Schüpfheim erneut bedient

Schüpfheim kasssiert die zweite Niederlage in der neuen Saison (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Schüpfheim kasssiert die zweite Niederlage in der neuen Saison (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Schüpfheim:

Nach der knappen Startniederlage gegen den SC Nebikon, war der FC Schüpfheim gewillt eine Reaktion zu zeigen. Schüpfheim zog allerdings erneut den Kürzeren und musste sich in Buttisholz mit o:1 geschlagen geben.

Ab der ersten Minute war klar ersichtlich, welche Mannschaft in diesem Spiel unter Zugzwang steht. Die Gäste aus Schüpfheim sicherten sich sofort das Spieldiktat und liessen den Ball in ihren Reihen laufen. Dies funktionierte in der gesamten ersten Halbzeit hervorragend. Schüpfheim kam selten unter Druck. Buttisholz kooperierte nur mit langen Bällen, welche für die Schüpfheimer Hintermannschaft keine Probleme darstellten. Die erste Halbzeit war Schüpfheim deutlich mehr im Ballbesitz, hatte jedoch Mühe sich gute Chancen herauszuspielen. Immer wieder haderte es am letzten Pass und die Abschlüsse auf den gegnerischen Kasten waren zu unplatziert. Die mit Abstand gefährlichsten Abschlüsse von Christian Haas und Marco Zemp wurde vom gegnerischen Keeper mit Not und Mühe pariert. So ging man mit einem 0-0 in den Pausentee.

Die Devise war klar. Schüpfheim musste geduldig bleiben, um den Buttisholzer Abwehrriegel knacken zu können. Wiederum startete man gut in den zweiten Spielabschnitt. Doch das Manko blieb das Gleiche. Auch in Halbzeit zwei kam man immer wieder in die Gefahrenzone. Es haderte lediglich am letzten Pass und am Abschluss. In der 70. Spielminute kam es dann für die Gäste aus Schüpfheim knüppeldick. Ein langer Ball schien ungefährlich und wurde von Schüpfheims Schlussmann quasi bereinigt. Just in diesem Moment rutschte Emmenegger auf dem Terrain aus und so schob der Buttisholzer Angreifer ins leere Tor ein. Mit dem ersten Abschluss erzielte Buttisholz somit den einzigen Treffer dieser Partie.
Schüpfheim war in der Folge nicht mehr fähig das Spiel zu drehen. Zwei Freistösse und mehrere Abschlüsse konnten nichtmehr im gegnerischen Tor untergebracht werden. Besonders bitter, da man trotz deutlich höherem Spielanteil auch die zweite Partie mit 0:1 verliert. So spricht die Bilanz von zwei Niederlagen zum Saisonauftakt Bände.

Am nächsten Donnerstag, dem 2. September 2021, bietet sich eine weitere Chance, um die ersten Punkte dieser Vorrunde zu ergattern. Um 20:15 Uhr gastieren die Reserven des FC Triengen auf dem Moosmättili. Schüpfheim steht nun gewaltig unter Druck, wenn man noch ein Wort um die Aufstiegsspiele mitreden will.

Spielbericht FC Buttisholz:

Nach einer nicht belohnten Aufholjagd der letzten Woche gegen die Kicker aus Willisau folgte dieses Wochenende der Kracher gegen die erste Mannschaft des FC Schüpfheim.

Schüpfheim zu Gast im Sportpark Buttisholz, da war doch was. Mit grossem Jubel gewannen die Hausherren das einseitige Spiel vom letzten Jahr. Edeljoker Grüter entschied das Spiel mit einem herrlichen Tor aus 40 Meter. Der Autor hatte sich diese Szene als einziger Torschuss der Buttisholzer notiert und Suppiger wurde zum Mann des Spiels erkoren. Die Aktivitäten des Vorabends trieben ihn zu glänzenden Paraden im Stiel Manuel Neuers.

Auch heute waren die Buttisholzer angeführt von Captain Jetishi und neuem Trainerduo Roth/Rogger bis in die Fussspitzen motiviert. Die zahlreich aufmarschierten Heimfans sahen eine eher ereignislose Anfangsphase. Buttisholz wollte nicht und Schüpfheim konnte nicht. So hiess das Motto der ersten Minuten. Unter Anleitung Jetishi stand die Defensive der Hausherren gut. Man konnte jegliche Angriffe der Gäste abwehren. Koch holte sich exzellente Noten am Boden und zwang so jeden Gegner auf den Rücken. Nach 20 Minuten, dass erste Highlight der Buttisholzer. Die Platzherren staunten nicht schlecht als Schnider mit eingetapten Stahlfuss sein Schuss gefährlich nahe am Lattenkreuz vorbei ziehen sah. Die Gäste waren bis zur Pause Spielbestimmend, wurden aber nie gefährlich. So pfiff der gute Schiedsrichter zur Pause.

Gestärkt mit Tee und positiven Worten der Trainerlegende Roth ging es in die zweite Halbzeit. Buttisholz konnte vereinzelte Nadelstiche setzen und wagte sich öfters über die Mittellinie. Schlitzohrig konnte man gute Freistösse herausholen die aber nicht genutzt werden konnten. Das Spiel wurde ruppiger und Koch sah sich immer mehr in der Hauptrolle des spannenden Blockbuster auf dem Sportpark. Die Gäste scheiterten immer wieder an der gut organsierten Defensive der Buttisholzer. Es schien als würde das Spiel den Hausherren immer mehr Freude bereiten. So sah man ab und zu ein verschmitztes lächeln in den Gesichtern der einheimischen Platzherren.

Der Plan ging auf und die Gäste taten sich schwer. Nach 65 Minuten spielte Rogger ein Pass vorbei an Freund und Feind. Yussuf setzte nach, irritierte den im Strafraum umher irrenden Torwart der Gäste und konnte so zum viel umjubelten 1-0 einschiessen. Jetzt war Feuer in der Partie. Buttisholz spielte hart und geschickt. Das gefiel den Gästen überhaupt nicht und es gab immer mehr Diskussionen. Den Hausherren konnte das nur recht sein. Nach dem Motto die Verteidigung beginnt vorne kam Verteidiger Muff auf die etwas ungewohnte Position ganz vorne für den stark spielenden Schnider. Die Gäste sahen die Minuten davonrinnen, wurden sie nur durch Standards gefährlich. Die Hausherren verteidigten das Suppiger Tor bis zum Schluss mit Katz und Maus und gewannen so den Fight auf dem heimischen Sportpark.

Koch nach dem Spiel
Eh ja ich habe sehr gut gespielt die Duelle am Boden gewonnen und so den Gegner in die Knie gezwungen. Der Geruch nach frischem Gras statt frittierte Pommes machte mich zum Tier. Das war ein wichtiger Sieg. Jetzt werden wir noch „ghörig“ feiern.

Telegramm FC Buttisholz II – FC Schüpfheim 1:0
SR: Dogan. – Tore: 70. Yussuf 1:0.
FC Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Schmid, Stirnimann, Schöpfer, Eicher, Distel, Kaufmann, Haas, Balmer, Zihlmann, Zemp (Alessandri, Bieri, Steffen, Noel Emmenegger, Tahoruga).
FC Buttisholz II: Suppiger, Kaufmann, Betschart, Jetishi, Ziswiler, Dörig, Koch, Rogger, Brunner, Schnider, Delacher.