Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Fussballvereine FC Ibach und SC Schwyz wird neu strukturiert und ausgebaut. Damit werden die Grundlagen für leistungsorientieren Juniorenfussball im Talkessel weiter optimiert.

Das Trainerteam der SG Ibach-Schwyz: Flavio Metzler, Stefan Pollyn und Rico Schindler (Trainer der B-Jun), André Gafner (Technischer Leiter), René Thalmann (Torhütertrainer), Primus Küttel, Luca Schlegel und Dario Hürlimann (Trainer der C-Jun). Es fehlt Simone Gauch (Trainer C-Jun) (Bild: FC Ibach).

Bis dato waren es die beiden Fussballvereine Ibach und Schwyz, welche unter dem Label «Spielgemeinschaft Ibach / Schwyz» je eine gemeinsame Mannschaft auf den Stufen D, C, B und A in der Meisterschaft ins Rennen schickte. Punktuell wurden die Teams dabei auch schon von Spielern des FC Brunnen und des FC Muotathal verstärkt.

Auch der FC Muotathal und der FC Brunnen machen nun mit
Nun machen die beiden Vereine offiziell mit und werden dabei ihre Talente konsequent in die C- und B-Teams der Spielgemeinschaft einbauen. Mit klaren Abmachungen innerhalb der vier Vereine werden dabei auch die Schnittstellen vertraglich festgelegt. Selektionskriterien, Spielorte, Anzahl der Trainings, Vereinszugehörigkeit und eine einheitliche Leistungsbeurteilung sind dabei nur einige Stichworte, welche nun klar geregelt und niedergeschrieben sind. Die Spielgemeinschaft wird neu unter dem Namen «SG Ibach-Schwyz» in die Meisterschaft 2020/21 starten und versuchen, die gesetzten Ziele und Schwerpunkte zu erreichen. Als Trägerschaft sind wie schon in der Vergangenheit der FC Ibach und der SC Schwyz verantwortlich. Das Entscheidungsorgan bildet neu eine technische Kommission, in welcher die strukturellen und personellen Entscheidungen gefällt werden. In der Kommission nehmen die Juniorenobmänner und die Sportchefs des FC Ibach und des SC Schwyz sowie der technische Leiter Einsitz.

André Gafner übernimmt die Technische Leitung
Auch die Koordination wird neu organisiert. Mit André Gafner konnte ein sehr erfahrener Trainer und Organisator verpflichtet werden. Der 39-jährige Sekundarlehrer wird dabei die Leitung des Trainerteams übernehmen und auch die Schnittstelle für Eltern und für die vier involvierten Vereine sein. André Gafner hat dabei klare Ziele im Bereich der Ausbildungsschwerpunkte: «Im Vordergrund steht die Verbesserung der individuellen Fertigkeiten und die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen. Wir wollen aber auch die Freude am Fussball erhalten und die Talente damit an den Aktivfussball und an die Fanionteams des FC Ibach, des SC Schwyz, des FC Brunnen und des FC Muotathal heranführen. Das Ziel muss in Zukunft sein, möglichst viele eigene Spieler aus dem Talkessel in den 1. und 2. Mannschaften einzubauen. »

Erfahrenes Trainerteam wird noch weiter verstärkt
Das bisherige Trainerteam bleibt zusammen und wird versuchen, die neuen Vorgaben und gesteckten Ziele zusammen mit ihren Teams zu erreichen. Verstärkt wird der Staff neu durch Torhütertrainer René Thalmann. Der ehemalige Nationalliga-A-Schlussmann und langjährige Keeper des FC Ibach verfügt über eine immense Erfahrung und wird nun verantwortlich sein, dass die Torhüter der SG Ibach-Schwyz einmal pro Woche ein massgeschneidertes Goalie-Training bekommen. Einen weiteren qualifizierten Trainer und ausgewiesenen Fussballfachmann konnte man mit Primus «Bibi» Küttel dazu gewinnen. Als langjähriges Mitglied der Juniorenkommission beim FC Brunnen wird er den Staff der SG Ibach-Schwyz optimal ergänzen können.

Die vier Fussballclubs sind überzeugt, dass man mit diesem neu geschaffenen Gefäss eine perfekte Ergänzung zum Breitensport im Juniorenfussball in den Vereinen und zum stark leistungsorientieren Spitzenfussball beim FC Luzern platzieren kann. Es wird zukünftig sicherlich interessant zu beobachten sein, wie sich die SG Ibach-Schwyz entwickelt und ob es den Talenten gelingen wird, sich in den Meisterschaften in den oberen Stärkeklassen behaupten zu können.