
U-18
Auswärts in Winterthur spielte die U-18 des FC Luzerns auf ein Tor, verpasste es aber ein positives Resultat zu erzielen. Durch einen Konter und einen fragwürdigen Penalty gelang Winterthur kurz vor Ende des Spiels das 1:0.
U-18: FC Winterthur – FC Luzern 1:0 (0:0)
05.09.2021 – Schützenwiese Kunstrasen
FC Luzern U-18: Heller, Von Holzen, B.H.Freimann, Mc Carthy, B.M.Freimann (80. Inderbitzin), Vogel, Jaun, Facal (60. Häfliger), Bachmann (60. Affentranger), Friedli, Polat (75. Pavlovic)
Tore: 84. Penalty Winterthur
U-17
Während man in den ersten 15 Spielminuten die Partie noch ausgeglichen gestalten konnte und zu zwei sehr guten Torchancen kam, präsentierte sich die U-17 des FCL in der Folge auf bedenklich schwachem Niveau. In der Defensive war man nicht in der Lage, die Angriffe der Ostschweizer zu unterbinden – entweder kam man einen Schritt zu spät und konnte den Gegner nicht stören oder die entscheidenden Duelle gingen verloren. Die Folge war eine schallende Ohrfeige im Form einer deutlichen 0:9 Kanterniederlage.
U-17: FC Luzern – Wil/St. Gallen U-18 0:9 (0:4)
04.09.2021 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U17: Egli; Keller, Tafa, Duss, Müller; Dermaku (68. Biedermann), Ramadani (46. Bürgler), Fankhauser (56. Cvetkovic); Theiler (46. Budimir), Fiechter, Shala (60. Ter Mkrtchyan)
Tore: 14. 0:1, 20. 0:2, 22. 0:3, 25. 0:4, 50. 0:5, 67. 0:6, 68. 0:7, 73. 0:8, 89. 0:9
U-16
Schon früh geht das Gästeteam nach einem schönen Kopfballtor mit 1:0 in Führung. Nach der Führung war es ein ausgeglichenes Spiel. Spielerisch war das Heimteam aus Winterthur teilwiese besser. Die Luzerner hingegen waren im Zweikampf aggressiv und haben die Mehrheit der Duelle gewonnen. Sie liessen auch wenig Torchancen zu. Die Luzerner versuchten immer wieder mit einem Tempowechsel im Spiel zu Torchancen zu kommen, das gelang ihnen auch in der 34. Minute, als zum verdienten 2:0 erhöht werden konnte. Das Heimteam reagierte nach diesem 0:2 Rückstand und verkürzte vor der Halbzeit zum 1:2. In der zweiten Halbzeit startete das Heimteam nach einem unglücklichen Gegentor zum 2:2. Wie bereits in der Vorwoche reagierten die Luzerner sofort und konnten nach einem tollen seitlichen Freistoss zum 3:2 erhöhen. Nach dieser Führung übernahmen die Luzerner das Zepter und erzielten weitere zwei Tore zum Endresultat von 5:2.
U-16: FC Winterthur – FC Luzern 2:5 (1:2)
05.09.2021 – Schützenwise, Winterthur
FC Luzern U16: Fuchser; Weber, Kozarac, Rosenberg; Britschgi, Meyer, Muccia, Van den Heuvel (57. Tröster); Kalauz (75. Kabashi), Schuler (63. Calder), Horat (70. Schacher)
Tore: 4. Meyer 0:1, 34. Schuler 0:2, 37. FC Winterthur 1:2, 48. FC Winterthur 2:2, 50. Weber 2:3, 67. Tröster 2:4, 75. Tröster
U-15
Die U-15 musste verdientermassen die erste Saisonniederlage hinnehmen. Gleich zu Beginn der Partie konnten die Ostschweizer ihr bekanntes aggressives Pressing aufbauen. Gegen dieses fanden die Luzerner kein Rezept, da sie die Grundtugenden des Fussballs nicht auf den Platz bringen konnte. Sauberes Passspiel sah man seitens der Innerschweizer kaum, die Laufbereitschaft fehlte und die Zweikämpfe wurden zu wenig aggressiv geführt. So konnte der FCSG in der 20. Minute und direkt vor der Pause durch einen stehenden Ball verdient eine 2:0-Führung in die Halbzeit nehmen. Sofort nach Wiederbeginn spürte man, dass der FCL eine Reaktion zeigen wollte. Die erhöhte Schlagzahl an Energie und Intensität mündete sofort in gute Einschusschancen. Die letzte Entschlossenheit und Präzision fehlten jedoch. Der Gegner konnte sich trotz erhöhtem Druck auch immer wieder aus der Umklammerung lösen. Ein Penaltytreffer durch Rexhaj brachte zwar noch etwas Spannung zurück, doch insgesamt war die Leistung zu bieder für einen Punktgewinn. Nun gilt es die einfachen Dinge des Fussballs wieder konsequent umzusetzen, dann werden gewiss die nächsten Punkte bald wieder eingefahren werden.
