FCL U18: Polat Vierfachtorschütze gegen Sion

FCL-U18-Stürmer und Vierfachtorschütze Berzan Polat beschäftigt den Sion-Torhüter Luca Campagnani (Bild: Peter McCarthy).

FCL-U18-Stürmer und Vierfachtorschütze Berzan Polat beschäftigt den Sion-Torhüter Luca Campagnani (Bild: Peter McCarthy)

U-18
Die U-18 konnte ihren ersten Meisterschaftssieg Zuhause gegen den FC Sion mit 5:2 feiern. Zu Beginn hatten die Luzerner Mühe sich gegen hoch pressende Sittener durchzusetzen und gerieten durch einen Konter in Rückstand. Ähnlich wie in Genf kassierte man früh das zweite Gegentor, jedoch bedeutete es diesmal den Startschuss ins Spiel für die Innerschweizer. Es wurde aggressiver gespielt und die Duelle vehementer angenommen. Immer wieder konnte man die wichtigen Aktionen gewinnen und offensiv Akzente setzen. Noch vor der Pause konnte der Score ausgeglichen werden.

Nach der Pause ging ein erneuter Ruck durch die Luzerner Mannschaft und es gelang ihr mit dem 3:2 vollends die Kontrolle übers Spiel zu erlangen. Hervorzuheben bleibt die Leistungssteigerung der Mannschaft über die ganze Spielzeit und Berzan Polat mit seinen vier Toren für den FCL.

U-18: FC Luzern – FC Sion 5:2 (2:2)
21.08.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U-18: Steiner; von Holzen (67. B. M. Freimann), Bucher (67. McCarthy) , B.H. Freimann, Haag; Walker (71. Jaun), Vogel, Meyer; Bachmann (67. Facal), Polat, Friedli (60. Pavlovic)
Tore: 22. 0:1, 25. 0:2, 24. Polat 1:2, 28. Friedli 2:2, 57. Polat 3:2, 70. Polat 4:2 (Penalty), 90. Polat 5:2

U-16
Nach der Startniederlage in Genf wollte das Heimteam eine Reaktion zeigen. Sehr viel haben sie sich vorgenommen und wollten den ersten Sieg einfahren. Die Luzerner versuchten einen gepflegten Spielaufbau auszuspielen. Die Genauigkeit und die Passstärke waren jedoch nicht vorhanden. Immer wieder gab es Fehlpässe und Fehler im Spielaufbau. Die Walliser führten immer wieder ein Pressing aus und versuchten die Unsicherheit der Heimmannschaft zu nutzen, jedoch ohne Torerfolg. Es waren die Luzerner, die nach gut 20 Minuten nach einem tollen Flankenball mit einem Kopfballtor in Führung gingen. Nach diesem Tor nahm das Tempo von beiden Teams ab.

In der zweiten Halbzeit versuchte der FCL seinen Spielaufbau variabler zu gestalten, jedoch fehlte nun die Geduld den Gegner auszuspielen und man spielte immer wieder den langen Ball. Die Walliser, die über das ganze Spiel eine aggressive und hohe Laufbereitschaft zeigten, glaubten an den Ausgleich und sie wurden belohnt. Sie glichen nach einem Torschuss ausserhalb vom 16er zum 1:1 aus. Das führte dazu, dass die Luzerner wieder mehr für das Spiel tun mussten. Es gab eine Reaktion aber nicht eine spielerische, eher eine kämpferische. Mit viel Leidenschaft und Wille gelang es dem Heimteam wieder in Führung zu gehen. Am Schluss brachten die Innerschweizer das Resultat über die Zeit und holten sich die ersten drei Punkte der Saison 2021/2022.

