Rothenburg erneut mit einem Unentschieden

Rothenburg zeigte eine starke Anfangsphase gegen OG (Archivbild: FC Rothenburg).

Rothenburg zeigte eine starke Anfangsphase gegen OG (Archivbild: FC Rothenburg).

3. Spieltag, dritte Chance auf den ersten Vollerfolg für den FC Rothenburg. Nach der guten Vorstellung im Derby von letzter Woche, waren die Rothenburger gewillt, vor heimischer Kulisse den ersten Sieg einzufahren. Mit dem Gast aus Obergeissenstein, Luzern traf man erneut auf eine arrivierte 2. Liga Mannschaft.

Mit dem Ziel vor Augen, die 3 Punkte in Rothenburg zu behalten, startete die Heimmannschaft furios. Bereits nach wenigen Sekunden konnte Luis Camacho den ersten gefährlichen Abschluss verzeichnen. Die Rothenburger Überlegenheit war von Minute zu Minute mehr zu spüren. Phasenweise konnte sich der SC OG kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Durch aggressive Zweikampfführung und spielerisch dominantes Auftreten ergaben sich im Verlaufe der ersten 20 Spielminuten weitere gute Abschlusschancen. Dem erlösenden Torerfolg am nächsten kam Patrick Lingg mit einem Distanzversuch. Doch die Torumrandung verhinderte den Führungstreffer.

Fast aus dem Nichts kippte das Spiel auf die Seite der Gäste. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau, tauchte der Stürmer des SC OG alleine vor dem Rothenburger Schlussmann auf. Nur mit viel Glück blieb es beim 0:0. Kurze Zeit später folge die nächste Grosschance: Nach einem Angriff über rechts vergaben aber die Gäste kläglich im Abschluss. In dieser Phase gewannen die Rothenburger kaum noch Zweikämpfe, vor allem die zweiten Bälle nach Luftduellen landeten meist bei den Obergeissensteinern. Nichtsdestotrotz gingen beide Mannschaften mit einem Torlosen Remis in die Halbzeit.

Zu Beginn des zweiten Durchganges versuchten die Rothenburger wieder zurück ins Spiel zu finden, was ihnen auch mehrheitlich gelang. Zwingende Offensivaktionen entstanden dabei nicht. Durch einige unnötige Fehlpässe und Ballverluste wurde der SC OG regelrecht eingeladen, seinerseits zu Chancen zu kommen, doch auch ihnen gelang wenig im Spiel nach vorne. Durch die eingewechselten Davide Di Berardino und Yannik Limacher kam wieder etwas Schwung in die Partie. Ersterer hatte auch die beste Abschlussgelegenheit, verzog aber knapp. Auch ein Standard aus kürzester Distanz brachte nichts Zählbares. In der Schlussphase benötigten die Rothenburger erneut eine Menge Spielglück, so scheiterte der SC OG freistehend aus wenigen Metern. Damit endete eine Partie, die von der Klarheit der Chancen her niemals 0:0 ausgehen dürfte.

Mit dem zweiten Unentschieden in Folge war der FC Rothenburg unter dem Strich gut bedient, hatte doch der SC OG die klareren Torchancen. Trotz der sehr guten Anfangsphase vermochte der FCR nicht ganz an die vergangene Leistung anknüpfen. Nun gilt es auf den gelungenen Minuten aufzubauen, denn das nächste Auswärtsspiel gegen ein starkes Hochdorf (Anpfiff 17:00 in Hochdorf) steht bereits nächsten Samstag an.

Telegramm FC Rothenburg – SC Obergeissenstein 0:0 (0:0)
Chärnsmatt, Rothenburg – keine Tore.
Rothenburg: Sinan Bali, Norman Williner, Pietro Di Berardino, Luca Imfeld, Noe Durand, Livio Kauer, Nino Kiser, Matteo Di Berardino, Patrick Lingg, Luis Miguel Cotrim Camacho, Jan Portmann.
Obergeissenstein: Jérome Hajnal, Elio Wildisen, Christian Mutter, José Luis Da Silva Pereira, Raphael Mosses, Michael Stalder, Samuel Stalder, Reto Albisser, Marc Wattenberg, Dursum Music, Marlon Felber.