TSS C mit ungefährdetem Sieg über die SG Buochs-Stans

Die Team Sempachersee Spieler gratulieren Daniel Gomes zum 1:0 gegen die SG Buochs-Stans (Bild: Edgar Marfurt).

Die Team Sempachersee Spieler gratulieren Daniel Gomes zum 1:0 gegen die SG Buochs-Stans (Bild: Edgar Marfurt).

TSS C – SG Buochs-Stans 4: 0 (3:0)

Am Samstag empfing das TSS C auf dem Brand in Eich die SG Buochs-Stans zum ersten Heimspiel. Das Spiel konnte leider bei kühlen Temperaturen erst mit 20minütiger Verspätung gestartet werden.

Die Verzögerung des Spielbeginns machte sich durch die fehlende Anspannung bemerkbar, denn zu Beginn waren beide Teams eher träge und unkonzentriert unterwegs. Nach und nach fanden beide Mannschaften ins Spiel und es wurde mit harten Bandagen um jeden Ball gekämpft.

In der 12ten Minute spielte sich das TSS über die rechte Seite mit einer Kombination aus Direktpässen in die Box des Gegners, verpasste es aber, den Abschluss erfolgreich abzuschliessen. Der finale Schuss wurde zu Zentral abgegeben und wurde so zur Beute des gegnerischen Torhüters. 3 Minuten später aber konnte derselbe Spieler eine weitere Pass-Stafette erfolgreich zum 1:0 abschliessen. Das TSS verzeichnete mehr Spielanteile, musste sich aber vor den Konter der SG Buochs-Stans in Acht nehmen. Die schnellen Vorstösse des Gegners konnte die konzentrierte Defensive des TSS aber mehrheitlich abfangen oder ablaufen. Das TSS spielte nun weiter sein Kombinationsspiel und wartete geduldig auf sich bietende Chancen für einen Abschluss. In Minute 27 und 30 konnte das Skore dann auf 3:0 erhöht werden.

Nach der Pause flachte das Spiel zunehmend ab. Das TSS musste nicht und die SG Buochs-Stans konnte nicht entscheidend zulegen. Trotzdem eröffneten sich für das TSS einige Chancen zur Vorentscheidung, die aber wegen der fehlenden Überzeugung oder Ungenauigkeiten nicht genutzt wurden. So dauerte es bis in die Nachspielzeit, bis der Sack nach dem 4 Treffer für das TSS endlich zugeschnürt werden konnte.

Das Spiel der B-Junioren konnte leider wegen dem Gegner aus Einsiedeln nicht gespielt werden.