Entlebucher Sieg gegen Dagmersellen zum Saisonauftakt

Dagmersellen )hier gegen Littau im Cup-Halbfinal) verliert das Auftaktspiel (Archivbild: Mendi Photo).

Dagmersellen )hier gegen Littau im Cup-Halbfinal) verliert das Auftaktspiel (Archivbild: Mendi Photo).

Spielbericht FC Entlebuch:

In einem Spiel, das über weite Strecken auf Augenhöhe geführt wurde, behielten die Entlebucher das bessere Ende für sich. Dagmersellen erwies sich zwar als hartnäckiger und gefährlicher Gegner, doch für einen Punktgewinn scheiterte man unter anderem zu oft an den erstklassigen Paraden von Entlebuchs Schlussmann Fabian Stöckli.

Bei nochmals sommerlichen Temperaturen starteten die beiden Teams eher gemächlich ins Spiel. Dagmersellen liess Entlebuch im Spielaufbau gewähren und ging erst in der Mitte der Platzhälfte so richtig zur Sache. Die Einheimischen versuchten derweil ein solides Kombinationsspiel aufzuziehen, was aber nur mässig gelang. So entwickelte sich ein Spiel, das auf beiden Seiten eher durch lange Bälle und Ballverluste und weniger durch schöne Ballstafetten gezeichnet war. Wenn aber ein Team dann doch mal gefährlich in die gegnerische Zone eindringen konnte, waren es die Entlebucher. Dagmersellen auf der anderen Seite liess seine Klasse bis dato nur zwischendurch aufblitzen. In der 22. Minute war es wenig überraschend ein langer Ball in die Spitze, der für Gefahr vor dem Tor des FC Dagmersellen sorgte. Silvan Bachmann als vorderster Entlebucher gewann den Zweikampf gegen Janik Sommer, zog in den Strafraum ein, und erwischte Dominik Schüpbach mit einem trockenen, aber platzierten Schuss in die lange Ecke.

Entlebuch will zu viel
Die Führung für die Entlebucher hatte aber nicht ganz die gewünschte Wirkung. Der Aufwind für die Einheimischen endete phasenweise fast in etwas Übermut. Im Mittelfeld jagte ein überstürztes Tackling das nächste und so öffnete man immer wieder Räume für den FC Dagmersellen, der nun öfters und gefährlicher vor dem Entlebucher Tor auftauchte. Zehn Minuten vor der Pause herrschte nach einer Flanke von Michael Bucher höchste Alarmstufe im Entlebucher Strafraum doch Fabian Stöckli konnte den Ball mit den Fingern gerade noch vor den einschussbereiten Gegnern wegspitzeln. Ohne weitere Tore gingen die Teams dann kurz darauf in die Halbzeitpause.

Immer wieder über links
Nach der Pause erwischten die Farbschachen-Elf einen Traumstart. Nach einer Flanke von Adrian Wigger, drosch der kurz zuvor eingewechselte Michael Koch den Ball zum 2:0 unter die Latte. Auf der anderen Seite scheiterte Manuel Huber mit seinem Schuss kurz darauf am Entlebucher Torhüter. In der 61. Spielminute hätte so was wie die Vorentscheidung fallen können. Wiederum konnte sich Adrian Wigger auf der linken Seite durchsetzen und zur Mitte flanken, wo Lars Balmer den Ball jedoch an die Latte hämmerte. Die Gäste aus Dagmersellen bäumten sich nun aber nochmals auf und rissen das Spieldiktat an sich. Die Folge daraus waren weitere gefährliche Abschlüsse, die Fabian Stöckli aber mustergültig parieren konnte.

Eine ereignisreiche Endphase
Eine Viertelstunde vor Schluss zahlten sich die Angriffsbemühungen der Gäste aus Dagmersellen dann aus. Die Entlebucher kamen auf ihrer rechten Abwehrseite immer einen Schritt zu spät und die Gäste kombinierten sich durch. Zum Schluss waren sich die Entlebucher zudem in Zentrum nicht einig und so schob Manuel Huber den Ball zum Anschlusstreffer ein. Entlebuch fand jedoch die genau richtige Antwort und stellte den ursprünglichen Vorsprung sieben Minuten später wieder her. Silvan Bachmann lancierte Adrian Wigger, der seinem Gegner entwischte und den Ball mit etwas Hilfe vom Innenpfosten zwischen Gehäuse und Torhüter vorbei in der nahen Ecke versenkte. Bitter für die Gäste, aufgrund einer Verletzung und noch offenem Wechsel war man zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl. In der sechsten Minute der Nachspielzeit fiel dann erneut der Anschlusstreffer für den FC Dagmersellen. Michael Bucher trat einen Freistoss in der Nähe der Entlebucher Eckfahne scharf in den Strafraum, wo der Ball vermutlich durch ein Körperteil eines Entlebuchers ins Tor abgelenkt wurde. Kurz darauf war die Partie aber vorbei und die ersten drei Punkte auf dem Entlebucher Konto gesichert.

