
U-17
Gegen die defensiv kompromisslos agierenden Gäste aus der Südostschweiz taten sich die Luzerner schwer. Zu unsauber und zu wenig kreativ waren die Luzerner Angriffsbemühungen. Insbesondere in der gegnerischen Platzhälfte mangelte es im Spiel der Blauweissen an Präzision. Da den Innerschweizern in den entscheidenden Zweikämpfen ausserdem die Cleverness und Abgeklärtheit fehlten, musste man schliesslich mit einer 0:2 Niederlage vom Platz gehen.
U-17: Team FC Luzern-SC Kriens – Team Südostschweiz 0:2 (0:0)
10.10.2020, Allmend, Luzern – 80 Zuschauer
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Steiner; von Holzen, Bucher (75. Küttel), McCarthy, Haag; Breedijk (71. Künzli), Vogel, Jaun, Polat (60. Friedli); Häfliger, Toggenburger (71. Reyes)
Tore: 65. 0:1, 79. 0:2
U-18
Die Luzerner U-18 tat sich im Heimspiel gegen den FC Winterthur zu Beginn sehr schwer. Es fehlte an Spritzigkeit und dem unbedingten Willen im Duell. So überzeugten die Winterthurer im Zweikampf und mit Robustheit und gingen gleich zu Beginn der Partie durch eine Standardsituation in Führung. In der Folge taten sich die Innerschweizer schwer in den gegnerischen 16er einzudringen und zu reüssieren. Die Winterthurer standen sehr tief und wurden durch Konter stets gefährlich. Durch einen weiteren stehenden Ball ging der Gegner mit einer 2:0 Führung in die Pause.
In Halbzeit zwei wendete sich das Blatt komplett und Luzern erhöhte den Druck auf die Gäste vehement. Kaum nach Anpfiff gelang der Anschlusstreffer und die Partie entwickelte sich zu einer einseitigen Angelegenheit. Durch sehenswerte Kombinationen gelangten die Luzerner nun zu ihren Chancen und konnten das Spiel in der 67. Minute ausgleichen. Trotz weiteren Gelegenheiten um das Spiel zu gewinnen, gelang es nicht mehr, den Ball am Torhüter vorbei zu bringen.
U-18: FC Luzern-SC Kriens – FC Winterthur 2:2 (0:2)
10.10.2020, Allmend, Luzern – 40 Zuschauer
U-18 Team FC Luzern-SC Kriens: Iten; Meyer, Huwyler (75. Nikaj), Jaquez, Jirasko; Willimann, Berisha (45. Massaro), Dantas Fernandes; Lukaj (80. Muhammad), Villiger, Ademi (45. Bieri)
Tore: 2. 0:1, 32. 0:2, 48. Villiger 1:2, 68. Willimann 2:2
Verwarnungen: 30. Willimann
U-16
Drei Minuten waren gespielt, ehe es bereits 0:1 für die Gäste aus Winterthur stand. Kein optimaler Start für die Hausherren, die aber sofort reagieren und noch vor Ablauf der ersten 15 Minuten ausgleichen konnten. Ein ungenügendes Zweikampfverhalten und ein weiterer Eigenfehler verhalfen dem FCW aber nach etwas mehr als einer halben Stunde zum zweiten Treffer. Kurz vor dem Pausenpfiff kam es für den FCL mit dem dritten Gegentor sogar noch schlechter. In der zweiten Halbzeit war man gewillt das Resultat schnellstmöglich zu korrigieren. Trotz einer guten Anfangsphase fiel der benötigte frühe Treffer aber leider nicht. Dieser folgte dann zehn Minuten vor Schluss. Keine Minute später aber erhöhte der Gast aber bereits wieder auf 2:4 und machte alle Hoffnungen des FCL endgültig zunichte.
