
Nachdem der FC Escholzmatt-Marbach die SUVA FairPlay-Trophy 2018/2019 schon einmal gewonnen hatte und im letzten Jahr der Wettbewerb aufgrund der abgebrochenen Saison nicht gewertet werden konnte, gewinnt der FC Escholzmatt-Marbach erneut diese prestigeträchtige nationale Wertung.
In diesem Wettbewerb, der seit 18 Jahren stattfindet und an dem alle Clubs mit Frauen- und/oder Herren Fussballteams automatisch teilnehmen, belegte der FC Escholzmatt-Marbach letzte Saison erneut den 1. Rang von insgesamt 1351 Fussballvereinen in der Schweiz. Neu ist in diesem Jahr, dass alle Mannschaften ab C-Junioren, Juniorinnen FF19 TRE, Aktive Frauen TRE und Männer und Senioren 30+ TRE in einer einzigen Wertung zusammengefasst und nicht mehr Frauen und Männer separat bewertet werden. Das macht den Erfolg für den Verein umso wertvoller, weil alle Mannschaften einen Teil dazu beigetragen haben.
Als Anerkennung für die aussergewöhnliche Leistung ist die 1. Mannschaft des FC Escholzmatt-Marbach spielberechtigt in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups, die am Wochenende vom 14./15. August 2021 ausgetragen wird. Zudem ist auch die Mannschaft der Damen TRE für den Schweizer Cup der Frauen qualifiziert. Die 1. Hauptrunde dieses Wettbewerbs findet am 4./5. September statt.
Die Auslosung zu der 1. Hauptrunde der Herren fand bereits am vergangenen Mittwoch statt und konnte als Live-Stream auf www.football.ch verfolgt werden. Philipp Duss, Präsident vom FC Escholzmatt-Marbach zum FC Iliria Solothurn (2. Liga): «Wir hätten uns natürlich einen grossen Namen gewünscht. Aber dafür ist die Affiche aus sportlicher Sicht sehr interessant für uns. Wir freuen uns sehr auf die Herausforderung.»
Derweil laufen die Vorbereitungen für den grossen Event bereits auf Hochtouren. Der OK-Chef Markus Portmann lässt sich wie folgt zitieren: «Wir können vieles übernehmen vom Anlass von vor zwei Jahren. Auch wenn der Gegner aus Solothurn nicht keine weite Anreise hat, erwarten wir nicht tausende von Zuschauern. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter am Spieltag, das würde sicher für hohe Frequenzen am Bratwurststand sorgen…»
Der FC Escholzmatt-Marbach ist überaus stolz auf diese Leistung, die dem tadellosen Verhalten der Spieler und Funktionäre zu verdanken ist und aufzeigt, dass Fairplay sich definitiv lohnt. Zur Erinnerung: Die 1. Mannschaft ist in die 3. Liga aufgestiegen, obwohl sie punktegleich mit dem zweiplatzierten Willisau war. Ausschlaggebend für den Aufstieg war am Schluss aber die tiefere Anzahl Strafpunkte der Escholzmatter.



























