FCL U21: Verdienter Sieg gegen St. Gallen

Doppeltorschütze gegen St. Gallen: U21-Mittelfeldspieler Ruben Fernandes Dantas (rechts) (Archivbild: Meienberger Photo).

Doppeltorschütze gegen St. Gallen: U21-Mittelfeldspieler Ruben Fernandes Dantas (rechts) (Archivbild: Meienberger Photo).

U-21
Mit dem Ziel die Leaderposition zu behaupten, ging man dementsprechend motiviert ins Spiel. Nach einem ungenügenden Defensivverhalten ging man jedoch früh 0:1 in Rückstand. Eine starke Reaktion liess aber nicht lange auf sich warten. Die jungen Luzerner drehten das Spiel in der 1. Halbzeit noch auf ein 3:1. Die zweite Halbzeit dominierte der FCL wieder klar. Leider liess man viele Hochkaräter aus und der er FCSG verkürzte auf 3:2. Gegen Ende des Spiels wurde es dann nochmals richtig brenzlig. Obwohl man zig Chancen nicht verwerten konnte, konnte man letztendlich das Spiel hochverdient gewinnen. Ein weiteres sehr gutes Spiel des FCL, nur die Chancenauswertung war ungenügend.

U-21 FC Luzern – FC St. Gallen U21 3:2 (3:2)
01.05.2021, Kunstrasen Allmend, Luzern – 0 Zuschauer (coronabedingt)
FCL: Jacot, Karrer, Monney, Freimann, Balaruban, Dantas (84. Persson), Carbonell, Hermann (46. Hegglin), Bieri , Bühler (71. Zivkovic), Sambasivam (71. Martin)
Tore: 7. 0:1, 20. 1:1 Dantas, 24. 2:1 Hermann, 30. 3:1 Dantas, 42. 3:2
Verwarnungen: 75. Karrer

U-17
Enttäuschender Auftritt der U-17 im Spitzenkampf gegen den Tabellenführer. Wenig passte im Spiel der Luzerner zusammen. In der Defensive war man zu wenig gut organisiert und kam oft den bekannten Schritt zu spät. In der Offensive waren die Innerschweizer entweder zu passiv oder phantasielos am Werk. So verteidigen die bissigen Südostschweizer ihre Tabellenführungen und gingen als verdiente Sieger vom Platz.

U-17: Team Südostschweiz U-18 – FC Luzern 3:1 (1:1)
01.05.2021, Ringstrasse, Chur – 80 Zuschauer
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Heller; Inderbitzin, Bucher, McCarthy; von Holzen (77. Hüsler), Walker (46. Hasler), Jaun, Haag; Toggenburger; Reyes (46. Teixeira), Friedli (68. Küttel)
Tore: 11. 1:0, 12. Toggenburger 1:1, 62. 2:1, 77. 3:1

U-16
Das Spiel begann mit einer spielerisch guten Leistung der Basler. Die Luzerner standen nicht kompakt und hatten keinen Zugriff aufs Spiel und so stand es bereits nach fünf Minuten 1:0 für das Heimteam. Das war auch gleich der Weckruf für die Luzerner. Das Gästeteam spielte mit und versuchte auch einen gepflegten Fussball zu praktizieren. Die Basler hatten ein wenig mehr Ballbesitz, doch der FCL hielt mit dem Tempo mit und konnte sich auch von einer positiven Seite zeigen. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Basler nach einem Eckball à la Zlatan Ibrahimovic mit der Hacke zum 2:0. Sehr ärgerlich und ein kleiner Rückschlag vor dem Halbzeitpfiff. In der zweiten Halbzeit war der Respekt der Luzerner zu gross, zu tief wurde verteidigt. Als der FCL den Gegner höher angriff, erspielte er sich auch seine Torchancen, doch der letzte Pass und Entschlossenheit fehlte für den Anschlusstreffer. Erneut wurden die Luzerner nach einem Eckball bestraft und so stand es 3:0. In der Schlussphase sind die Kräfte ausgegangen und die Basler übernahmen das Spiel komplett. Nach einem Foulelfmeter und Konter erhöhten die Basler sogar noch auf 5:0.

