FC Dietwil fühlt sich vom IFV im Stich gelassen!

Ungewisser Weg in die Zukunft für das Fanionteam des FC Dietwil nach fragwürdigen Entscheiden des IFV (Archivbild: FC Dietwil).

Ungewisser Weg in die Zukunft für das Fanionteam des FC Dietwil nach fragwürdigen Entscheiden des IFV (Archivbild: FC Dietwil).

Eine Mannschaft des FC Küssnacht zieht sich aus der 3. Liga zurück und hat den FC Dietwil auf unsportliche Weise, welche vom Innerschweizer Fussballverband (IFV) noch mit sehr fragwürdigen Entscheidungen unterstützt wurde, zum Abstieg am eigentlichen und unsportlichen «grünen» Tisch gebracht.

Dass sich eine 3. Liga Mannschaft zurückzieht, dies obwohl der Verein aus weiteren Aktiv-Mannschaften wie auch A- und B-Junioren besteht, ist sehr fragwürdig und aus Sicht des FC Dietwil äusserst unsportlich. Mit diesem Rückzug wurden uns drei sportlich erkämpften Punkte in Abzug gebracht, welche uns im Vergleich zu den Drittletzten der Gruppen 2 und 3 in einen klaren Nachteil brachte. Statt 10 stehen somit nur 7 Punkte auf dem Konto Mit den eigentlich erspielten 10 Punkten Punkten wäre der FC Dietwil nicht abgestiegen!

Natürlich steht im Reglement, dass bei einem Mannschaftsrückzug die Spiele bei einer vollen Hin- und Rückrunde mit Null zu Null gewertet werden. Aber es fand keine Rückrunde statt. Somit wiegt der Dreipunkte-Abzug noch viel schwerer. Schon in diesem Fall hätten wir vom Verband eine sportlich faire Lösung erwartet. Mit nur 13 Strafpunkten hat auch der FC Dietwil sportliche Fairness gezeigt! Ein Reglement welches den regulären sportlichen Erfolg am grünen Tisch zum Misserfolg verfälscht, kann und muss hinterfragt werden.

Eine weitere unsportliche Behandlung, welche wir seitens IFV erfahren mussten, ist die viel zu späte Spielverschiebung von Sonntag 20.6. auf den Samstag 19.6.2021. Diese wurde uns erst am Montagabend 14.6. nach 22.00h mit einem Mail vom IFV mitgeteilt. Also zu einem Zeitpunkt, wo kaum noch Mails gelesen werden. Faktisch wurden wir also erst am Dienstag 15.6. informiert. Nach unserer Rückfrage warum das so ist, wurde uns seitens IFV mitgeteilt, dass sich einige wenige Vereine (Zwei?) wegen möglicher Wettbewerbsverzehrung, an den ungleichen Spieldaten gestört haben. Grundsätzlich verstehen wir diesen Einwand. Nur kommt er viel zu spät und hätte vom Verband bereits anfangs Saison für alle Teams gleich angesetzt werden müssen. Denn einige Mannschaften haben die Saison bereits eine Woche früher beendet und hätten je nach Ausgang der Spiele vom 19.6. ebenfalls unfair behandelt werden können. Hier denke ich an den FC Ibach II.

Eine klare Wettbewerbsverzehrung hat es trotzdem gegeben. Wichtige Stammspieler konnten am SA 19.6. nicht am Spiel teilnehmen, oder trafen erst knapp eine Stunde vor Spielbeginn, notabene nach einer zwölfstündigen Zugsfahrt. ein. Somit verkam das Spiel seitens FC Dietwil zu einer unsportlichen Farce und verhalf unserem Gegner den FC Sins zu einem sportlichen Vorteil (an dieser Stelle möchten wir dem FC Sins, welcher das Spiel verdient gewonnen hat, zum sehr verdienten Aufstieg gratulieren!). Zu guter Letzt kommt noch hinzu, dass unser Clubhaus für den SA 19.6. für eine Familienfeier fremdvermietet wurde. Was für uns weitere organisatorische Probleme ergab. Das, wie auch die Problematik der fehlenden Spieler wurden dem IFV, mit der Bitte das Spieldatum vom SO 20.6. zu belassen, frühzeitig schriftlich wie auch mündlich mitgeteilt. Weil die verantwortlichen Herren des IFV aber in Rom an einem Schweizer EM-Spiel waren, was wir Ihnen grundsätzlich gönnten, blieb eine konkrete Antwort betreffend der definitiven Spielansetzung bis am DO 17.6. aus.

Es stösst auch sauer auf, dass die Aufstiegsaspiranten frühzeitig über mögliche Szenarien beraten wurden und sogar zwischen möglichen Aufstiegsspielen oder Direktaufstieg mitentscheiden konnten. Als der FC Küssnacht seine Mannschaft zurückgezogen hat, wurde aber niemand über den Impact informiert oder beraten. Man hätte seitens Verband Auch den FC Küssnacht zum Antreten oder zuwarten motivieren können. Ein Spiel Forfait zu werten, hätte keine Verfälschung der sportlichen Situation bedeutet

Punkto der Problematik Covid-19, wurden die Vereine vom Verband auch um Flexibilität gebeten. Das Gleiche erwarten wir auch vom Verband. Das hat aber in unserem Fall komplett gefehlt! Es sollte zum Beispiel bei einer kleinen Flexibilität möglich sein, das nächste Saison eine der drei 3. Liga-Gruppe mit einer Mannschaft mehr besetzt würde (ist ja auch in der 2. Liga Interregional möglich). Wir warten heute noch auf ein klärendes Gespräch, welches uns vom Verband versprochen wurde. Nun mussten wir aufgrund der bereits gemachten 3. Liga-Gruppeneinteilung erfahren, dass wir für die neue Saison keinen Platz mehr haben und der FC Küssnacht 1 ironischer Weise den Platz in der Gruppe einnimmt. Den Platz, welcher der FC Dietwil rein sportlich betrachtet in der 3. Liga erreicht hätte.

Somit wurden wir am «grünen» Tisch auf unsportliche Weise zum Abstieg gezwungen! Alle bereits gemachten Spielergespräche wurden auf Basis 3. Liga bereits geführt und sind somit hinfällig. Wie es für uns in der 4. Liga weitergeht ist noch offen.