FCL U-17 mit viertem Sieg in Folge

Der Luzerner U17-Spieler Dion Dermaku (Bildmitte) im Duell mit zwei Spielern von Concordia BS/Solothurn U-18 (Bild: Peter McCarthy).

Der Luzerner U17-Spieler Dion Dermaku (Bildmitte) im Duell mit zwei Spielern von Concordia BS/Solothurn U-18 (Bild: Peter McCarthy).

U-17
In den ersten 30 Spielminuten waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Das Gästeteam verteidigte Tief in der eigenen Spielhälfte und die Luzerner konnten sich nur selten gefährlich in Richtung des gegnerischen Strafraums kombinieren. Da man die Konterangriffe des Gegners allesamt gut verteidigen konnte, blieb die Partie torlos. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Innerschweizern dennoch nach einem schönen Angriff über die rechte Seite das verdiente 1:0.

In der zweiten Spielhälfte blieben die Luzerner dominant und kamen nun auch zu mehr Torchancen. Nach 55 Spielminuten erhöhten die Blauweissen auf 2:0, dabei profitierten sie von einem Fehler in der Abwehr der Gäste. In der Folge konnten die Luzerner immer wieder gefährliche Angriffe Richtung gegnerisches Tor lancieren. Da man dabei zu ungeduldig agierte, verpasste man das vorentscheidende 3:0. In der Nachspielzeit gelang den Gästen der 2:1 Anschlusstreffer, der aber ohne Folgen blieb.

U17: Team FC Luzern – Concordia BS/Solothurn U-18 2:1 (1:0)
06.03.2021, Kunstrasen Allmend, Luzern
FCL U17 Team FC Luzern-SC Kriens: Heller; von Holzen (83. McCarthy) , Inderbitzin, Bucher, Haag; Freimann, Vogel, Jaun, Muhammad Brhan (65. Dermaku); Polat (75. Reyes), Toggenburger (88. Hasler)
Tore: 45. Toggenburger 1:0, 55. Polat 1:3, 90. 1:2.

U-21
Der Auftakt in diese Partie hätte aus Sicht der Luzerner U-21 nicht besser laufen können. Schon nach zwei Minuten schoss Ruben Dantas den FCL mit einem herrlichen Schuss aus 20 Metern in Führung. In der zehnten Minute doppelte Massimo Bühler per Kopf sogar noch nach. Von da an kontrollierte die Mannschaft das Spiel und der Ball wurde meist in den eigenen Reihen zirkuliert. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte das Resultat sogar noch auf 3:0 erhöht werden.

Die zweite Halbzeit zeichnete ein ähnliches Bild. Der FCL war die meiste Zeit in Ballbesitz, kombinierte schön und viele Torchancen waren das Resultat der Überlegenheit. Nach knapp einer Stunde war es wieder Dantas, der mit einer schönen Einzelleistung den Schlussstand von 4:0 erzielte. Die junge Luzerner Mannschaft zeigte über 90 Minuten guten Offensivfussball mit viel Spielfreude.

Team Ticino U21 – FC Luzern 0:4 (0:3)
06.03.2021, Kunstrasen Cornaredo, Lugano
FCL U-21: Jacot, Persson, Monney, Freimann, Zimmermann (46. Karer), Dantas (75. Hegglin), Hermann, Jashari, Bieri (61. Sambasivam, 77. Berisha), Bühler, Lang
Tore: 2. 0:1 Dantas, 10. 0:2 Bühler, 41. 0:3 Jashari, 61. 0:4 Dantas
Verwarnungen: 60. Karrer

U-18
Die Luzerner U-18 zog einen rabenschwarzen Tag ein gegen das Team Aargau und verlor auswärts verdient mit 3:2. Offensiv liess man das einfache und effiziente Aufbauspiel, Anspielstationen, Kreativität, Effizienz und Durchsetzungsvermögen vermissen und defensiv Aggressivität in den Duellen und Positions- und Aufgabendisziplin.

