Im dritten Meisterschaftsspiel resultierte die dritte Pleite in Serie. Der FC Schüpfheim steht mit dem Rücken zur Wand und das Ziel, die Aufstiegsspiele im kommenden Frühling, rücken immer weiter in Ferne.
Im Vorgezogenen Qualifikationsspiel gastierte die zweite Mannschaft des FC Triengens am vergangenen Donnerstagabend auf dem Moosmättili. Der FCS stand nach den beiden Startniederlagen schon mächtig unter Druck und alles andere als ein Vollerfolg gegen die Reservisten aus Triengen, wäre ein herber Rückschlag für die Mannschaft von Guido Unternährer. Das von Absenzen geplagte Schüpfheim zeigte erneut eine ungenügende Leistung und verlor mit eins zu drei.
Wie so oft war es der FC Schüpfheim welcher besser in die Partie startete. Bereits mit dem ersten Eckball konnte man eine erste Grosschance verbuchen. Unmittelbar danach hielt Schüpfheim den Druck permanent hoch und brachte die Trienger Defensive Mal für Mal in Bedrängnis. Das einzige Manko, die Null blieb auf der Anzeigetafel stehen – der FCS konnte aus seinen Chancen keinen Treffer erzielen. Triengen seinerseits kam nach 15 Minuten das erste Mal gefährlich vor den heimischen Kasten. Mit der ersten Chance konnten die Gäste zur überraschenden Führung einschieben. Auch nach diesem Schock hatte Schüpfheim mehrmals die Möglichkeit auszugleichen. Jedoch mangelte es weiterhin an der Chancenverwertung und Geschenke des Gegners wurden teilweise fahrlässig liegen gelassen.
In der zweiten Halbzeit startete wiederum das Heimteam besser. Mit deutlich mehr Ballbesitz drückte man die Gästemannschaft förmlich in ihre eigene Platzhälfte hinein. Triengen lauerte jedoch auf Konter und nutzte in der 60. Spielminute einen Patzer in der Schüpfheimer Hintermannschaft eiskalt aus und stellte auf 0:2. Kurz darauf erzielte Patrick Christen den Anschlusstreffer für die Rot-Weissen. Schüpfheim schöpfte noch einmal Hoffnung und konnten unmittelbar nach dem Anschlusstreffer mit einem Mann mehr agieren. Ein Trienger Akteur wurde nach seiner zweiten Verwarnung in der 70. Minute des Feldes verwiesen.
Lars Distel war es, welcher in der Folge den Ausgleich auf dem Fuss hatte. Sein Schuss prallte in der 75. Minute nur an den Aussenpfosten. Einmal mehr hatte Schüpfheim genügend Möglichkeiten gehabt, das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie nun halt hinten und so erhöhten die Gäste zehn Minuten vor Schluss zum 1:3. Schüpfheim musste die Schlussminuten ebenfalls zu zehnt beenden und war nicht mehr fähig zu reagieren.
Das Verdikt scheint zum Leidwesen der Schüpfheimer klar. Drei Spiele, Null Punkte und viele ratlose Blicke. Die Aufstiegsspiele rücken in weite Ferne und die Unternährer-Elf performte in diesen drei Spielen deutlich unter ihren Möglichkeiten. Bereits am Donnerstag gastiert der FCS beim FC Willisau II. Will man die Chance auf die Aufstiegsspiele noch irgendwie am Leben halten, dann sind drei Punkte im Hinterland Pflicht. Anpfiff auf dem Sportplatz Schlossfeld, ist um 20:00 Uhr.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Triengen II 1:3 (0:1)
SR: Odermatt.
Tore: 15. Andy Sommer 0:1, 60. Steven Sommer 0:2, 63. Christen 1:2, 71. Dos Santos 1:3.
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Distel, Aaron Haas, Eicher, Schöpfer, Christian Haas, Balmer, Steffen, Noel Emmenegger, Zihlmann, Zemp (Christen, Müller, Affentranger).
Verwarnungen: Distel, Zemp / 5x Triengen Platzverweise: Stojkaij (Triengen) und Zemp.