Spielbericht SK Root:
Der SK Root gewinnt gegen den FC Ibach II verdient mit 1:0 und rückt in der Tabelle wieder ins vordere Mittelfeld vor.
Anders als in Muotathal lieferte Root gegen Ibach zwei gleichwertige Halbzeiten ab und holte folgerichtig drei Punkte. Den Rootern kam zweifellos zugute, dass sie schon nach 20 Minuten vorne lagen. Wigger schloss eine sehenswerte Einzelleistung mit einem noch sehenswerteren Aussenrist-Schlenzer ins obere Eck ab. Bis zur Pause besassen die Gäste noch drei gute Ausgleichsmöglichkeiten. Zuerst parierte Goalie Meier in extremis, dann blockte Krummenacher mit höchstem Einsatz 7 Meter vor dem Tor, und schliesslich entschärfte Meier einen Freistoss-Hammer aus 17 Metern.
Das lebhafte Hin und Her wurde auch in der zweiten Halbzeit fortgesetzt. Diesmal fanden die guten Chancen aber fast ausschliesslich vor dem Ibächler Tor statt. In der 53. Minute brachte es der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Bächler fertig, eine Wigger-Vorlage aus drei Metern übers leere Tor zu schiessen, wobei der lädierte Rasen wohl das Seine dazu beitrug. Ibach hatte jetzt zwar etwas mehr vom Spiel, weil sich Root mehrheitlich aufs Kontern verlegte. Zu mehr als einem Pfostenschuss von Bürgi reichte es den Schwyzern aber nicht mehr. Der Rest landete in den Fängen von Root-Keeper Meier oder deutlich neben seinem Kasten. Weil es Root wegen fehlender Coolness verpasste, den Sack zuzumachen, blieb die Partie bis zum Schluss spannend. Letztlich behielt die junge Luchs-Elf aber das bessere Ende für sich. Die ideale Moralspritze für das schwere Auswärtsspiel bei Olympique Lucerne am kommenden Sonntag (14.00 Uhr, Allmend).
Spielbericht FC Ibach: Ibach II verliert gegen Root
In einem umkämpften Spiel musste sich Ibachs zweite Mannschaft gegen Root geschlagen geben.
Nach der Niederlage vom letzten Wochenende waren die Reserven gewillt eine Leistungssteigerung zu zeigen. Trotzdem musste man auf schwer bespielbarem Terrain knapp als Verlierer vom Platz
Root mit der Führung
Beide Mannschaften starteten gut in die Partie und versuchten den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Mit vereinzelten Pässen in die Tiefe versuchte man Chancen herauszuspielen. Nach 20 Minuten ging das Heimteam etwas überraschend in Führung. Wigger schaltete nach einem Einwurf am schnellsten und schoss das Leder via Innenpfosten zur Führung ein. Die Muotadörfler spielten unbeirrt weiter und kamen zu der einten oder anderen Auslgeichschance. Entweder verhinderte der Rooter Schlussmann diese Chancen oder das holprige Terrain liess keinen guten Abschluss zu. Kurz vor der Pause wurde Schmidiger von Torhüter Meier gelegt, doch zur Überraschung der Ibächler gab es keinen Elfmeter, sondern nur Freistoss. Der stramme Schuss von Malanovic konnte der Schlussmann jedoch parieren.
Ausgeglichener zweiter Durchgang
Root versuchte in der Folge hinten dicht zu halten und mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Ein solcher führte in der 53. Minuten fast zur 2:0 Führung. Der Rooter Stürmer schaffte es von zwei Metern den Ball über das leere Tor zu spedieren. Das Blauweisse Trainerduo Schelbert/Gabriel versuchte mit einigen Wechseln nochmals Schwung in die Offensive zu bringen. Ibach hatte mehrheitlich den Ball aber die ganz grossen Chancen blieben leider aus. Einzig Bürgi kam mit seinem gefühlvollen Abschluss dem Ausgleich noch am nächsten. Er scheiterte jedoch am Lattenkreuz. Kurz vor Schluss gab es nochmal Aufregung im Rooter Strafraum als wieder ein Ibächler Stürmer gelegt wurde. Doch auch hier zeigt der Schiri nicht auf den Punkt. So blieb es bei der knappen Niederlage.
Am nächsten Sonntag um 15.00 Uhr gastiert der Gruppenfavorit und Gruppenleader Sins auf dem Gerbihof. Ibachs Reserven freuen sich über zahlreiche Unterstützung der Fans!
Telegramm SK Root – FC Ibach II 1:0 (1:0)
Unterallmend. 200 Zuschauer.
SK Root: Meier; Wymann, Bekiri, Krummenacher, Barbosa; Ricci, Zabelaj, Theiler, Wigger; Köchli, Vukovic (Bächler, Schenk, Strebel, Inesta, Milojicic).
FC Ibach: Kündig; Küchler, Ulrich, Hürlimann; Pfyl, Krienbühl, Zejnulai, Reichmuth, Teixeira; Malanovic, Schmidiger (Bürgi, Lüönd, Steiner, Niederberger).
Tor: 20. Wigger 1:0.
Bemerkungen: 20. Pfostenschuss Bürgi.