U-18: Team Aargau- Team FC Luzern 3:2 (2:0)
06.03.2021, Kunstrasen Schachen, Aarau
FCL U-18: Steiner, Jirasko, Jaquez, M. Willimann, Meyer (45. Friedli), A. Willimann (85.Facal), Lukaj (45.Walker), Breedijk (65. Nikaj), Rupp, Villiger
Tore: 14. 1:0, 42. 2:0, 46. 3:0, 51. Villiger 3:1, 78. Nikaj 3:2
Verwarnungen: 24. Willimann, 53. Jaquez, 87. Rupp, 92. Jaquez

U-16
Bevor die Meisterschaft gegen YB wieder startet, testete die U-16 gegen das Partnerschaftsteam des SC Kriens. Das Heimteam aus Kriens stand von Beginn weg sehr kompakt und praktisch mit 11 Mann in der eigenen Spielhälfte. Ein ungewohntes Bild und eine schwierige Aufgabe für die Luzerner U-16. Die Luzernen hatten sehr viel Mühe ihr Spiel aufzuziehen und kamen nur zu wenigen Torchancen. So entstand das erste Tor nach einem Eckball. Auch nach dem 0:1 änderten die Krienser ihre Taktik nicht. Das Luzerner Spiel hatte zu wenig Bewegung, Dynamik und Tempo. Die einzigen guten Torchancen entstanden mehrheitlich aus Standartsituationen. So erzielte man noch zwei weitere Eckballtore und ein schönes Weitschuss Tor aus ca. 25 Metern. So stand es nach 45 Minuten 0:4.

In der 2. Halbzeit gab es sehr viele Wechsel im Spiel und die Qualität nahm stark ab. Es war gegenüber der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Die Krienser arbeiteten gegen den Ball viel konsequenter und aggressiver und gewannen dadurch mehrheitlich die Zweikämpfe. Die Luzerner hatten Mühe mit diesem Spielstill und hatten zu viel Respekt. In der Nachspielzeit erhöhten die Luzerner erneut per Eckball zum Endstand 0:5.

U16: SC Kriens – FC Luzern 0:5 (0:4)
06.03.2021, Kleinfeld, Kriens
U-16 FC Luzern: Cordone; Buco (46. Bürgler), Schönenberger (46. Müller), Freimann; Keller, Wolf, Meyer, Bachmann (46. Fankhauser), Regamey (46. Pavlovic); Shala, Ramadani (46. Fiechter)
Tore: 9. Ramadani 0:1, 35. Regamey 0:2, 41. Shala 0:3, 45. Meyer 0:4, 90. Regamey 0:5

FE-14 SZ-UR
Nach vier Monaten Meisterschaftspause zeigte das FE-14 Team FCL SZ-Uri auf der heimischen Wintersriedanlage gegen das Auswahlteam aus dem Südtessin einen von A-Z solidarischen und überzeugenden Auftritt und dominierte das Spiel gegen einen an diesem Tag bescheiden auftretenden Gegner über die gesamte Spielzeit. Trotz klarer Führung spielte das Heimteam über das ganze Spiel konsequent mit hohem Rhythmus weiter und konnte so zum Schluss mit nicht alltäglichen 19 Treffern auch einiges an Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken.

FE-14: FCL SZ-Uri – FTC Mendrisiotto 19:1 (6:1, 5:0, 8:0)
06.03.2021, Wintersried, Ibach, Kunstrasen
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Arnold (Thüring); Bürgler, Peranovic, Komani, Hasler; Iale (Shkrijelj), Walker, Herger, Weiler, Kaufmann (Novalic); Destani (Sommacal)
Tore: 4x Destani, 3x Weiler, 3x Sommacal, 2x Walker, 2x Novalic, 2x Kaufmann, Herger, Iale, Shkrijelj

FC Luzern FE-14
Das erste Drittel ging aufgrund der forschen Gangart klar an den Gegner. Dank einer starken Reaktion und Mentalität konnten die anderen zwei Drittel ausgeglichener gestaltet werden. Individuelle Fehler des FCL wurden aber leider auch im zweiten Drittel sofort bestraft. Die Mentalität und der Einsatz waren aber sehr gut und so konnte das letzte Drittel noch erfolgreich gestaltet werden.