U-16: FC Luzern – FC Winterthur 2:4 (1:3)
10.10.2020, Allmend, Luzern – 40 Zuschauer
U16 FC Luzern: Cordone; Buco (46. Pavlovic), Schönenberger, Freimann, Walker, Wolf (46. Dermaku), Bürgler (65. Müller), Keller, Meyer (65. Regamey), Ramadani, Shala
Tore: 3. 0:1 FC Winterthur, 14. 1:1 Ramadani, 36. 1:2 FC Winterthur, 43. 1:3 FC Winterthur, 81. 2:3 Ramadani, 82. 2:4 FC Winterthur
FE-14
Emotionsgeladene, kämpferische 90 Minuten, bei sonnigen 20 Grad. Drei Mal gingen die Luzerner in Führung, liessen sich jedoch vom aggressiven Spielstil der Tessiner beeindrucken und verloren dadurch den Fokus aufs Spiel. Ein Spiel mit grossem Lernfaktor für die physisch erneut unterlegenen Luzerner.
AC Bellinzona – FCL FE-14 Stadt 8:7 (4:3 / 1:3 / 3:1)
10.10.2020, Stadio Comunale Bellinzona – 40 Zuschauer
FCL Stadt: Huwiler, Gamper, Bucher, Rölli, Durrer, Muff, Häfliger, Huser, Rexhaj
Ersatzspieler: Gamma, Humbel, Blättler, Süess, Bossart, Hüsler
Tore: Rexhaj (3x), Hüsler, Rölli (2x), Muff
FE-14 SZ-UR
Im Nachtragsspiel der 2. Runde traf das Team FCL SZ-Uri am vergangenen Mittwoch auf die Auswahlmannschaft aus der südlichen Region des Kanton Tessins. Bei besten äusseren Bedingungen startete das Team FCL SZ-Uri ideal in die Partie und ging nach sehenswerten Kombinationen früh mit zwei Toren in Front. Die Einheimischen liessen sich darob aber nicht aus dem Konzept bringen und kamen ihrerseits dank zwei schönen Freistosstoren resultatmässig wieder heran.
Auf beiden Seiten wurde vorbildlich gekämpft, dies aber jederzeit fair und so entwickelte sich auch im zweiten und dritten Drittel eine äusserst animierte Partie mit leichten spielerischen Vorteilen auf Seiten von FCL SZ-Uri. Folgerichtig gelang es dabei, erneut einen Vorsprung herauszuspielen, den man trotz Anschlusstreffer kurz vor Schluss verdientermassen nicht mehr preisgab. So bejubelte das Team FCL SZ-Uri nach einem erfreulichen Auftritt den verdienten Auswärtssieg und feierte diesen auf der Heimfahrt mit dem Car der 1.Mannschaft ausgiebig und lautstark.
FE-14: Team Ticino Mendrisiotto – FCL SZ-Uri 3:4 (2:2, 0:1, 1:1)
Centro Sportivo Adorna, Mendrisio TI 07.10.2020. – 30 Zuschauer
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Thüring; Bürgler, Peranovic; Walker, Hasler (Iale), De Maio (Komani), Weiler (Bissig), Shkrijelj; Sommacal (Novalic)
Tore: De Maio, Sommacal, Novalic, Iale
FE-14 Nord
Zum Abschluss der traditionellen Intensivwoche traf das Team FCL SZ-Uri auf dem heimischen Kunstrasen im Bruderduell auf das Team FCL Nord und verlor in einer intensiven, qualitativ guten Partie nicht unverdient mit 4:8. Im ersten Spielabschnitt zeigten beide Teams von Beginn an eine starke Partie mit hohem Rhythmus und jederzeit konstruktivem Spiel nach vorne, wobei die Gäste aus dem nördlichen Teil des Kanton Luzerns vor dem gegnerischen Tor deutlich effizienter agierten und ihre Chancen im Gegensatz zu den Einheimischen eiskalt ausnützten.
Der Mittelabschnitt verlief etwas weniger intensiv, mit einem deutlichen Chancenplus für die Gäste, wobei sich nun der Torhüter von FCL SZ-Uri mehrere Male positiv auszeichnen konnte. Zu Beginn des letzten Drittels drückten die Einheimischen nochmals mit Vehemenz auf den Anschlusstreffer, erspielten sich zahlreiche gute Möglichkeiten, welche aber nicht genutzt wurden. Als dann der Treffer eine Viertelstunde vor Schluss endlich fiel, hatte das Team FCL Nord gleich mit dem Wiederanspiel die richtige Antwort parat und machte so in einem tollen Footecospiel den Deckel drauf und besiegelte damit die erste Niederlage in einem Pflichtspiel im Jahre 2020 von FCL SZ-Uri.