U-15: FC St. Gallen – FC Luzern
15.08.2021 – Gründenmoos
FC Luzern U-15: Huwiler, Durrer (45. Niederberger), Peranovic (60. Sampaio), Gamper, Röösli, Graf (70. Veskovac), Zimmermann, Tomic (45. Bachmann), Häfliger (60. Ejupi), Rexhaj, Walker
Tore: 20. 1:0 St. Gallen, 45. 2:0 St. Gallen, 80. 2:1 Rexhaj (Penalty)
FE-14
Vor einer fantastischen Fangemeinschaft – herzlichen Dank an die USL für die tolle Unterstützung – zeigte das FE-14 Team von Anfang an ein dominantes und selbstbewusstes Auftreten gegen einen bescheidenen Gegner. Im Gegensatz zu letztem Wochenende hatte man heute immer wieder gute Umschaltmomente und die klare Idee mit dem vertikalen Spiel. Zum Teil noch zu ungeduldig mit dem Pass nach vorne erarbeitete man sich jedoch viele Chancen und diese führten zum Teil zu sehr schön herausgespielten Toren. Defensiv verteidigte man gut nach vorne und hielt den Gegner in Schach. Durch ein paar Unaufmerksamkeiten und zu wenig konsequenter Manndeckung gelangen es dem Gegner Nadelstiche zu setzen. Im Gesamten ein guter Auftritt des FE-14 Teams und eine gute Reaktion auf das vergangene Wochenende.
FE-14 FCL Stadt – FC Aarau 10:4 (5:2 / 2:1 / 3:1)
04.09.2021, Luzern/Allemend Süd – 250 Zuschauer!!!
FCL Stadt: Scheidegger, Huser, Reist, Sadikaj, Koi, Matuanana, Tunaj, Hoxha, Weiler
Ersatzspieler: Balaj, Bucher, Wyss, Meier
Tore: Weiler (2x), Sadikaj, Huser, Hoxha, Tunaj, Balaj, Bucher (2x)
FE-14 SZ-UR
Im dritten Meisterschaftsspiel der laufenden Saison traf das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri auf der brandneuen Kunstrasenanlage in Langenthal auf die Auswahlmannschaft TOBE aus dem Raum Oberaargau-Emmental. Gegen ein technisch versiertes Heimteam bekundete das Team FCL Schwyz-Uri in der ersten Spielhälfte einige Mühe, sauber in die Zweikämpfe zu gelangen und den Ball selber über längere Zeit kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Trotz zwischenzeitlichem Drei-Tore-Rückstand, kämpfte man sich mit Fortdauer der Partie immer besser ins Spiel und verkürzte das Skore bis zur zweiten Pause auf 6:5. Im Schlussabschnitt war man gegen einen gleichzeitig abbauenden Gegner deutlich überlegen, spielte nun mit Ball zielstrebig und präzise, eroberte die Bälle in der Mittelzone und schaltete schnell auf Angriff um und kam so zu zahlreichen Torgelegenheiten und drehte die Partie mit drei weiteren Toren, während dem man hinten dem Gegner nur noch wenig zuliess.
FE-14: Team TOBE – FCL SZ-Uri 6:8 (3:3, 3:2, 0:3)
Rankmatte, Langenthal, 04.09.2021 – Zuschauer: 50
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Schallberger; Zgraggen, Arnold B.; Zberg, Kaufmann, Mahic, Gwerder, Celan, Destani (Beka, Simmen, Arnold L., Calder, Ukaj, Arnold J.)