FC Luzern FE-14 – GC Campus 2:5 (0:3 / 1:2 / 1:0)
06.03.2021, Allmend Süd, Kunstrasen
FCL Stadt: Huwiler, Humbel, Bucher, Gamper, Rölli, Bossart, Hüsler, Muff, Bachmann, Häfliger, Ejupi
Ersatzspieler: Corsano, Rexhaj, Durrer, Bieler
Tore: Bachmann, Häfliger

FE-14 Nord
Unser Team war über 90 Minuten das spielbestimmende Team. Es wurde mutig von hinten rausgespielt und man ging so ein hohes Risiko ein, welches in der 17. Minute belohnt wurde mit dem 1:0. Der Mut kann aber auch bestraft werden, so auch beim 1:1, als nach einem Fehlzuspiel der Locarnese Stürmer alleine auf den Torhüter zugehen konnte und zum 1:1 einschob. Das hinderte den FCL Nord aber keineswegs an seinem Spiel. Weiter wurde gepflegter Fussball gespielt und die Mannschaft belohnte sich mit dem 2:1. Im dritten Dirttel ging es etwas hektisch zu und her und nach zwei Elfmetern für Locarno stand es 2:2 und so konnte Carlo Graf nach einem super Volleyschuss in der 90. Minute den verdienten Siegtreffer verbuchen.

FC Luzern Nord FE-14 – Team Ticino Locarnese 3:2 (1:1 / 1:0 / 1:1)
06.03.2021, Allmend Süd, Kunstrasen
FCL Nord: Rösli; Sreckovic, Sampaio Marinho, Kurmann, Fivian; Graf, Rölli, Gjoni; Lang, Müller, Tushi
Ersatzspieler: Frei, Di Mattia, Mühlebach
Tore: Müller, Mühlebach, Graf

FE-13 FCL Stadt
Die Freude endlich wieder ein Pflichtspiel bestreiten zu können, war bei den jungen Luzerner sehr gross. Die etwas forsche Gangart, die der Gegner an den Tag legte und nicht alle Luzerner mithalten konnten, trübte die Vorfreude jedoch schon nach kurzer Zeit ein wenig. Die vielen Fouls liessen leider kein richtiger Spielfluss zu. Unsere Jungs hielten mit der Zeit tapfer dagegen und konnten so das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach 75 Minuten führten wir verdient mit 3:2, gaben zum Schluss jedoch das Spiel durch drei individuelle Fehler aus der Hand. Nach der langen Zeit ohne Ernstkämpfe war es ein guter Start, leider jedoch ohne Happy End.

FE13 FCL Stadt: Meier; Sadikaj, Zeier, Ahmeti, Balaj, Koi, Reist, Tunaj und Wyss
Ersatzspieler: Scheidegger, Halilovic, Durrer, Bucher, Vonwil, Matuanana
Tore: Wyss, Bucher, Tunaj

FE-13 SZ-UR
Heute konnte man endlich in die Meisterschaft starten! Mit viel Vorfreude ging man in die Partie, da man sich jetzt wieder mal mit einem Gegner messen konnte. Das Spiel startete mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Jeder Zweikampf wurde bissig geführt. So wundert es nicht, dass die 0:1 Führung für Mendrisiotto ein Distanzschuss war. Doch Schwyz Uri kam jetzt auch immer mehr zu Chancen und konnte das 1:1 erzielen. Das zweite Drittel war auch hart umkämpft. So ging man ins letzte Drittel mit einem offenen Spiel. Beide Teams waren bemüht den Sieg zu holen. Leider konnte der FCL Schwyz/Uri das erlösende Tor nicht erzielen. Am Schluss gelang Mendrisiotto der Siegestreffer. Trotz der Niederlage konnte man gute Ansätze sehen.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – Team Ticino Mendrisiotto 2:3 (1:1,1:1,0:1)
06.03.2021, Schöller-Meyer in Brunnen, Kunstrasen
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Schallberger, Arnold B., Celan, Schmid J. (1), Ukaj, Mahic, Zgraggen, Zberg, Gwerder(1), (Arnold L., Calder, Villiger, Schmid N., Beka)

FE-12
Die Luzerner traten mit einer gemischten Mannschaft (Luzern & Kriens) gegen die Kolinstädter an. Der Spielfluss litt verständlicherweise ein wenig darunter. Die jungen Luzerner setzten sich schlussendlich in einer über weite Strecke ausgeglichenen Partie mit 6:2 durch.

Team „Alves“ 0:1 / 5:6 n. P / 0:2 / 2:1
J. Bucher, Heinrich, Lindegger, Linder, Brunner, Haefeli, S. Bucher, Herzog, Duna
Team „Müller“ 0:1 / 1:3 / 2:0 / 1:3
Meier; Pandurovic, Portmann, Palushi, Russell, Murpf, Martelli, Schallberger, Wolf