
Am Donnerstagabend war der FC Schüpfheim zu Gast in Willisau. Schüpfheim zeigte in Halbzeit Eins eine tolle Leistung, spielte sich eine Vier-Tore-Führung heraus und gab danach auf bittere Art und Weise die sicher geglaubten drei Punkte aus den Händen. Es resultierte ein 4:4 Unentschieden.
Schüpfheimer Startfurioso
Es war jedem bewusst, welch ein wichtiges Spiel die Unternährer-Elf auf dem Sportplatz Schlossfeld erwarten würde. Nach 0 Punkten aus den ersten drei Spielen, waren die Rot-Weissen bereits gewaltig unter Zugzwang. Alles andere als ein Vollerfolg, wäre ein weiterer Rückschlag im Kampf um die Aufstiegsspiele.
Mit der Wichtigkeit im Bewusstsein und einer geballten Ladung Offensivpower startete der FCS in dieses Spiel. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen verbuchten die Gäste die erste Grosschance. Nick Bieri’s Geschoss wurde im letzten Moment geklärt. Willisau seinerseits kam auch zu seiner ersten nennenswerten Aktion im Schüpfheimer Strafraum, konnte jedoch aus guter Position kein Tor erzielen.
So spielte in der Folge nur eine Mannschaft. Nick Bieri krönte sich in der Startviertelstunde bereits zum Doppeltorschützen. Zweimal schloss er nach toller Spielkombination ab und netzte zur verdienten zwei zu Null Führung ein. Auch in der Folge behielt die Gästemannschaft die Oberhand. Noel Emmenegger schoss aus rund 20 Metern das dritte Tor für Schüpfheim, ehe Patrick Christen in der 32. Minute sogar noch das vielumjubelte 4:0 erzielte. Für Willisau ging es in der ersten Halbzeit schlicht zu schnell, Schüpfheim zeigte in dieser Saison das erste Mal sein wahres Gesicht und konnte endlich das Leistungsvermögen ausschöpfen.
Willisau erzielte unmittelbar nach dem Pausenpfiff noch, den aus Schüpfheimer Sicht, unnötigen Treffer zum 1:4. Aus klarer Abseitsposition startete Steiger in Richtung Emmenegger und bezwang diesen im nahen Eck. Trotzdem ging der FCS mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause.
Leistungsbruch in Halbzeit Zwei
Der Start in Halbzeit zwei verlief alles andere als optimal. Willisau startete ein Feuerwerk und erzielte innerhalb von zehn Minuten zwei Tore zum 3:4. Die hervorragende Ausgangslage wurde innerhalb wenigen Augenblicken weggeschmissen und der FCS musste in der Folge enorm Leiden. Willisau spielte nun deutlich stärker, bzw. der FC Schüpfheim konnte schlicht nicht mehr an der Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Nachdem man diese heikle Phase überstanden hatte, bekam man wieder mehr Zugriff aufs Spiel. In mehreren Aktionen hätte man einen weiteren Treffer erzielen können. Auch einen Distel-Abschluss wollte in der 80. Minuten nicht in den Kasten der Willisauer. Dieser Schlenzer landete nur am Querbalken.
In der 90. Spielminute trat Steiger aus aussichtsreicher Position zu einem Freistoss an. Mit einem Geschoss aus rund 20 Metern bezwang er Daniel Emmenegger und liess ihm keine Chance. Schüpfheim gab tatsächlich einen Vier-Tor-Vorsprung aus den Händen und stand am Schluss mit einem mickrigen Pünktchen da.
Nach dem Schlusspfiff waren die Rot-Weissen wiederum bedient und der Frust sass extrem tief. Die zahlreich erschienenen Fans aus dem Entlebuch konnten einem Leidtun. Sie mussten einmal mehr sehen, wie Schüpfheim trotz einer anständigen Leistung, gefühlt ohne Punkte dasteht. Nach vier Spielen holte man lediglich einen einzigen Zähler.
Nun folgt eine zweiwöchige Pause, danach geht es in die letzten fünf Meisterschaftsspiele. Schüpfheim kann trotz der enorm schwierigen Ausgangslage den letzten Funken Hoffnung noch am Leben halten. Um die Aufstiegsspiele zu erreichen, müsste eine Siegesserie hingelegt werden und aus allen fünf Spielen ein Vollerfolg reüssieren.
Die Hoffnung und der Glaube an dieser Wende ist weiterhin vorhanden. Besonders die ersten 45. Spielminuten haben gezeigt, zu was das Team von Guido Unternährer Fähig ist. Nun gilt es dies über die gesamte Spieldauer auf den Platz zubringen. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Samstag, 25. September 2021, auf der Sportanlage Moosmättili. Dann gastiert der FC Sempach im Entlebuch.
Telegramm FC Willisau – FC Schüpfheim 4:4 (1:4)
Zuschauer: 70. – SR: Bulakaj.
Tore: 10. Nick Bieri 0:1, 15. Nick Bieri 0:2, 24. Noel Emmenegger 0:3, 32. Patrick Christen 0:4, 44. 1:4, 47. 2:4, 57. 3:4, 90. 4:4.
Bemerkung: 80. Lattenschuss Distel. Spielausschluss: Aaron Haas und Jonas Steiger (Beide Gelb-Rot in Minute 92.).