2008 ein 0:1 gegen Basel vor 4150 Zuschauern und 2009 ein 2:3 gegen Luzern vor 3750 Fans – Roger Felber war als Verteidiger zweimal nahe dran, mit dem FC Schötz im Schweizer Cup Geschichte zu schreiben.

Am Samstag (Spielbeginn 16.00, Sportplatz Wissenhusen) nehmen die Schötzer gegen den FC Sion schon zum 9. Mal Anlauf, einen der «Grossen» im Schweizer Fussball zu bezwingen. Diesmal steht Felber als Trainer an der Seitenlinie. «Solche Spiele wie damals gegen den FCB oder den FCL vergisst man nie», sagt er. Das Duell mit Sion werde für viele seiner Mannschaft ein vielleicht einmaliges Erlebnis. «Deshalb sollen es die Spieler primär geniessen», betont der 42-Jährige. «Das soll aber nicht heissen, dass wir die Walliser nicht hart fordern wollen. Dazu braucht es von uns allerdings einen Supertag», weiss er aus eigener Erfahrung. Einen kleinen Vorteil sieht er darin, dass sein Team schon in der Saison drin ist.
Persönlich freut sich Felber auf das Trainerduell mit Fabio Grosso. «Ich sehe die Bilder noch vor mir, wie er im WM-Final 2006 den entscheidenden Penalty für die Italiener verwertet hat.» Amateurtrainer gegen Weltmeister – das gibt es nicht jeden Tag. «Hoffentlich komme ich auch zu einem Foto mit ihm», lacht Felber. Und noch lieber hätte er, wenn ihm Grosso am Schluss gar zum Sieg gratulieren müsste!
Für den FC Sion ist den der Cup von besonderer Bedeutung. 14-mal erreichten die Walliser den Final und sicherte sich den begehrten Pokal nicht weniger als 13-mal. Präsident Christian Constantin liebt diesen Wettbewerb nicht zuletzt deshalb, weil vor allem in den ersten Runden die Reisen immer wieder zu kleinen Klubs führen. Er mag die Atmosphäre auf diesen Plätzen, er tauscht sich gerne mit Zuschauern aus und ist an solchen Anlässen alles andere als ein unnahbarer Präsident. «Zum Cup muss man Sorge tragen», sagt er, «ich finde es wunderbar, wenn wir mit Sion Spiele wie jetzt in Schötz bestreiten. Wenn der Gegner vorgeschlagen hätte, die Partie im Tourbillon auszutragen, hätte ich abgelehnt. Solche Spiele müssen für Amateurvereine Feste bleiben, auch wenn in Zeiten von Corona nicht mehr als 1000 Zuschauer erlaubt sind.»
Für das Spiel von heute Samstag sind noch Eintrittskarten (Stehplatz und Tribüne) verfügbar. Es ist ratsam frühzeitig anzureisen, es müssen die Kontaktdaten (Covid 19) hinterlassen werden. Zudem herrscht auf dem ganzen Sportplatz-Areal eine strikte Maskentragpflicht.
FC Schötz gegen NLA/SL-Gegner
- 1995/96 Viertelfinal: FCS – St. Gallen 0:0; 1:4 n. P.
- 2000/01 Achtelfinal: FCS – Lausanne 0:1
- 2001/02 1/16-Final: FCS – FC Zürich 0:3
- 2008/09 1/32-Final: FCS – FC Basel 0:1
- 2009/10 1/32-Final: FCS – FC Luzern 2:3
- 2010/11 1/32-Final: FCS – FC Zürich 0:6
- 2011/12 1/16-Final: FCS – FC Basel 1:5
- 2017/18 Achtelfinal: FCS – FC Lugano 2:3 n.V.
- 2020/2021: 1/16-Final: FCS – FC Sion (Samstag, 12. Septemer, 16.00, Sportplatz Wissenhusen)