Team Sempachersee B und C siegen zum Abschluss

Die Spieler vom Team Sempachersee B in Ewartung eines Eckball im Spiel gegen den SC Kriens (Bild: Edgar Marfurt).

Die Spieler vom Team Sempachersee B in Ewartung eines Eckball im Spiel gegen den SC Kriens (Bild: Edgar Marfurt).

Team Sempachersee B – SC Kriens  B 4:1 (0:1)
Das TSS B spielte sein letztes Meisterschaftsspiel auf dem Bogenhüsli in Hildisrieden. Die ersten 20 Minuten war das TSS B das spielbestimmende Spiel, verpasste es aber, sich gefährlich in die gegnerische Box zu spielen. Vor dem gegnerischen Tor fehlten die Durchschlagskraft und die Kreativität, um sich wirklich gefährlich in Szene zu setzen. Vielleicht war dies dem schwülwarmen Wetter geschuldet, denn auch von Seiten des SC Kriens kam in diesen Minuten nicht sehr viel. Doch wie aus dem Nichts stand es in der 24sten Minute nach einer Unachtsamkeit in der TSS Abwehr 0:1 für die Krienser. Bis zur Pause war dann das Spiel sehr ausgeglichen, wirklich gefährliche Torszenen fehlten aber weiterhin.

Nach dem Pausentee übernahm dann wieder das TSS die Oberhand, es dauerte bis zur 55 Minute, bis Cédric Weber eine Nachlässigkeit der Krienser Verteidigung zum Ausgleich nutzte. Der SC Kriens schwächte sich nun selbst, indem er innert kurzer Zeit zwei 10-Minuten-Strafen aufgebrummt bekam. Während dieser Zeit markierte der eingewechselte Stefan Kojic in der 66 Minute seinen ersten Treffer zur 2:1 Führung für das TSS. Doch Kojic hatte noch nicht genug; er baute bis zur 90sten Minute die Führung bis zum 4:1 Schlussresultat aus. Mit seinen drei Treffern avancierte Kojic zum Matschwinner, dies auch darum, weil sich der SC Kriens durch Unbeherrschtheit immer wieder selbst schwächte.

Das TSS beendet eine durchzogene Saison auf dem zweiten Schlussrang der IFV Junior League Gruppe. Im Nachgang wäre sicher mehr möglich gewesen, denn zu viele Punkte wurden liegen gelassen, nicht weil man schlechter spielte, sondern weil man im Abschluss zuweilen nicht effizient genug war. Trotzdem eine erfolgreiche Saison mit vielen Höhepunkten, die die Spieler in ihrer Entwicklung weiterbringen.

Team Sempachersee C – SG Ibach-Schwyz C 8:0 (5:0)
Das TSS C hat diese Saison alle gesteckten Ziele erreicht. Die Meisterschaft war in trockenen Tüchern, den Cup holte man an den Sempachersee, mit Lars Neumann hatte man den Torschützenkönig der IFV Junior League Gruppe in den eigenen Reihen; wie kann man eine solche Saison toppen und wie konnte man die Jungs motivieren, nochmals eine Topleistung abzurufen. Die Vorgabe war schnell ausgemacht; kein Gegentor und die Saison ohne Niederlage abschliessen waren Ziele für das letzte gemeinsame Spiel in dieser Formation.

Eloi Meier vom Team Sempachersee C vereitelt einen Abschlussversuch der SG Ibach-Schwyz (Bild: Edgar Marfurt).

Mit dieser Einstellung ging es in das Spiel. Schnell war klar, dass das TSS C auch im letzten Spiel nichts anbrennen liess (Ausnahme der Trainer beim anschliessenden Grillieren). Nach einer Viertelstunde hiess es nach zwei Kopftoren und einer schnellen Kombination durch das Zentrum schon 3:0 für das Heimteam. Der Vorsprung wurde bis zur Pause auf 5:0 ausgebaut. Das TSS rotierte nun in der Aufstellung, gab das Spiel aber nie aus der Hand. Nach einer 20minütigen Torbaisse konnte von Minute 63 bis 80 das Skore auf 8:0 ausgebaut werden.

Die Spieler des TSS können stolz auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken, die trotz coronabedingten Absagen der schweizerischen Finalturniere der J-League Gruppensieger reich an Höhepunkten war. Wir Trainer schauen gerne auf die sportliche und persönliche Entwicklung vom Januar bis heute zurück und sind überzeugt, dass die Jungs auch bei den B-Junioren reüssieren werden.