FE-14: FCL SZ-Uri – FCL Nord 4:8 (2:4, 1:2, 1:2)
Wintersried, Ibach, Kunstrasen 10.10.2020. – 40 Zuschauer
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Thüring; Bürgler, Peranovic; Walker (De Maio), Iale (Hasler), Weiler, Novalic (Bissig), Shkrijelj; Sommacal (Komani)
Tore: Walker, Shkrijelj, De Maio, Novalic
FE-13
Die Reise ins Tessin schien im ersten Drittel noch tief in den Knochen zu sitzen, denn anders können wir uns die Leistung der FCL Jungs im ersten Drittel nicht erklären. Zu viel Respekt, schwaches Zweikampfverhalten und offensiv praktisch inexistent. Gegen ein physisch starkes Bellinzona nach 30 Minuten verdient 3:0 im Rückstand. Die aufmunternden Worte der Ausbildner in der Pause zeigten schnell Wirkung und das Spiel nahm einen ganz anderen Verlauf. Wir gewannen plötzlich die meisten Zweikämpfe und hielten kämpferisch dagegen, was sich auch auf das Resultat auswirkte. Nach dem zweiten Drittel waren wir nur noch 3:2 hinten.
Im letzten Drittel machten wir weiter wie im zweiten Drittel konnten so das Spielresultat ausgleichen. Danach versuchte Bellinzona wieder das Spieldiktat zu übernehmen und das Spiel wurde ausgeglichener. Durch einen Ballverlust im Spielaufbau konnten die Tessiner wieder in Führung gehen und brachten danach den Sieg routiniert im südländischen Stil nach Hause.
AC Bellinzona – FCL FE-13 Stadt 4:3 (3:0 / 0:2 / 1:1)
10.10.2020, Stadio Comunale Bellinzona – 70 Zuschauer
FE-13 FCL Stadt: Meier; Halilovic, Reist; Zeier, Hoxha, Schürmann; Balaj, Tunaj, Wyss
Ersatzspieler: Scheidegger, Sadikaj, Vonwil, Ahmeti, Durrer
Tore: 3x Ahmeti
FE-13 SZ-UR
Bei dem regnerischen Samstagnachmittag stand wieder ein Derby an. Das erste Drittel war sehr ausgeglichen. Schwyz-Uri war am Anfang noch ein wenig hektisch, doch kamen sie immer besser ins Spiel. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch konnte nur der FCL Nord sie auch verwerten. Im Mitteldrittel war der Auftritt von Schwyz Uri dann zu schwach. Viele Fehler und kaum Chancen, welche man erspielte. Im letzten Drittel konnte man nochmal zeigen, was man konnte. Leider ist man in der letzten Zone zu harmlos oder zu unsauber. So wurde das Tor wieder mal durch einen Penalty anstatt aus dem Spiel herausgeschossen.
FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FCL Nord 1:4 (0:1, 0:3 ,1:0)
Brunnen, Kunstrasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten: Schallberger, Celan, Zberg, Arnold J., Kaufmann, Simmen, Schmid J., Gwerder, Mahic (1) (Vogel, Calder, Zgraggen, Arnold L., Arnold B., Beka)
FE-12
Bei trocken Wetter verloren die jungen Leuchtenstädter gegen GC mit 5:3. In einer Partie intensiven und ausgeglichener Partie setzen sich die effizienteren Zürcher durch. Die beiden Teams boten sehr guten Fussball mit schönen herausgespielten Toren.
GC Stadt blau – FC Luzern
10.10.2020, Juchhof, Zürich
Team A: J. Bucher, Brunner, Balaj, Heinrich, Russell, Rössli, Rothenfluh, Sefedini, S. Bucher
Team B : Meier, Wolf, Spasovski, Herzog, Portmann, Schallberger, Smajic, Duna, Martelli