Littauer Volksfest trotz Niederlage gegen YB

Wie ein Volksheld: Stefano Izzo wird nach seinem Ehrentreffer zum 1:4 gegen YB gefeiert (Bild: RB Snapshot).

Wie ein Volksheld: Stefano Izzo wird nach seinem Ehrentreffer zum 1:4 gegen YB gefeiert (Bild: RB Snapshot).

Schweizer Meister YB gewinnt das stimmungsvolle Cupspiel in Littau vor 2’100 Zuschauern mit 4:1. Die Tore erzielten Kanga, Sierro, Aebischer und Zesiger.

Der Sieg der Young Boys hätte höher ausfallen müssen. Doch immer wieder scheiterten die Gelbschwarzen – vor allem in der zweiten Halbzeit – am stark aufspielenden Littau-Goalie Grüter. Kurz vor dem Schlusspfiff wurde der Zweitligist für seinen couragierten Auftritt mit einem Treffer belohnt. Izzo entwischte der YB-Abwehr und platzierte den Ball gekonnt in der linken Torecke. Die Freude über den Treffer und die Emotionen waren sicht- und spürbar gross.

YB brauchte zu Beginn einen Moment, ehe dann die Tore fielen. Kanga war für das 1:0 verantwortlich, er schloss nach 17 Minuten einen Konter nach gutem Zuspiel von Mambimbi mit seinem ersten Treffer im YB-Trikot ab. Kurz vor der Pause war Sierro nach einem Abpraller zur Stelle, er hob den Ball gekonnt über Goalie Grüter hinweg ins Netz.

Zur Pause kamen bei YB Jankewitz (Debüt), Aebischer und Garcia ins Spiel und die Berner übernahmen sofort das Spieldiktat. Aebischer – auch er profitierte von einem tollen Mambimbi-Pass – erhöhte bald auf 3:0 (52.), Zesiger köpfelte wenig später einen Aebischer-Corner zum 4:0 ins Netz (57.). In der Folge verpassten die Young Boys mehrfach ein höheres Resultat, ehe Littaus Izzo den eingangs erwähnten Ehrentreffer erzielte. Izzo war anschliessend die gefeierte Figur in Littau. Er sagte in die Kamers: «Grandios, ich habe so viel Freude. Die Stimmung ist super, und das Fest noch lange nicht fertig. Wir drehen jetzt total durch.»

Starker Littauer Torhüter
Dem 26-Jährigen Littauer Torhüter Ramon Grüter war es zu verdanken, dass die Litauer nur vier Tore kassierten. Dabei unterlief ihm die Untertreibung des Jahrhunderts schreibt die «Luzerner Zeitung»: «Es war ein unglaubliches Erlebnis, ein Hammerspiel, eine Hammererfahrung. Zum Glück gelangen mir zwei bis drei erfolgreiche Aktionen.» Wie bitte? Es müssten mindestens 20 Abwehraktionen gewesen sein, immer wieder verhinderte Grüter dank seinem beherzten Eingreifen ein leichteres Spiel der übermächtigen Gäste. «Hauptsache wir konnten mit unserem Tor die Fans glücklich machen. Es machte mir Riesenfreude, uns hier vor dieser Kulisse zeigen zu können.»

Littau erwartet nun wieder der Alltag: Am Mittwoch holt es den 2.-Liga-Saisonstart gegen den FC Ägeri nach.

Telegramm FC Littau – BSC Young Boys 1:4 (0:2)
Ruopigen. – 2100 Zuschauer (Stadionrekord). – SR Schärli.
Tore: 17. Kanga (Mambimbi) 0:1. 42. Sierro 0:2. 52. Aebischer (Mambimbi) 0:3. 57. Zesiger (Aebischer) 0:4. 90. Izzo 1:4.
Littau: Grüter; Cook, Gilli, Bächler (75. Nicola Baumann), Adiller (70. Milakovic); Simon Britschgi (75. Machado), Dominic Britschgi, Luca Baumann (70. Egloff), Wyss, Colatrella; De Jesus (46. Izzo).
Young Boys: Faivre; Hefti (46. Lopes), Bürgy, Zesiger, Maceiras; Spielmann, Sierro (46. Aebischer), Rieder (46. Jankewitz), Sulejmani; Kanga, Mambimbi.
Bemerkungen: Young Boys ohne Von Ballmoos, Nsame, Lefort, Lustenberger, Lauper, Monteiro (alle verletzt). Verwarnungen: 66. Mambimbi für Unsportlichkeit («Schwalbe»). 77. Cook (Foul).