U-16: FC Luzern – FC Sion 2:1 (1:0)
21.08.2021 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U-16: Handermann; Britschgi (67. Van den Heuvel), Kozarac, Rosenberg, Kabashi (77. Schacher), Calder, Schuler, Muccia; Kalauz, Horat (10. Tröster), Budimir (57. Nadzak)
Tore: 20. Schuler 1:0, 65. FC Sion 1:1, 75. Muccia 2:1

U-15
Trotz hochsommerlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen entwickelte sich sofort eine intensive Startpartie. Unsere U-15 versuchte die hoch pressenden Aarauer mit gepflegtem Spiel auszuspielen. Gelang dies, konnten sehr gefährliche Angriffe lanciert werden und so erspielten sich die Luzerner nicht nur einige hochkarätige Chancen, sondern erzielten nach schönem Durchspiel über den Flügel durch Tomic per Kopf und Peranovic nach einem Eckball eine verdiente 2:0-Führung. Der Spielaufbau in der eigenen Hälfte verlief aber bei Weitem nicht immer nach Wunsch: Technische Fehler oder falsche Entscheidungen beim Abspiel waren Ursprung einer hektischen Spielphase, in der die Aarauer vermehrt vor dem Luzerner Tor auftauchten. Kurz vor der Pause konnten so der FC Aarau verkürzen.

Auch nach der Pause liessen die Aarauer mit ihrem bissigen Spiel nicht locker, die Luzerner wirkten immer verunsicherter und so musste man in der 55. Minuten den Ausgleich hinnehmen. Mit dem Gegenangriff fanden die Luzerner jedoch wieder eine Lücke in der Aarauer Hintermannschaft und konnten postwendend durch Vasovic in Führung gehen. Aarau drückte vehement auf den Ausgleich, hatten auch einige gute Chancen, wobei immer wieder ein Luzerner Bein oder Goalie Huwiler den Ausgleich verhindern konnten. Die Kräfte schwanden bei diesem Abnützungskampf zusehends, doch mit sehr grosser Winnermentalität konnten die ersten Punkte ins Trockene gebracht werden. Ein Auftritt, der zufrieden macht, aber auch aufzeigt, dass das Team fussballerisch noch einige Baustellen zu bearbeiten hat. Packen wir es also an.

U-15: FC Aarau – FC Luzern 2:3 (1:2)
21.08.2021 – Schachen, Aarau
FC Luzern U-15: Huwiler, Vukmirovic, Peranovic (62. Gamper), Sampaio, Röösli; Gjoni, Tomic (75. Muff), Zimmermann; Vasovic (62. Weiler), Walker, Rexhaj (46. Ejupi)
Tore: 20. Tomic 0:1, 30. Peranovic 0:2, 44. Aarau 1:2, 55. Aarau 2:2, 57. Vasovic 2:3

FE-14 SZ-UR
Bei besten äusseren Bedingungen kam es zum Saisonstart mit dem Duell zwischen dem FE-14 Team FCL SZ-Uri und dem Team Zugerland gleich zum ersten Derby innerhalb der Innerschwyzer Partnerschaft. Das Spiel gestaltete sich von beiden Seiten erwartet engagiert geführt, mit beachtlicher Intensität und meist hohem Spielrhythmus. So ausgeglichen wie das Spiel, so abwechslungsreich gestaltete sich auch die Torreihenfolge. Nachdem das Team FCL SZ-Uri bis zur Spielmitte 2:1 in Führung gehen konnte, hatten die Gäste aus dem Kanton Zug bis zu Beginn des Schlussabschnittes mit vier Toren in Folge deutlich die Oberhand. Das nie aufsteckende Team FCL SZ-Uri konnte seinerseits mit drei Toren in Folge nochmals darauf reagieren und glich das Score zum 5:5 aus. Nach der erneuten Führung der Gäste wollte der Ausgleich in einer spannenden Schlussphase trotz einiger guter Möglichkeiten jedoch nicht mehr gelingen.

