Wegen einer Verletzung von Kevin Schilliger wird Roberto Tarzia den FC Küssnacht zum Meisterschaftsstart am Samstag als Captain aufs Feld führen. Der Routinier sieht sein Team in dieser Saison vorne mitspielen.
«Wir wollen um den Aufstieg mitreden.»
Kevin Schilliger, Co-Captain FC Küssnacht
Die erste Mannschaft des FCK steht vor einer speziellen Saison. Aufgrund der im November beginnenden Bauarbeiten auf der Sportanlage Luterbach finden im Herbst alle Spiele zu Hause, im Frühling alle Spiele auswärts statt. Roberto Tarzia gibt direkt nach dem Cup-Spiel gegen den FC Malters Auskunft. In diesem hat sich der 32-Jährige für die Meisterschaft warmgeschossen. Zwei Tore steuerte Tarzia zum Heimsieg des FC Küssnacht bei.
Sie vertreten Kevin Schilliger zum Saisonstart als Captain. Wie nehmen Sie Ihre Teamrolle wahr?
Ich fühle mich nicht wirklich als dominanter Leader. Wir sind alle alt genug und jeder darf im Team seinen Senf dazugeben. Aber natürlich sehe ich mich durchaus als erfahrener Spieler in der Mannschaft.
Ist diese Mannschaft denn parat für die Meisterschaft?
Wir hatten viele Ferienabwesenheiten, das ist der grosse unbekannte Faktor, der eine Prognose schwierig macht. Insgesamt bin ich aber überzeugt, dass wir als Mannschaft bereit sind für die Saison.
Wo hat der FC Küssnacht noch Luft nach oben?
Verbesserungspotential gibt es aus meiner Sicht vor allem im spielerischen Bereich. Am letzten Samstag gegen Malters spielten wir zu oft hohe Bälle nach vorne. Das kann insbesondere bei warmen Temperaturen nicht das Rezept sein. Es braucht noch mehr kreative Elemente und einfache Passkombinationen. Ich spiele dir und du spielst den Ball wieder mir zurück, es könnte so einfach sein. Und wir müssen noch mehr Verständnis füreinander aufbringen, wenn der Mitspieler eine andere Spielidee im Kopf hat.
In der letzten Saison klassierte sich der FCK auf dem vierten Platz, mit fünf Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Was liegt in der kommenden Meisterschaft drin?
Ich glaube grundsätzlich ist unsere Mannschaft in der Lage, um den Aufstieg ein Wörtchen mitzureden. Die Spieler kennen sich untereinander nun seit drei Jahren, als der letzte grössere Umbruch war im Team. Wir sind zusammengewachsen. Für den Aufstieg selbst wird es vielleicht noch nicht reichen, dafür ist das Kader wohl etwas zu knapp bemessen. Aber wir wollen auf jeden Fall vorne mitspielen.
Der FC Küssnacht trägt im Herbst alle Partien zu Hause aus und im Frühling alle auswärts. Könnte dies auch eine Rolle spielen?
Wir haben uns im Team nicht wirklich mit dieser Frage beschäftigt. Klar finde ich es schön vor heimischen Fans zu spielen. Dieser Faktor spielt auch in den unteren Ligen durchaus eine Rolle. Wenn jemand deinen Namen ruft oder das Team antreibt, so motiviert das. Aber auf der anderen Seite werden wir den gesamten Frühling auswärts spielen, weshalb sich dieser Vorteil wieder ausgleichen wird.
Spielvorschau: 3. Liga, FC Küssnacht – SC Steinhausen, Samstag 21.08.2021, 19:30 Uhr, Luterbach, Küssnacht.
Transfers
Zuzüge
- Samuel Langenegger (FC Hergiswil)
- Jan Bühler (Weggiser SC)
- Sebastian Tschupp (FC Hünenberg)
- Amir Kadic (3. Mannschaft)
Abgang
- Luca Ravarotto (FC Adligenswil)