Spielbericht FC Dagmersellen: Zu späte Reaktion:

Im Auftaktspiel der neuen 3. Liga-Saison waren die Dagmerseller zu Gast beim 2.Liga-Absteiger FC Entlebuch. Obwohl der FC Dagmersellen einen schlechten Tag einzog, fehlte am Schluss nicht viel zu einem Punktgewinn.

Die beiden Teams starteten verhalten in die Partie, wahrscheinlich geschuldet durch die schwülen Temperaturen auf der Sportanlage Farbschachen. Das Spiel war geprägt durch lange Bälle aus der Abwehr, Fehlpässen und Zweikämpfen. Dagmersellen war ungewohnt ungefährlich in ihrer Offensive und defensiv leisteten sie sich ein ums andere Mal Unkonzentriertheiten. Das Heimteam war spielerisch nicht besser, wirkte aber wacher und agiler. In der 22. Minute rächte sich die Passivität der Gäste ein erstes Mal. Nach einem langen Ball gewann Silvan Bachmann das Luftduell gegen Janik Sommer und schob dann die Kugel, an Torhüter Dominik Schüpbach vorbei, zum 1:0 ein. Das Tor löste jedoch bei beiden Teams keine Knoten. Erst in der 36. Minute konnten sich die Wiggertaler ihre erste Halbchance des Spiels herausspielen. Die Flanke von Michael Bucher wurde aber vom wachen Torhüter Fabian Stöckli in Extremis behändigt. Die zweite Halbzeit sollte dann, zur Freude der Zuschauer, ereignisreicher ausfallen.

Keine drei Minuten waren gespielt, als der Entlebucher Adrian Wigger den Ball in die Mitte flanken konnte und dort Michael Koch souverän zum 2:0 traf. Die Gäste waren in dieser Aktion mehr Zuschauer als Gegner. Kurz danach zwang der eingewechselte Manuel Huber den FCE-Keeper zu einer Flugparade. Das Spiel nahm nun immer mehr an Fahrt auf. Die nächste Chance gehörte der Farbschachen-Elf, doch Lars Balmer drosch das Spielgerät aus fünf Metern an die Latte. Das Team von Roger Stammbach legte nun doch noch einen Gang zu. In der 77. Minute konnten die Dagmerseller das erste Mal jubeln. Nach einer Kombination über die linke Seite netzte der starke Huber in der Mitte zum 2:1 ein. Doch an diesem Tag war der Wurm drin bei den Gästen. In dieser Drangphase fing man sich unnötigerweise erneut ein Gegentor ein. Ein Schuss von Adrian Wigger landete via Pfosten und Torhüter Schüpbach im Tor. Bei diesem Treffer verletzte sich der FCD-Keeper und musste danach ausgewechselt werden. In der Nachspielzeit traf Markus Frey, nach Flanke von Bucher, noch zum 3:2. Doch das Aufbäumen kam zu spät und die Wiggertaler mussten ohne Punktgewinn die Heimreise antreten.

Ein enttäuschendes Ergebnis für den FC Dagmersellen. Der FC Entlebuch wäre an diesem Abend schlagbar gewesen, doch die Wiggertaler kamen zu spät in die Gänge. Jetzt gilt es die Partie abzuhaken und nach vorne zu schauen. Nächsten Samstag (17.45Uhr, Schützenberg) trifft man nämlich in Ruswil auf den nächsten Hochkaräter.

Telegramm FC Entlebuch – FC Dagmersellen 3:2 (1:0)
Farbschachen – 200 Zuschauer – SR Salihu – Tore – 22. 1:0 Silvan Bachmann, 48. 2:0 Michael Koch, 77. 2:1 Manuel Huber, 84. 3:1 Adrian Wigger, 95. 3:2 Michael Bucher.
Entlebuch: Fabian Stöckli, Tim Unternährer, Luis Bachmann (46. Michael Koch), Patrick Wigger, Marco Wigger, Lars Balmer (85. Luca Schütz), Remo Wigger (75. Nicola Hofstetter), Adrian Wigger, Damian Renggli (36. Rafael Murpf), Micha Schmid, Silvan Bachmann (85. Linus Bieri).
Dagmersellen: Dominik Schüpbach (91. Gianluca Accola), Simon Hunziker (46. Manuel Huber), Noah Tschopp, Mike Blum, Michael Bucher, Janik Sommer, Markus Frey, Livio Scheidegger (71. Andrin Fischer), David Bernet (71. Roman Steinger), Raphael Taudien (85. David Gut), Flavio Accola.
Bemerkungen: 61. Lattenschuss Entlebuch.