
Der FC Emmenbrücke feiert 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Der gelb-schwarze Fussballclub blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die ihn bis in die National Liga B (NLB) führte. Anlässlich des Jubiläums hat der Verein zahlreiche Aktivitäten geplant und in einem Magazin seine Geschichte aufgearbeitet.
Vor 100 Jahren hatten einige fussballverrückte Burschen aus Reussbühl die Idee, sich von der bereits bestehenden Fussballvereinigung in Emmen zu trennen und einen eigenen Fussballclub zu gründen. So wurde 1921 der FC Emmenbrücke ins Leben gerufen. Als Clubfarben wurden in Anlehnung an die legendären BSC Young Boys Gelb/Schwarz gewählt. Schwieriger gestaltete sich die Aufgabe, ein passendes Spielfeld zu finden. So fand die erste Meisterschaftspartie auf dem Littauer Boden statt, einer Landwirtschaftsfläche. 1923 schloss der FC Emmenbrücke für eine Streulandparzelle im Mooshüsli einen Pachtvertrag ab. Leider stellte auch dieser Standort nur eine Übergangslösung dar.
Unter Mithilfe des Gemeinderates von Emmen konnte im Rothen die Sportplatzfrage vorübergehend geklärt werden. Dieser Standort sollte in der Folge bis 1947 Bestand haben. Der Sportplatz Rothen entsprach mit der Zeit nicht mehr den Anforderungen, so durfte der FCE 1947 die erste Saison auf dem neuen Platz Emmenfeld spielen. Darauf folgten sportliche Erfolge wie der Aufstieg in die 1. und ein Abstieg in die 2. sowie der Wiederaufstieg in die 1. Liga. 1961 durfte der FCE endlich in die neue Sportanlage Gersag dislozieren, die bis heute die Heimat der Fussballer aus Emmenbrücke bildet. Die sportliche Ausbeute blieb in diesen Jahren eher bescheiden, der Verein blieb aber der dominierender 1. Liga-Verein in der Region.
Hochs und Tiefs
1968 qualifizierte sich die 1.Mannschaft erstmals für die Aufstiegsspiele zur NLB. Leider schied man dabei ehrenvoll aus. Dann, nach 20 Jahren ununterbrochener Mitgliedschaft in der 1. Liga, wurde der Abstieg in die 2. Liga Tatsache. Es folgten vor grossem Publikumsaufmarsch spannende Derbys mit 2100 Zuschauern gegen den Sportclub Emmen und andere regionale Vereine in der 2. Liga. 1978/79 kehrte der FCE wieder in die 1. Liga zurück. Nach weiteren Versuchen, den Aufstieg in die Nationalliga B zu realisieren, funktionierte dies in der Saison 1987/88. Erstmals in der Geschichte war der FC Emmenbrücke in der zweithöchsten Liga des Landes angekommen. Der FCE konnte sich nun z. B. mit dem FC Basel, FC Zürich, FC Locarno und vielen mehr sportlich messen. Das Abenteuer in der NLB gehörte 1992/93 bereits zur Vergangenheit an und es folgte die Rückkehr in die 1. Liga.
In der Folge konnte der tiefe Fall in die 3. Liga nicht aufgehalten werden. Nach einer Neuausrichtung mit dem Fokus auf den Sport und die Förderung des eigenen Nachwuchses konnte die Wende herbeigeführt werden. Nach dem zwischenzeitlichen Aufstieg in die 2. Liga interregional musste der FCE leider ab 2015 wieder in der 3. Liga antreten. Heute kicken die Gelb-Schwarzen in der 2. Liga interregional und der Verein verfügt über sechs Aktiv-Mannschaften sowie 18 Junioren-Mannschaften. „Der FCE hat, wie kaum ein Fussballverein in der Zentralschweiz Hochs und Tiefs erlebt. Heute können wir auf eine einmalige Geschichte zurückblicken“, sagt OK-Präsident der Jubiläumsfeier sowie Ehrenpräsident, Urs Dickerhof. Weitere Informationen und Einblicke in die Geschichte des FCE finden Sie im Magazin zum 100-jährigen Jubiläum.
Attraktives Festprogramm
Anlässlich des Jubiläums sind auch unterschiedliche Aktivitäten geplant, um diesen runden Geburtstag zu feiern. Unter Einhaltung der Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 findet im August 2021 auf der Sportanlage Gersag ein attraktives Programm statt:
Freitag, 20. August 2021
- Ab 18.30: Apéro & Gala 35. Eidg. Parlamentarier Turnier
Samstag, 21. August 2021
- 09.00 bis 16.00: 35. Eidgenössisches Parlamentarier Turnier 2021 LU
- 17.00 bis 00.00: Apéro & Geburtstagsfest FC Emmenbrücke
Sonntag, 22. August 2021
- 08.30 bis 12.30: Aktivitäten / Unterhaltungsprogramm Kids Village
- 08.30 bis 13.30: Brunch „multikulti“ Festzelt
- 14.30 bis 16.30: Jubiläumsturnier
- 17.00 bis 20.00: Auslosung Tombola & Ausklang
„Wir freuen uns ausserordentlich auf die Feier zu unserem Jubiläum. Der FC Emmenbrücke musste in seiner Geschichte viel kämpfen, da darf man auch einmal feiern“, betont Franco Gulli, Präsident des FCE.
Wichtige Zukunftsprojekte
Der FCE möchte der drittstärkste Fussballverein in der Zentralschweiz werden und seine Strukturen für weitere 100 Jahre festigen. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Verein in die Jugendförderung. So wurde das Kids-Festival ins Leben gerufen. Zudem stehen auch wichtige Infrastrukturprojekte an. Der FC Emmenbrücke möchte mit einem modernen Klubhaus in seine Infrastruktur investieren. Es sollen neue Garderoben, ein Sitzungszimmer sowie eine einladende Klubbeiz entstehen. Das Baugesuch wurde bei der Gemeindeverwaltung eingereicht und die Baubewilligung wird noch in diesem Jahr erwartet. Wenn alles nach Plan läuft, ist noch im Jubiläumsjahr mit dem Spatenstich zu rechnen.