
TSS B – Team Seetal 5:5 (1:2)
Das Junior-League-Spiel in Eich entwickelte sich zu einem echten Derby und zu einem spannenden Schlagabtausch zwischen dem Team Sempachersee B und dem Team Seetal. Vor allem für die Familie Suter ein echter Knaller, weil auf Seiten des TSS Sohn Fabian spielt und beim Team Seetal Vater Jürg an der Seitenlinie steht.
Bei tollem Wetter und schöner Kulisse pfiff der Schiri dieses Spitzenspiel an und sogleich merkte man beiden Teams an, dass es einen harten Fight geben wird. Das Team Seetal startete besser ins Spiel und übernahm in dieser Phase die Kontrolle. Das TSS hatte Mühe, steigerte sich aber kontinuierlich und nach gut 20 Minuten war die Partie ausgeglichen. Zu diesem Zeitpunkt hiess aber schon 0:1 für das Team Seetal, als in der 8. Minute nach einem schönen Pass in die Tiefe die Defensive des TSS zu spät reagierte und der Seetaler zur verdienten Führung einschob.
Nach einem Eckball gelang dem TSS der Ausgleich. Nach einem genialen Pass verpasste es der TSS-Stürmer nach einem frechen Lupfer, der leider am Tor vorbeiflog, das Führungstor zu erzielen. Das Spiel blieb intensiv und kurz vor der Pause konnten die Seetaler 1:2 in Führung gehen. Eine Flanke von rechts wurde per Kopf verlängert und dort stand ein Seetaler der nur noch einschieben musste.
Spektakel dann in der 2. Halbzeit. Kurz nach der Pause lief der TSS Stürmer zum 3. Mal allein auf den Torhüter, aber auch dieser Ball ging leider daneben. Kurz darauf kombinierten sich die Seetaler schön in den 16er und per Hacke trafen sie zum 1-3. Doch mit Moral und das nie Aufgeben drehte das TSS das Spiel zum 4:3. Kurz nach der 1:3 Führung der Seetaler konnte Seetal den Ball nicht befreien und er landete am Strafraum beim TSS Spieler, der sofort zum 2:3 verkürzen konnte. Nach einer Balleroberung im zentralen Mittelfeld und einem sensationellen Dribbling bis in den Strafraum, traf das TSS zum 3:3 Ausgleich. Das Spiel war neu lanciert. Nach einem Eckball auf den 2ten Pfosten traf der völlig freistehende TSS Spieler leider nur den Pfosten.
Nach einem weiten Auskick befand sich ein TSS Stürmer allein vor dem Seetaler Tor und endlich traf er mit einem satten Schuss in die linke untere Ecke. Zum 4:3. Das Spiel war noch immer ausgeglichen und es dauerte noch gute 20 Minuten. Nach einem Eckball konnte das TSS den Ball nicht befreien und die Seetaler schossen in Minute 73 das 4:4. Das 4:5 für die Seetaler entstand nach einem schönen Flügellauf und einer genialen Flanke auf den 2ten Pfosten, wo der Flügel frei einschieben konnte. Es liefen die letzten 10 Minuten und das TSS erkämpfte einen Freistoss. Dieser Freistoss kam sensationell in den Strafraum und dort schob der Stürmer aus kurzer Distanz zum 5:5 ein.
Die letzten Bemühungen brachten nichts mehr ein und es blieb beim gerechten Unentschieden. Dieses Spiel war an Spannung fast nicht zu überbieten.
Das nächste TSS Spiel findet am Mittwoch im Cup gegen OG Kickers in Nottwil statt. Anpfiff ist um 20.00 Uhr auf dem Bühlwäldli. Wir würden uns auf ein absolut spannendes Spiel über Unterstützung freuen.
TSS B auch nach 8 Spielen noch ohne Punktverlust!
SC Kriens a – TSS B 1:2 (1:0)
Am Sonntag fand bei schönem Wetter das Spitzenspiel auf dem Kleinfeld in Kriens statt. Kriens bestimmte spielerisch das Spiel, das TSS hielt kämpferisch und als Team richtig gut dagegen. Beide Teams wollten keine Fehler begehen. Darum war es ein taktisch geprägtes Spiel mit wenig Torchancen, weil beide Teams defensiv auch sehr solide auftraten. Es war ein Torhüter Fehler, der schlussendlich zum 1:0 für Kriens führte. Ein hoher Ball in den Strafraum unterschätze der TSS Keeper, der Krienser Stürmer erkannte die Situation und setze nach. Der Krienser konnte von der TSS Abwehr nur durch ein Foulspiel gestoppt werden und der Schiri konnte darum nur auf Penalty für Kriens entscheiden! Unnötig aus TSS-Sicht, da es danach gleich in die Pause ging.
Nach der Pause musste das TSS noch mit 10 Spieler weiterspielen, da beim Foulspiel zum Penalty eine gelbe Karte gezückt wurde und der fehlbare Spieler 10 Minuten pausieren «durfte». Kriens liess den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, ohne aber wirklich Druck auf das TSS Tor auszuüben. Für das TSS war das natürlich gut, weil ein 2:0 in dieser Phase sehr wahrscheinlich die Vorentscheidung bedeutet wäre!
So kam es anders, das TSS hatte nichts mehr zu verlieren und versuchte nach vorne zu spielen. Ein harmloser Freistoss aus rund 25 Meter liess der SCK Torhüter im Minute 81 passieren, dies bedeutete dann das 1:1 aus Sicht des TSS. Die letzten 5 Minuten waren angebrochen und beide Teams wollten nicht verlieren, den Lucky Punch setze aber das TSS. Nach einem Flügellauf fand der Ball im Strafraum den kurz vorher eingewechselten Stürmer, der aus kurzer Distanz zum vielumjubelten 1:2 einnetze. Es blieben noch 5-6 Minuten zu spielen, aber ausser einem Freistoss, der weit über das Tor ging, konnte Kriens keine gefährlichen Aktionen mehr kreieren.
So blieb es beim Sieg für das junge TSS B Team, das sich glücklich gegen ein SC Kriens durchsetze, welches verstärkt war mit Spielern der U16. Einen Rückstand gegen Kriens noch in einen Sieg umzuwandeln, zeugt von grosser Moral und einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
TSS C überwintert im Cup
SC Buochs – TSS 0:14 (0:5)
Am Mittwoch schon spielte das TSS C in Buochs gegen SC Buochs sein Cup 16tel Finale. Das TSS dominierte den unterklassigen Gegner aus der 1. Stärkeklasse von Beginn weg. Schon zur Pause stand es 0:5 zu Gunsten des TSS. Trotz vieler Rochaden innerhalb des Teams konnte man das Tempo hochhalten und so den Gegner immer wieder aufs Neue vor Probleme stellen. Das TSS spielte sein übliches Spiel weiter und erhöhte das Skore kontinuierlich auf 0:14, dies auch darum, weil sich die Buochser aufgaben und sich nicht mehr all zu fest gegen die Kanterniederlage wehrten.































