlossen. Kurz: Der Fussball und die Einnahmen fehlen dem SC Kriens.
Deshalb lanciert der SCK zusammen mit «Funders» die Aktion «Zäme is Chlifäld» und verkauft ab Freitag 1. Mai spezielle Tickets für das erste Heimspiel im Kleinfeld mit Zuschauern – obschon das Datum des Spiels natürlich noch nicht feststeht.
Die Tickets kosten 20 Franken für einen Stehplatz, 30 Franken für einen Sitzplatz. Für einen Matchball bezahlt man 100 Franken, darin enthalten ist ein Sitzplatzticket, der Spendername wird im Matchprogramm aufgeführt und vom Stadionsprecher erwähnt. Ebenfalls ist eine Unterstützung mit einem freien Solidaritätsbeitrag möglich.
«Wir haben immer betont, dass wir in dieser schwierigen Zeit selber aktiv sind und unser Schicksal auch in die eigenen Hände nehmen», sagt SCK-Präsident Werner Baumgartner. «Jetzt hoffen wir auf viel Unterstützung aus der grossen SCK-Familie, damit das erste Spiel im Kleinfeld nach dem Lockdown zu einem grünweissen Fussballfest wird.»
Dank einem Ticketkauf, einer Matchballspende oder einem freien Solidaritätsbeitrag erhält der SC Kriens wichtige finanzielle Unterstützung und die Ticketkäufer/innen und Matchballspender/innen können mit einer grossen Portion Vorfreude dem ersten Heimspiel entgegenblicken. Mit dem eingenommenen Betrag aus der Aktion will der SC Kriens dem Ausfall seiner Einnahmen entgegenwirken.
Die Aktion «Zäme is Chlifäld» läuft vorerst bis Ende Juni. Alle Informationen zur Aktion und zum Ticketkauf gibt es auf der unter www.funders.ch/projekte/sck.