Ibach plant Ersatzneubau Gerbihof

Visualisierung Ersatzneubau Gerbihof (Visualisierung: FC Ibach).

Visualisierung Ersatzneubau Gerbihof (Visualisierung: FC Ibach).

Die Fussballanlagen des FC Ibach auf dem Gerbihof sind in der Zwischenzeit die Jahre gekommen. Die knapp 50 Jahre alte, bestendende Gebäudeinfrastruktur entspricht schon lange nicht mehr den Anforderungen und ist zudem auch stark sanierungsbedürftig. Die Rasenplätze sind die mitunter am intensivsten genutzten Plätze in der ganzen Gemeinde und nach 40 Jahren ebenfalls am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen.

Visualisierung Ersatzneubau Gerbihof (Visualisierung: FC Ibach).

Sanierungsbedarf erkannt
Dieser Sanierungsbedarf wurde auch seitens der Gemeinde Schwyz im Bewegungsraum- und Sportanlagenkonzept (GESAK) erkannt und priorisiert. Aufgrund dieser Ausgangslage hat sich der FC Ibach entschlossen, eine Gebäudesanierung zu planen und zeitnah vorzunehmen.

Das ausgearbeitete Projekt beinhaltet im Grundsatz einen Ersatzneubau. Die bestehende Gebäudeanordnung welche das Gerbihof-Areal prägt, bleibt erhalten. Es wird beabsichtigt, den älteren Gebäudeteil aus dem Jahre 1971 bis an die Aussenwand des Erweiterungsbaus aus dem Jahre 2002 zurückzubauen. Auf der dadurch entstehenden Fläche sollen die notwendigen Räumlichkeiten neu angeordnet und ein neues Volumen behutsam platziert werden. Die neu erstellte Substanz enthält ein kompaktes, zweckmässiges Clublokal mit den notwendigen technischen und logistischen Räumlichkeiten. Ebenfalls wird der Aussenbetrieb inklusive einer Grillstation zentral und effizient angeordnet.

Weiter werden drei neue Garderoben mit WC-Anlagen und Schiedsrichterkabinen eingeplant. Mit dieser Massnahme wird das Problem der gentrennten WC-Anlagen für Besucher/Zuschauer und Fussballspieler behoben. Zudem wird die ganze Platz- und Bewirtschaftungsinfrastruktur im westlichen Bereich neu angeordnet. Wie im Bestand wird dabei im Aussenbereich wieder ein grosses Vordach erstellt, welches auch bei Schlechtwetter den Wirtschaftsbetrieb aufrechterhalten wird. Das umgesetzte Projekt beinhaltet eine strategische, logistische und emotional stimmige Gesamtlösung. Dabei wird die bestehende Struktur beibehalten, auf die heutigen Bedürfnisse angepasst, optimiert und im gleichen Charakter wiedergegeben.

Finanzierung und Zeitplan
Für das Gesamtprojekt werden Gesamtkosten in Umfang von CHF 1’800’000.00 veranschlagt. Die Finanzierung soll mit einem Unterstützungsbeitrag der Gemeinde Schwyz (CHF 1’200’000.00), durch Unterstützung des kantonalen Sportfonds (CHF 50’000.00) und durch den FC Ibach mittels Sponsoringbeiträgen und Eigenmittel (CHF 550’000.00) sichergestellt werden.

Der Gemeinderat Schwyz hat beschlossen, für das Bauvorhaben des FC Ibach beim Stimmvolk eine Ausgabenbewilligung von pauschal CHF 1’200’000.00 zu beantragen und unterstützt damit die erkannte Dringlichkeit der Gebäudesanierung.

Geplant ist, dieses Vorhaben der Gemeindeversammlung vom 14. April 2021 zur Überweisung an die Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 zu unterbreiten.

Der Vorstand des FC Ibach ist vom vorliegenden Sanierungs-Projekt überzeugt und betont, dass alle Aspekte der Wirtschaftlichkeit (Sparsamkeit und Finanzierbarkeit), der zweckmässigen Nutzung und der baulichen Notwendigkeit genügend berücksichtigt zu haben.