Tore: 3x Destani, 2x Zgraggen, 2x Kaufmann, Gwerder
FE-13 SZ-UR
Am Samstag bei herrlichem Wetter spielte man gegen FCO Thurgau. Schwyz/Uri startete gut ins Spiel und konnte schon nach vier Minuten in Führung gehen. Man gewann viele Zweikämpfe und konnte immer wieder gute Chancen erspielen. Doch musste man stets wachsam sein. So war das Spiel sehr umkämpft, doch der FCL konnte im richtigen Moment immer wieder kleine Nadelstiche setzen. Der Sieg war mit einer guten Mannschaftsleistung verdient.
FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FCO Thurgau 6:0 (1:0,2:0,1:0,2:0)
Brunnen, Kunstrasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten:
Kälin, Rezaeyan, Vidos, Suter, Berini, Villiger, Böhringer, Dermaku, Schmid (Indergand, Soyöz, Israng, Hutter, Meyer)
Soyöz 2x, Schmid 2x, Vidos, Böhringer
FE-13 Nord
Von Beginn an nahm das Heimteam das Zepter in die Hand und war spielbestimmend und dominant. Im zweiten Viertel belohnten sich die jungen Löwen mit der 1:0 Führung durch Zeqa. Nach der Pause wurden die Gäste aus Zürich etwas stärker, aber es blieb beim knappen Vorsprung für das Heimteam. Für das letzte Viertel schworen sich die Spieler gegenseitig ein und übernahmen wieder das Spieldiktat. Mit einem Doppelschlag nach einer guten Stunde durch Borner und Spasovski war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Ein verdienter Sieg nach einer guten Teamleistung.
FE-13-Meisterschaft: FCL Nord – GC Stadt Nord 3:0 (0:0,1:0,0:0,2:0)
04.09.2021, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – 40 Zuschauer
FE 13 FCL Nord: Meier N., Röösli, Zeqa, Bieri, Borner (C), Spasovski, Meier J. Lutz, Petrovic
Ersatzspieler: Zabarkic, Binggeli, Koch, Thaqi, Tosun
Tore: 1x Zeqa, 1x Borner, 1x Spasovski
FE-12
Die FE1-2 Stadt traf im dritten Meisterschaftsheimspiel gegen das Partnerteam aus Luzern SZ-UR. Nach einem Unentschieden in Kriens und einer Niederlage gegen Luzern Nord wollte man endlich nun den ersten Saisonsieg einfahren.
Nachdem man in den ersten beiden Spielen den Start verschlief wollte das Team Blau den Start dieses Mal erfolgreicher gestalten – und dies gelang – 0:3 Sieg im Startviertel! Auch das nächste Viertel gewann man mit 3:1, ehe man im dritten Viertel erstmals „Punkte liegen liess“ – 2:0 für SZ-UR. Zum Schluss setze sich das Team Blau dann wiederum mit 0:1 durch womit man sich letztlich äusserst verdient mit 1:3 Vierteln durchzusetzen vermochte.
Auch dem Team Weiss gelang ein Start nach Mass und man konnte sich von Viertel zu Viertel steigern. 0:1 im Ersten, 0:2 im Zweiten und dann ein 0:3 im Dritten. Leider gelang es dem Team nicht, die gute Leistung bis zum Schluss durchzuziehen und so verlor man mit weniger Konzentration und Genauigkeit das letzte Viertel mit 2:0. Unter dem Strich resultierte aber auch hier ein verdientes 1:3 Gesamtscore.
Nach drei Meisterschaftswochenenden geht’s am kommenden Samstag nach Bern wo man in einem Miniturnier auf den Meisternachwuchs vom BSC YB sowie die bekannten Freunde des SC Kriens trifft.
FE-12-Meisterschaft: FE12 SZ-UR – FCL Stadt 2:6
04.09.2021 10:00 Uhr, Schul- und Sportzentrum, Oberarth, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE12:
Team Blau 0-3 / 1-3 / 2-0 / 0-1 = Endergebnis 1:3
Ademi, Aouichaoui, Barmettler, Brändli, Bucher, Heer, Imeri, Serifi, Züger
Team Weiss 0-1 / 0-2 / 0-3 / 2-0 = Endergebnis 1-3
Fritz, Gonzalez Sanchez, Gut, Kele, Rasul, Schmäder, Schwander, Veskovac, Wolf