Adligenswil fehlt am Ende die Kraft

Adligenswil, hier mit Mauro Odermatt (links) wurde für Fehler eiskalt bestraft (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Adligenswil, hier mit Mauro Odermatt (links) wurde für Fehler eiskalt bestraft (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht FC Adligenswil:

Adligenswil fehlt am Ende die Kraft In einer unterhaltsamen Partie bietet der FCA dem Leader aus Rothenburg lange Paroli, bis die Kräfte schwinden. Am Ende resultiert eine schmerzhafte, wenn auch nicht unverdiente 2:4-Niederlage.

Es sind intensive Zeiten, in denen sich der FC Adligenswil befindet. Nur 72 Stunden nach der kräftezehrenden Derby-Niederlage gegen das Zweitplatzierte Ebikon folgte bereits die nächste schwere Prüfung für die Elf von Indergand: Zu Gast im Löösch war diesmal der Leader aus Rothenburg.

mso erfreulicher war aus Adligenswiler Sicht zu sehen, dass der FCA sogleich in die Partie fand und bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen in Front gehen konnte. Nach einem Foulspiel innerhalb des Rothenburger Sechzehners zeigte Schiedsrichter Solari auf den Punkt – Penalty. Schütze Mattmann liess sich nicht zweimal bitten und reüssierte gewohnt stilsicher. Dies schien aber gleichzeitig auch der Weckruf für das favorisierte Rothenburg zu sein.

Nun übernahmen die Gäste mehr und mehr das Zepter und drängten auf den Ausgleich, welcher auch nicht allzu lange auf sich warten liess. Zurkirchen war zu schnell für die Adligenswiler Hintermannschaft und liess auch Torhüter von Rotz keine Chance – das 1:1 war Tatsache. Auch in der Folge war der FCR spielbestimmend, traf aber in der Person von Dincer nur den Pfosten. Auf der Gegenseite scheiterte Zimmermann aus aussichtsreicher Position am stark reagierenden Marelli. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause.

Der Start in die 2. Halbzeit gelang dem Heimteam dann gar nicht. Sofort geriet man unter Druck. Nachdem Dincer völlig freistehend die Führung zunächst verpasste, machte er es nur wenige Augenblicke besser und brachte die Gäste erstmals in Front. Die Antwort liess aber nicht lange auf sich warten. Nach etwas weniger als einer Stunde war es Lottenbach, der sich nach einer tollen Finte vors Tor der Gäste dribbelte, entschlossen abzog und unter Mithilfe eines Rothenburger Verteidigers, der den Ball ins eigene Tor lenkte, zum vielumjubelten Ausgleich traf.Spätestens jetzt aber zollte das aufgrund vieler Verletzungen und Abwesenheiten stark ausgedünnte Kader des FC Adligenswil den Anstrengungen Tribut.

Mit fortdauernder Spielzeit schwanden die Kräfte und auch die Konzentration. So kam Matteo Di Berardino nach einem ruhenden Ball völlig freistehend zum Kopfball und sorgte für die abermalige Führung der Gäste. Auch wenn der FCA ebenfalls noch zu einigen Chancen kam und dabei einmal mehr seine kämpferischen Tugenden zur Schau stellte, war der Leader aus Rothenburg dem Sieg nun deutlich näher. Die Entscheidung fiel dann in der 78. Spielminute, als ein individueller Fehler in der Adligenswiler Defensive eiskalt bestraft wurde. So blieb die Belohnung für eine über weite Strecken gute Leistung des FCA wie schon öfters in dieser Vorrunde aus.

Bereits am Samstag geht es für den FC Adligenswil mit dem nächsten Heimspiel weiter – Gegner ist dann Tabellennachbar Buochs, gegen den man sich berechtigte Hoffnungen auf Punkte machen darf.

Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg baut Tabellenführung aus

Eigentlich hätte das Spiel zwischen dem FC Adligenswilund dem FC Rothenburg bereits vor einer Woche stattfinden sollen, doch Corona machte dem, wie so oft, einen Strich durch die Rechnung. Somit wurde die Partie unter der Woche ausgetragen. Unter Flutlicht, bei angenehmen Fussball-Wetter sowie einem, für dieJahreszeit hervorragendem Platz wollten sich die Rothenburger denzahlreich angereisten Gästefans von ihrer besten Seite präsentieren.

