
Der FC Luzern startet gut in die Partie und war stetig am Ball. Sie bauten von Beginn an den Druck auf die Langenthaler stetig auf und die Torchancen häuften sich. Die logische Folge war der Führungstreffer für den FCL in der 39. Minute durch Molliqai. Pausenresultat 0:1.
Auch zu Beginn der 2. Halbzeit blieben die Luzerner klar überlegen. Leider konnten jedoch diverse hochkarätige Chancen nicht verwertet werden und somit musste man mit den Folgen rechnen. «Machen wir die Tore nicht, bekommt wir sie.» Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit gelang Topscorer Haziri den Ausgleich zum 1:1. Dies hinderte den FCL jedoch nicht, weiterhin guten Fussball zu spielen und sich Topchancen zu erarbeiten. Jedoch leider ohne Erfolg. Ottiger, Dantas, Marinovic und Molliqai konnten die herausgespielten Chancen leider nicht nutzen und somit blieb ein weiteres Tor für den FC Luzern aus!
In der Nachspielzeit witterten die Langenthaler nochmals ihre Chance und lancierten in einer taktischen Abfolge weitere Tore. Wie aus dem Nichts fiel in der 92. Minute und kurz darauf in der 96. Minute zwei weitere Tore. Mit diesem Angriff hat der FC Luzern nicht mehr gerechnet und muss somit eine ärgerlichen Niederlage in Kauf nehmen.
Telegramm FC Luzern U21 – FC Langenthal 1:3 (1:0)
27.09.2020, Rankmatte, Luzern – 550 Zuschauer.
FC Langenthal: Santos da Carvalho, Silva Dos Santos, Zimmermann, Wernli, Skeraj, Kontar, Jonjic, Heuscher, Ardi Selmlani, Lässer (72. Kisa), Aziri.
U-21 FC Luzern: Radtke; Ottiger, Freimann, Monney, Ukaj; Dantas Fernandes, Jashari, Hegglin (69. Martin); Sambasivam (62. Lukaj), Marinovic, Molliqaj.
Tore: 40′ 0:1 Molliqai, 59′ 1:1 Aziri, 92′ 2:1 Kontar, 96′ Selmani
Verwarnungen: 18′ Kontar (Langenthal), 31′ Sambasivam (FCL).
Bemerkungen: Vor dem Spiel fand die offizielle Übergabe des neuen Kunstrasenfeld statt. Verwarnungen: 18. Kontar, 31. Sambasivam (beide Foul).