Der FC Ibach nimmt die Saison 21/22 mit einem neuen Trainer in Angriff. Saba Velic will dabei mit seinem Team die arrivierten Mannschaften herausfordern.
Bei den Muotadörflern spürt man nach der Verpflichtung von Saba Velic als neuen Trainer viel positive Energie und einen grossen Tatendrang. Der 46-jährige war zuvor sieben Jahre erfolgreich beim FC Perlen-Buchrain tätig und ist Inhaber der UEFA A-Lizenz. Mit seinen herausragenden fussballerischen Kenntnissen und seiner klaren und strukturierten Art wollen die Verantwortlichen der Blau-Weissen das Team weiter festigen und man möchte in der herausfordernden 2. Liga inter noch einmal einen Schritt nach vorne machen. Ergänzt wird der Staff ebenfalls durch neue Gesichter: Michael Gabriel assistiert Saba Velic an der Seitenlinie und als Torhütertrainer konnte Samir Memedi auf den Gerbihof zurückgeholt werden.
Auch in der Mannschaft gibt es personelle Änderungen
Das Team von Saba Velic wird mit einigen Kadermutationen die neue Saison in Angriff nehmen. Es fällt auf, dass etliche junge Spieler nicht mehr im Kader aufgeführt sind. Tim Reichmuth, Janick Gwerder, David Olival und auch Marco Marclay legen alle eine Pause ein oder widmen sich ihrem Studium. Auch Abwehrpatron Raul Osella wird nicht mehr für die 1. Mannschaft auflaufen – er beendete seine aktive Karriere und wirkt nun als Trainer der 2. Mannschaft der Blau-Weissen. Die Abgänge kompensierte man mit den Zuzügen Marco von Euw (FCL U-18), Erik Pastva (Liptovska Stiavnica) und mit Routinier Edmir Asani vom FC Dietikon – er soll mit seiner Erfahrung den Abwehrverbund der Blau-Weissen stärken. Zudem kehrt Manuel Reichmuth nach seinem 2-jährigen Abstecher zum SC Goldau ins Muotadorf zurück – er wird das Angriffsspiel der Ibächler mit seiner Übersicht und Schnelligkeit sicher beleben.
Angewöhnungsphase benötigt Geduld und Zeit
Wer die Testpartien des FC Ibach in der Vorbreitung mitverfolgte merkte, dass die Automatismen zuerst noch gefunden werden müssen und die Spielidee vom neuen Trainer noch etwas Zeit und Trainingseinheiten benötigt. Saba Velic ist aber zuversichtlich und optimistisch: «In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Spieler, den Staff, die Clubleitung und das Umfeld des FC Ibach näher kennen zu lernen. Wir alle sind nach wie vor in der Akklimatisierungs- und Angewöhnungsphase, welche noch etwas Zeit und vor allem Geduld beanspruchen. Das Team arbeitet gut und seriös und damit ist der erste Grundstein für Erfolge gelegt. »
Auch die sportliche Leitung blickt positiv auf die neue Spielzeit. Sportchef Sandro Meier: «Ich glaube, wir haben eine stärkere Mannschaft als in der letzten Saison. Es fehlt uns zwar etwas die Breite im Kader, aber wir sind zuversichtlich, dass wir den angestrebten Ligaerhalt mit dem Team so schnell wie möglich schaffen können. »
Es wird wieder eine starke Gruppe 4 erwartet
Die Saison 21/22 wird für die Blau-Weissen anspruchsvoll und herausfordernd, denn die gegnerischen Teams starten mit starken Kadern in die Meisterschaft. Insbesondere die Tessiner-Clubs wollen in dieser Spielzeit wieder ein gewichtiges Wort an der Spitze mitreden. Zudem gelten auch die Spitzenteams Emmenbrücke, Brunnen und Hergiswil zu den Kandidaten auf den begehrten Aufstiegsplatz. Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden des Absteigers SC Goldau und auf den Aufsteiger FC Schattdorf. Für die Velic-Elf beginnt die Saison am Dienstag, 24. Aug um 20.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Topfavoriten FC Emmenbrücke.
Kaderliste FC Ibach
- Adilj Sejdiji (1994)
- Blendi Hoxha (2002)
- David Gonçalves (1993)
- Dreni Hoxha (2000
- Edmir Asani (1985)
- Elias Camenzind (2000)
- Elton Junikaj (2000)
- Erik Pastva (2000)
- Jürg Koller (1992)
- Luca Schlegel (1996)
- Lennart Pfefferle (2002)
- Marco Lüönd (1990)
- Marco von Euw (2003)
- Miroslav Pastva (1992)
- Nando Nussbaumer (2001)
- Pascal Kündig (1988)
- Philipp Annen (1992)
- Silvio Auf der Maur (1997)
- Stefan Schelbert (1994)
- Tobias Auf der Maur (2002)
Zuzüge
- Saba Velic, Trainer (FC Perlen-Buchrain)
- Michael Gabriel, Assistenztrainer (2. Mannschaft FC Ibach)
- Samir Memedi, Torhütertrainer (Rückkehr nach Pause)
- Manuel Reichmuth (1998) (SC Goldau)
- Marco von Euw (2003) (FCL U-18)
- Erik Pastva (2000) (Liptovska Stiavnica)
- Edmir Asani (1985) (FC Dietikon)
Abgänge
- Trainer Flurin Stöckli (unbekannt)
- Assistenztrainer Gabriel Gabriel (Trainer FC Schattdorf)
- Raul Osella (Trainer 2. Mannschaft)
- Tim Reichmuth (Ausbildung)
- Alex Halef (SC Cham ll)
- Janick Gwerder (Pause)
- David Olival (Pause)
- Marco Marclay (Studium USA)