Trotz guter Voraussetzungen und intensiven Trainingswochen waren die Adligenswiler zu Beginn die tonangebende Mannschaft. Bereits mit der ersten guten Aktion erzielte der Gastgeber den angeblichen Führungstreffer. Etwas unglücklich pfiff der Schiedsrichter die Aktion wegen eines Schubsers von Norman Willinger gegen den Adligenswiler Angreifer vorzeitig ab und entschied auf Penalty. Gerechterweise fand aber der Ball den Weg dann trotzdem noch ins Tor.

Mit dem Gegentreffer wurde das Spiel der Rothenburger aber leider nicht besser und man bekundete einige Mühe gegen aufsässige Adligenswiler. Vor allem die einfachen Ballverluste und viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau waren die grössten Probleme. Etwas aus dem Nichts, dafür aber umso schöner herausgespielt fiel das 1:1 in der 23. Minute. Mit einer perfekten Kombination initiiert vom Aussenverteidiger via Stürmer zum Flügelspieler entwischte der schnelle Zurkirchen und schloss eiskalt ins Toreck ab. Danach war das Spiel recht ausgeglichen und bis auf einen Pfostentreffer von Emre Dincer geschah nichts mehr in der ersten Halbzeit.

Im zweiten Spielabschnitt war bereits nach einigen Minuten nichts mehr von derereignisarmenPartie aus der ersten Halbzeit zu erkennen. Etwas Glück benötigte der schon gelbverwarnte Innenverteidiger der Rothenburger kurz nach Wiederanpfiff nachdem er ein weiteres Foul begehen musste. Mit dieser Aktionschien ein Zeichen für die Offensivreihe des FC Rothenburgs zu sein und es folgten mehrere Grosschancen am Stück. Nach teilweise kläglichen Abschlussversuchen war es Emre Dincer in der 51. Spielminute der einen Angriff über links zum 1:2 vollenden konnte.Die erstmalige Führung der Rothenburger hatte aber nicht lange Bestand. Ein missglückter Abstoss des Torhüters, zu passives Abwehrverhalten und zum Schluss ein unglücklicher Ablenker führten zum Eigentor von Oliver Schöpfer kurz vor der 60. Spielminute.

Doch die Rothenburger mussten sich nur kurz schütteln und Matteo Di Berardino drückte bereits fünf Zeigerumdrehungen später eine Flanke von links aus kurzer Distanz über die Torlinie zur erneuten Führung. Dank einer stark besetzten Bank konnten die Rothenburger mit einigen Wechseln in der Offensive das Tempo hoch halten. So war es auch der eingewechselte Dario Hänsli der in der 78. Spielminute die Vorentscheidung zum 2:4 erzielen konnte. Trotz der zwei-Tore-Führungbrauchte es in der Schlussphasemehrere starke Paraden vom Rothenburger Schlussmann Alessandro Marelli um keine Diskussionen aufkommen zu lassen.

Mit demzweiten Sieg in derselben Woche baut der FC Rothenburg seine Tabellenführung aus. Um die perfekte 9-Punkte Woche zu erreichen, müssen die Rothenburger aber am nächsten Samstag noch beim FC Meggen bestehen (Anstoss: 18:00 in auswärts in Meggen).

Telegramm FC Adligenswil – FC Rothenburg 2:4 (1:1)
Löösch, 100 Zuschauer. – SR Solari. – Tore: 5. Mattmann (Foulpenalty) 1:0. 24. Zurkirchen 1:1. 51. Dincer 1:2. 55. Lottenbach 2:1. 66. Matteo Di Berardino 2:3. 78. 2:4. Adligenswil: von Rotz; Korner (63. Ochsenbein, 81. Lo Presti), Dario Sieber, Odermattt, Fallegger; Gutzwiller, Mattmann, Rieder, Lottenbach; Zimmermann, Mächler (79. Arnold). Rothenburg: Marelli; Kiser, Williner, Schöpfer, Ott; Zimmermann, Pietro Di Berardino, Zurkirchen, Davide Di Berardino, Matteo Di Berardino, Dincer (Hermann, Cotrim, Arnold, Schnider, Stocker, Durand, Hänsli).