
Spielbericht FC Luzern
Der FC Baden galt oder gilt immer noch als einer der Aufstiegsfavoriten dieser 1. Liga Gruppe. Die Aargauer überzeugten vor allem mit einer starken Offensive.
Die jungen Luzerner hielten aber gut dagegen und setzten den taktischen Plan von Anfang an sehr gut um. Trotz zwei frühen gelben Karten liess sich der FCL nicht aus dem Konzept bringen und spielte frech nach vorne, so dass sich ein munteres Spiel auf der Allmend entwickelte.
Auch im zweiten Durchgang liessen beide Mannschaften im eigenen Strafraum wenig zu. Wenn es aber mal gefährlich wurde, hatten beide Mannschaften grosse Chancen. So blieb es aber bis zum Schluss beim verdienten torlosen Unentschieden.
Spielbericht FC Baden: Baden und Luzern trennen sich torlos
Der FC Baden kommt gegen die U21 des FC Luzern nicht über ein Unentschieden heraus. Die Enttäuschung ist spürbar.
Am Schluss hadern sie, trauern auch den verpassten Chancen in der zweiten Halbzeit nach. Die Badener Spieler lassen nach dem 0:0 auf der Luzerner Allmend die Köpfe hängen und sitzen betreten auf der Bank am Spielfeldrand.
Torhüter D‘Ovidio auf dem Posten
Dabei könnten sie auch zufrieden sein und das Positive sehen. In der Abwehr sind sie meistens sicher gestanden und haben im zweiten Meisterschaftsspiel wiederum kein Gegentor kassiert. Ein wichtiger Grund dafür waren aber nicht nur die Abwehrspieler, sondern auch Torhüter Gabriele D‘Ovidio, der im zweiten Durchgang zweimal fantastisch parieren konnte. Mit blitzschnellen Reflexen brachte er die Luzerner zur Verzweiflung. Er darf sich damit Bestnoten abholen.
Verzweifelt war aber auch der FC Baden bisweilen, weil er zu viele Chancen liegen gelassen hatte. Nach einer offensiv weniger starken ersten Hälfte steigerte er sich auf dem tiefen Rasen in Luzern nach der Pause merklich und kam in der Offensive immer besser zur Geltung.
Cirelli übt Selbstkritik
Die besten Chancen vergaben dabei Stefano Cirelli mit einem Flachschuss und Patrick Muff per Kopfball. Cirelli sagte nach dem Spiel selbstkritisch: „Der Schuss war etwas unplatziert, den kann man auch mal machen.“
Grosso modo konnte Mittelfeldspieler Cirelli aber eine gute Leistung Badens ausmachen. Man habe gut gespielt und könne mit dem Gezeigten zufrieden sein.
Dem konnte auch Ranko Jakovljevic zustimmen. Der Badener Trainer sagte nach der Partie: „In Sachen Einstellung und Leistungsbereitschaft kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Das war eine gute Leistung. Das einzige, was nicht ganz stimmt, ist das Resultat.“ In Luzern würden aber auch noch andere Teams Punkte liegen lassen, ergänzte er.
Telegramm FC Luzern U21 – FC Baden 0:0
Leichtathletik-Stadion, Hubelmatt. – 300 Zuschauer. – SR Ghisletta. – FC Luzern U21: Radtke; Persson, Ukaj, Freimann; Marinovic (59. Martin), Dantas Fernandes, Jashari, Zimmermann; Lang, Marleku (46. Zivkovic), Molliqai (59. Sambasivam). – Baden: D’Ovidio; Laski, Franek, Muff; Ladner; Weilenmann, Cirelli, Schär (62. Boakye), Romano (37. Maksimovic); Jakovljevic (84. Uka), Herger (62. Teichmann).