
Am Samstag (17 Uhr) spielt Goldau zum Re-Start auswärts in Buochs. In den drei verbleibenden Spielen geht es um den Klassenerhalt in der 1. Liga.
Drei Spiele stehen für die Goldauer im Juni noch bevor – jedes quasi ein Endspiel. Gespielt werden nämlich nur noch die drei verbleibenden Partien aus der Hinrunde, die nicht mehr gespielt werden konnten. Anschliessend wird die Saison gewertet, da die Hälfte der regulären Runden erreicht sein wird. Dieses Szenario, welches der Verband schon früh kommunizierte, greift nun.
Auftakt gegen Buochs
Für Staff und Team waren die letzten Monate herausfordernd. Zeitweise konnte gar nicht trainiert werden, teilweise nur sehr eingeschränkt ohne Körperkontakt. Als dann Ende Mai die Einschränkungen weitestgehend aufgehoben wurden, konnten immerhin noch zwei Testspiele gegen Emmen (4:0 Sieg) und Brunnen (3:3 Remis) gespielt werden.
Zum Re-Start diesen Samstag reist Goldau nach Buochs. Anschliessend folgt ein Heimspiel gegen Schötz (19. Juni). Das letzte Saisonspiel findet in Luzern statt (26. Juni).
Möchte man die Chance auf den Ligaerhalt aufrechterhalten, müssen gegen Buochs Punkte her. Aktuell liegt Goldau mit nur 3 Punkten auf dem letzten Tabellenrang. Auch die Nidwaldner plagen Abstiegssorgen, liegen sie mit 8 Punkten nur knapp über dem ominösen Abstiegsstrich.
Fokus auf die eigenen Stärken
Trainer Sandro Marini ist sich der Brisanz der nächsten Spiele bewusst, insbesondere des wichtigen Auswärtsspiels in Buochs. Viel ist abhängig, wie die Partien der direkten Mitkonkurrenten ausgehen. Marini bekräftigt aber: “Wir müssen in erster Linie auf uns schauen. Klar ist, dass es in jedem Spiel um alles geht. Aber für solche Partien spielen wir Fussball. Wir nehmen Spiel für Spiel. Die erste Partie gegen Buochs ist sicher wegweisend.”
Die Mannschaft wird sicher alles in die Waagschale werfen, damit der Ligaerhalt noch irgendwie erreicht werden kann. Der SC Goldau freut sich dabei auf die Unterstützung ihrer Fans und Supporter.
Infos für Heimspiel
Das einzige Heimspiel findet am Samstag, 19. Juni um 18 Uhr gegen den FC Schötz statt. Die aktuellen Einschränkungen erlauben maximal 300 Zuschauer*innen auf dem Sportplatz Tierpark. Es gilt eine allgemeine Masken- und Sitzpflicht. Verpflegung ist sitzend im gekennzeichneten Gastrobereich möglich.