U-16: FC Basel – FC Luzern 5:0 (2:0)
01.05.2021, FC Basel Campus, Luzern – 0 Zuschauer (Corona bedingt)
U-16 FC Luzern: Cordone; Bürgler (65.Buco), Schönenberger, Freimann; Keller, Meyer, Fankhauser, Müller; Facal; Shala (55.Huber), Fiechter (20. Pavlovic)
Tore: 5.FC Basel 1:0, 42. FC Basel 2:0, 78. FC Basel 3:0, 88. FC Basel 4:0 (Penalty), 90. FC Basel 5:0

U-15
Das Startfurioso der Basler liessen die FCL-Jungs etwas einschüchtern. Erst nach einer Viertelstunde bestritt man die Zweikämpfe intensiver und spielte mit dem Ball mutiger nach vorne. In dieser Phase konnte man nach einem schönen Angriff ausgleichen, nachdem die Basler schon früh nach einem Eckball das Score eröffneten. Der FCB spielte jedoch abgeklärt weiter, setzte Luzern früh und vehement unter Druck. Auch wenn der FCL sich mit einigen schönen Stafetten aus dem Druck des Heimteams lösen konnte, erzielten die individuell stark besetzten Basler zwei weitere Tore in der ersten Halbzeit. Auch in Halbzeit zwei bestimmte der FCB den Rhythmus des Spiels, konnte die Überlegenheit auch in Tore ummünzen. Die Luzerner liessen sich aber in keiner Phase des Spiels hängen versuchten immer wieder mit gepflegtem Spiel für Gefahr zu sorgen. Dafür wurden sie mit zwei Toren belohnt. Die Stärke des Gegners gilt es anzuerkennen, doch war unübersehbar, dass das junge Luzerner Team in den letzten Wochen einige Fortschritte gemacht hat und stets als Team auf dem Platz kämpft.

U-15: FC Basel 1893 – FCL U-15 6:3 (3:1)
01.05.2021, Nachwuchscampus, Basel – 0 Zuschauer (Corona bedingt)
U-15 Team FC Luzern U15: Bischof; Rosenberg (46. Britschgi), Kozarac, Weber (52. Moos), Schacher; Kalauz, Calder, Muccia, Budimir (68. Nadzak); Feyzi, Knaak
Tore: 9. FC Basel 1-0, 22. 1-1 Budimir (Kalauz), 31. FC Basel 2-1, 43. FC Basel 3-1, 51. FC Basel 4-1, 65. FC Basel 5-1, 70. Nadzak 5-2, 73. FC Basel 6-2, 85. Kalauz 6-3

FE-13 LU-Nord
An diesem Samstag trafen die Nachwuchsspielerinnen und Spieler des FCL Nord auf die Kollegen des FCL Stadt Teams. Auf einem perfekt bespielbaren Rasen hatte das Nord Team gegen einen spielstarken Gegner über die gesamte Spieldauer Mühe. Die Städtler übernahmen das Spieldiktat von der ersten Minute und waren gegenüber dem Nord Team immer einen Schritt schneller, so dass das Resultat auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Nun gilt es das Spiel möglichst schnell abzuhacken und nach vorne zuschauen. Die Möglichkeit auf Wiedergutmachung wird es schon bald geben.

FCL Stadt – FCL Nord 7:1 (0:0/3:1/4:0)
FCL Nord: Heller, Borner, Bieri, Mare, Zeqa, Meier, Sauter, Da Silva (C), Emmenegger
Ersatz: Bucher
Tor: Da Silva

FE-12
Ein interessanter Test gegen die Altersgenossen aus der Bundeshauptstadt entschieden die jungen Leuchtenstädter für sich. Das Team Alves bekundete Mühe in der Genauigkeit. Das Team Müller war bissig in den Duellen und der Ball lief gut durch die eigenen Reihen.

FE12 vs. YB Black 6:2
Team Alves 1:2 / 0:0 (1:0 n. P) / 3:2 / 0:5
J. Bucher; Brunner, Rothenfluh, Schallberger, Spasovski, Sefedini, Russell, Murpf, S. Bucher
Team Müller 3-0 / 1-0 / 3-0 / 2-2 (3-2 n. p.)
Meier; Heinrich, Herzog, Duna, Bajraj, Martelli, Röösli, Portmann, Wolf