Sempach ging mit grossem Elan und Einsatz in diese zweite Meisterschaftspartie. Sie hatten bereits nach 3 Spielminuten eine erste Torchance, ohne diese aber zu verwerten. In der 13. Minute lancierte Theiler Klemenjak in die Tiefe und der Stürmer konnte nur noch mit Foul gebremst werden. Der gute Schiedsrichter zeigte dem Verteidiger „nur“ Gelb und Meier schoss den Freistossball über das Gehäuse von Kamber. Sempach aber agierte weiter aufsässig und zielstrebig und die Buttisholzer konnten keinen von ihnen gewünschten spielerischen Aufbau über das Mittelfeld gestalten.
Die Fehlpässe in der Anfangsphase machten die Gäste unsicher und sie wurden teilweise auch nervös. Die Buttisholzer kamen nur so nach und nach „ins Spiel“, mussten aber höllisch aufpassen, dass die weiten Bälle des Gegners nicht den gewünschten Abnehmer fanden. So musste Torhüter Jost in der 40. Spielminute gegen den durchgebrochenen Lanz in extremis retten und verhinderte so die Führung für die Einheimischen.
Der Führungstreffer war wichtig
In der 41. Minute liess Wäfler einen Sempacher Verteidiger aussteigen und schoss aus halblinker Position aufs Tor, der Ball klatsche an die Latte und prallte ins Feld zurück, wo Fuschetto diesen dann über die Linie „bugsieren“ konnte. Damit war der Bann gebrochen und kurz vor der Pause tankte sich Klemenjak einmal mehr auf der Seite durch, doch sein Zuspiel konnte von Fuschetto nicht mehr erreicht werden. So ging man mit einem knappen Vorsprung in die Pause.
2. Halbzeit für den Sieger
Kurz nach dem Seitenwechsel lancierte der wirblige Fuschetto Klemenjak in die Tiefe, doch dieser schoss den Ball knapp neben das Tor. In der 50. Spielminute setzte Klemenjak herrlich Felder ein und dieser sah seinen scharfen Schuss am rechten Torpfosten vorbeigehen. In dieser Phase hätte Buttisholz höher führen müssen, doch mit den vergebenen Chancen bauten sie die Sempacher wieder etwas auf und diese kamen nach 58. Spielminuten nach einem Freistoss zu einer klaren Torchance, konnten diese aber nicht verwerten. In der 73. Minute lief einmal mehr der kämpferische Klemenjak auf der Seite in den Strafraum und konnte nur noch mit Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter versenkte Krasniqi gekonnt in der Ecke zum 0 : 2. In der 78. Spielminute hatte der erstmals spielende Matthias Erni einen starken Auftritt, als er aus der Drehung heraus beinahe reüssierte. Aber nur wenig später war dann das 0 : 3 dennoch Tatsache, als Bühler den Ball im Tor der Sempacher „unterbrachte“. Das schönste Tor des Abends aber schoss der zweifache Torschütze Fuschetto. Dieser wurde von Mittelfeldmotor Meier mit dem Aussenrist herrlich freigespielt, umkurvte Kamber und stellte das 0 : 4 und damit das Endresultat sicher.
Maurus Felder: «Ein verdienter Erfolg in diesem hektischen Spiel. Wir kamen nur schwer ins Spiel, konnten uns dann aber steigern und verminderten die Fehler. Damit konnten wir den Grundstein zum Erfolg legen.»
Michel Kohler (Trainer): «Das Zusammenspiel der Blöcke funktionierte in der Anfangsphase nur schwerlich und wir hatten Mühe mit dem Platz und mit dem schnellen Sempacher Spiel. Wir standen aber gut und liessen dem Gegner nicht viel zu. Schliesslich musste Torhüter Jost nur eine wirklich gute Gelegenheit der Sempacher zunichte machen, während dem wir doch etliche Male gefährlich vor dem Sempacher Tor auftauchten. So haben wir 4 Tore erzielt und damit bin ich in dieser Hinsicht natürlich zufrieden.»
Telegramm FC Sempach – FC Buttisholz 0:4 (0:1)
Seeland – 150 Zuschauer – SR: Demir Pehlül – Tore: 41. 0:1 – Fuschetto, 73. 0:2 Krasniqi (Penalty),78. 0:3 Bühler, 83. 0:4 Fuschetto.
Sempach: Kamber; Felder, Muff, Gassmann, Durmisi, Reichmuth, Trüssel, Schwegler, Lugli, Häfliger, Lanz (De Rosa, Richenberger, Emmenegger).
Buttisholz: Jost; Krasniqi, Theiler, Coelho, Lukas Portmann, Bühler, Meier, Felder, Wäfler, Klemenjak, Fuschetto (Michael Erni, Matthias Erni, Matter).