Ibach II mit einigen Änderungen im Kader

Ibachs 2. Mannschaft vor dem letzten Testspiel gegen den FC Einsiedeln II (Bild: FC Ibach).

Ibachs 2. Mannschaft vor dem letzten Testspiel gegen den FC Einsiedeln II (Bild: FC Ibach).

Ibachs Reserven starten am kommenden Samstag in die Meisterschaft. mit einem neuen Trainergespann blickt man optimistisch auf die neue Spielzeit.

Ibachs 2. Mannschaft konnte den Abstieg in der letzten Spielzeit 2020/21 nur knapp verhindern. Schlussendlich resultierte der 9. Platz und damit spielen Ibachs Reserven auch in der neuen Saison in der anspruchsvollen 3. Liga. Das Team startet nun am kommenden Wochenende mit einem Heimspiel gegen den FC Hünenberg die Meisterschaft 2021/2022.

Neues Trainergespann und einige Abgänge
Auf die neue Saison hin gab es wieder einige Wechsel im Team. Neu werden die Ibächler Reserven von Raul Osella als Trainer geführt. Der 37-jährige Argentinier beendete im Juli 2021 seine aktive Karriere in Ibachs 1. Mannschaft und wird nun versuchen, seine grosse Erfahrung dem jungen Team weitergeben zu können. Als Assistent unterstützt ihn dabei Sebastian Tischhauser. Auch er beendete seine aktive Spielerkarriere und fokussiert sich nun voll und ganz auf die Ausbildung der jungen Talente. Auch in der Kaderzusammenstellung gab es Änderungen: Einige Akteure pausieren, wechselten in andere Vereine oder beendeten ihre Karriere. Die Abgänge in Ibachs Reserven wurden vor allem wieder mit Spielern aus den eigenen Teams wettgemacht. Diese Ausgangslage bietet den Nachwuchskickern die Chance, sich in der anspruchsvollen 3. Liga zeigen und etablieren zu können. Trainer Raul Osella ist daher zuversichtlich und optimistisch: «Wir verfügen über viele talentierte Spieler und ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft in der 3. Liga durchaus bestehen können. »

Ligaerhalt als realistisches Saisonziel
Trotz der guten Vorzeichen bleibt man bei den Muotadörflern aber realistisch. Assistenztrainer Sebastian Tischhauser: «Mit der Mannschaft streben wir in erster Linie den Ligaerhalt an. Im Vordergrund steht für uns aber die Ausbildung der jungen Spieler. Wir wollen diese sowohl taktisch und auch technisch weiterbringen und versuchen, diese damit für Einsätze in der 1. Mannschaft heranzuführen».

Die 3. Liga wird auch dieses Jahr wieder äusserst anspruchsvoll. Teams wie Hünenberg, Zug 94, Sursee und auch Küssnacht starten mit grossen Ambitionen in die neue Saison. Der FC Ibach II startet am kommenden Samstag die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen den FC Hünenberg (Spielbeginn um 18.00 Uhr).

Kaderliste FC Ibach II:

  • Adrian Krienbühl (1987)
  • Ali Husini (1999)
  • Benedikt Kündig (1993)
  • Cyrill Bürgi (1995)
  • Dario Hürlimann (1993)
  • Edonis Salihu (1999)
  • Egson Hafezi (2003)
  • Ennio di Clemente (1999)
  • Floriam di Clemente (1997)
  • Jérôme Arnold (1999)
  • Joel Schmidiger (1996)
  • Laurin Vogel (2002)
  • Leo Lüönd (2000)
  • Lukas Niederberger (1997)
  • Manuel Fonte (1994)
  • Marcel Elsener (1995)
  • Nando Nussbaumer (2001)
  • Patrick Pfyl (2001)
  • Ramon Föhn (2001)
  • Remo Steiner (2000)
  • Sandro Ulrich (1988)
  • Vinitius Figueiredo Dias (1986)
  • Lukas Teixeira (1995)

Abgänge:

  • Kushtrim Bulica (FC Ibach III)
  • Nicolas Küchler (Rücktritt)
  • Ajhan Zejnulai (SC Schwyz)
  • Saint Uthayakumar (Pause)
  • Tim Reichlin (Pause)
  • Argent Salihaj (Pause)
  • Pascal Hiob (Senioren FC Ibach)
  • Sebastian Tischhauser (Rücktritt – neu Assistenztrainer)

Zuzüge:

  • Marcel Elsener (FC Ibach III)
  • Manuel Fonte (FC Ibach IV)
  • Edonis Salihu (SC Goldau II)
  • Ali Husini (FC Ibach III)