Startphase für Buttisholz
Die Einheimischen wollten in diesem Cup-Final am Freitagabend ab der ersten Minute das Spiel in die Hand nehmen und verzeichneten vor den zahlreich aufmarschierten Fans mehr Spielanteile und bessere Chancen. Die Krienser aber zeigten, dass sie nicht gewillt waren, sich defensiv zu verhalten, sondern setzten immer wieder Nadelstiche in den Buttisholzer Abwehrverbund.
In der 3. Spielminute lief Hodel rechts durch, flankte zur Mitte, doch Jasharaj konnte den Ball nicht „drücken“ und sein Kopfball fiel zu schwach aus. Nach 5 Minuten lief Andi Grüter aus der linken Position in die Mitte und schloss ab, aber sein Schuss ging über das Tor. In der 7. Minute eine erste Chance für den Gast durch einen Schuss von Wigger, doch dieser blieb ohne Erfolg. Buttisholz erhöhte nun den Druck und nach 9 Minuten verzeichneten sie nacheinander 3 Abschlüsse auf das Tor von Schmid, doch immer wieder wurden die Bälle abgeblockt. Nach 15 Minuten Spielzeit landete ein Abschluss von Ceron auf der Querlatte. In der 20. Minute flankte Renggli auf Andi Grüter, doch der Ball landete im Corner. Die Krienser kamen nach 21., resp. 25 Minuten ebenfalls zu reellen Chancen, aber Kaufmann im Tor reagierte gut und sicher. In der 30. Minute flankte wieder Renggli auf Andi Grüter und auch diesmal blieb ein Torerfolg aus. Kurz vor Halbzeit musste nochmals Kaufmann seine Reflexe zeigen, als er einen Treffer durch eine Parade verhinderte.
2. Halbzeit ausgeglichen (eher an Kriens)
Kurz nach dem Pausentee hatte Jasharaj eine Chance zum Führungstreffer und in der 51. Minute schien das Tor für Kriens zu fallen, als Eberhard frei zum Kopfball kam, doch über das Tor zielte. In der Folge entwickelte sich das Spiel in „Kampf und Krampf“ und beide Mannschaften wollten vor allem kein Tor erhalten, denn das wäre wohl vorentscheidend gewesen. Mit langen Bällen auf die Sturmspitzen wurde hüben wie drüben gespielt und der Kampf war gross geschrieben. In der 67. Minute ein schöner Abschlussversuch von Kriens, doch Kaufmann war zur Stelle. Nach 72 Minuten konnte Renggli einen Ball nicht wunschgemäss mitnehmen und vorbei war die Gelegenheit für die Einheimischen. Kurz vor Ende der Spielzeit konnte Thomas Grüter aus einer Freistossvariante kein Profit schlagen und kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Penaltyschiessen
Da keine Verlängerung gespielt wurde, pfiff Schiedsrichter Keusch direkt zum Elfmeterschiessen und damit zum „Krimi“. Beide Mannschaften verwandelten souverän ihre Elfer zum 5:5 und danach brachte der erste verschossene oder gehaltene Penalty die Entscheidung. So schoss Kriens ihren 8. Penalty über das Tor von Kaufmann und die Einheimischen waren damit der IFV-Cupsieger der Saison 2020/21. Herzliche Gratulation!
Dominik Aregger: Wir waren in der Startphase und in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft und hätten in dieser Zeit in Führung gehen müssen. Aber immer wieder stand ein Bein im Weg und verhinderte ein Torerfolg. Nach der Pause führten die Krienser die etwas feinere Klinge und hatten auch ihre Chancen. Aber schliesslich konnten wir das gute Ende für uns behalten und ich bin stolz auf die gezeigte Leistung meiner Mannschaft.
Telegramm FC Buttisholz – SC Kriens 0:0 (8:7 nach Penaltyschiessen)
Sportpark – 300 Zuschauer – SR: Keusch (Brechbühler, Schmid).
Buttisholz: Kaufmann; Tschopp, Ceron, Yvan Bättig, Knecht, Thomas Grüter, Shkoreti, Michael Bättig, Andi Grüter, Hodel, Jasharaj (Iten, Rogger, Renggli, Ziberoski, Fischer, Mirakaj, Roos).
Kriens: Schmid; Inderbitzin, Sven Wigger, Bühlmann, Marques, Meier, Eberhard, Lazri, Del Sordo, Weber, Ivo Wigger (Hensler, Giaquinto, Mezzadri, Blättler, Vogel, Bünter).




