FE-14: FCL SZ-Uri – Team Zugerland 5:6 (1:1, 1:3, 3:2)
21.08.2021, Wintersried, Ibach, Kunstrasen, Zuschauer: 50
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Beka; Zgraggen, Arnold B.; Celan, Zberg, Mahic, Kaufmann, Calder; Gwerder; (Schallberger, Simmen, Arnold L., Ukaj, Emmamally, Reist)
Tore: 3x Kaufmann, 2x Ukaj

FE-14 Nord
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison verliert das FE-14 Team Nord in einer taktisch und intensiv geführten Partie gegen die solid aufspielenden Krienser aufgrund der fehlenden Effizienz im Abschluss (vier Aluminiumtreffer Luzern), sowie individuellen Unkonzentriertheiten in der eigenen Defensive, am Schluss nicht unverdient. Aufgrund des weitestgehend ausgeglichenen Spielverlaufs ist der Sieg der Krienser mit ein paar Toren zu hoch ausgefallen. Spielerisch waren die Luzerner ebenbürtig und wussten durchwegs auch zu gefallen.

FE-14: FCL Nord – SC Kriens 2:6 (0:3,0:0,2:3)
21.08.2021, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Burri, Kaufmann, Weibel, Fuchs, Mare, Barmettler, Demaku, Tushi, Rudaj
Ersatzspieler: Heller, Krummenacher, Dalipi, Zogg, Fischer, Da Silva
Tore: Fynn Weibel, Mattia Kaufmann

FE-13 Stadt
Nach einem nervösen Start kamen die FCL Jungs bei sehr hohen Temperaturen und einem nicht ganz einfach zu bespielenden Kunstrasen immer besser ins Spiel. Nach sechs Minuten gingen wir völlig verdient in Führung. In der einseitigen Partie waren die junge Luzerner stets die agilere und gefährlichere Mannschaft. Leider haben wir es verpasst, die vielen Chancen zu nützen. Defensiv hatten wir den Gegner jederzeit im Griff und liessen erst in der Nachspielzeit den Ehrentreffer zu.

FE-13: GC Stadt – FC Luzern Stadt 1:3 (0:1, 0:0, 0:0, 1:2)
21.08.2021, GC/Campus – 50 Zuschauer
FE-13 FCL Stadt: Bucher, Duna, Brunner, Achermann, Smajic, Schürmann, Sefedini, Heinrich, Ahmeti
Ersatzspieler: Jurcevic, Stadelmann, Schallberger, Rothenfluh, Bajraj
Tore: Ahmeti, Smajic und Brunner

FE-12 Stadt
Die FE-12 Stadt traf zum brisanten Saisonauftakt gleich auf den Nachbarn aus Kriens womit Cheftrainerin Steiner auf ihren letztjährigen Assistenten Mitrovic traf, der seinerseits neu als Cheftrainer in Kriens tätig ist. Das Team Blau hatte zu Beginn noch seine Anlaufschwierigkeiten, wodurch es das erste Viertel im Shootout knapp verlor. Anschliessend griffen die Automatismen immer wie besser und man setzte sich in den drei folgenden Viertel jeweils knapp durch.

Dem Team Weiss lief es genau umgekehrt. Nach einem starken Start (2:0 Führung nach einer Minute!) schien das Pulver bereits verschossen. So gewann man zwar das erste Viertel letztlich mit 2:1, verlor die restlichen drei dann jedoch klar.

Damit gewann sowohl Kriens wie auch die FCL Equipe je vier Viertel und man einigte sich darauf, das abschliessende Shootout sein zu lassen. Am kommenden Samstag kommt es für die Stadt-Mannschaft zum nächsten Duell mit Freunden, wenn man auf der Allmend die FE12 Nord empfängt.

FE-12-Meisterschaft: SC Kriens – FE-12 Stadt 4:4 (ohne Shootout)
21.08.2021 12:00 Uhr, Kleinfeld, Kriens, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE-12:
Team Blau 2-1 n. P (1-1) / 1-3 / 1-2 / 1-2 = Endergebnis 1:3
Barmettler, Rasul, Wolf, Brändli, Kele, Gonzalez Sanchez, Heer, Veskovac
Team Weiss 1-2 / 2-0 / 4-1 / 4-0 = Endergebnis 3:1
Schmäder, Bucher, Ademi, Serifi, Gut, Aouichaoui, Fritz, Imeri, Schwander