
Ein glücklicher Littauer Mittelstürmer Wessley De Jesus – drei Tore im Stadtderby gegen den SC Obergeissenstein bilden die Grundlage für einen verdienten Littauer Heimsieg.

Nach zwei Holzschüssen und einem glasklaren Penalty – Schiedsrichter Monteiro verweigerte in der 54. Minute nach einem Foul an Simon Britschgi den Penaltypfiff – sicherten sich die Littauer drei wichtige Punkte. Einziger Wermutstropfen war die Rote Karte gegen den Littauer Marko Markovic, welcher in der 90. Minute im Littauer Strafraum unnötigerweise einen SCOG-Gegenspieler attackierte.
Die Startphase in diesem Stadtderby bestimmten von Beginn weg die Littauer. Bereits in der vierten Minute erlief sich Jesus de Wessley eine Rückgabe und verwandelte überlegt zur Littauer 1:0 Führung. Wenig später landete ein Schuss von Walid Boussaha an der Torumrandung des SC OG-Torhüters Jérome Hajnal. Im Gegenangriff in der 7. Minute die grösste Chance des SCOG in der ersten Halbzeit. Ein Lobball von Samuel Stalder konnte Littaus Torhüter Ramon Grüter in Extremis abwehren. Aber die Littauer trotzten; wieder verwandelte Wesseley de Jesus in der 12. Minute eine getimte Flanke von Sammy Cook mittels Kopfballs zur verdienten Littauer 2:0-Führung. Die Littauer bestimmten in der Folge weiter das Spielgeschehen, SC OG Torhüter Hajnal parierte einige Torschüsse, die Littauer Verteidigung und das Mittelfeld erarbeiteten sich in der ersten Halbzeit etliche Vorteile gegenüber dem SCOG.
Nach dem Pausenpfiff reagierte SCOG-Trainer Marco Häfliger vehement; er wechselte ab der 46. Minute auf drei Positionen. Die Littauer liessen sich aber nicht beirren, sondern beklagten in der 52. Minute einen Pfostenschuss von Dominic Britschgi. Nur zwei Minuten später wurde Simon Britschgi im Strafraum klar gefoult, der Schiedsrichter zeigte entgegen aller Zuschauerreaktionen nicht auf den Penaltypunkt. Und so passierte es dann doch, in der 56. Minute entwischte SCOG-Stürmer Aidan Uebelmann der Littauer Verteidigung und erzielte nach einem Steilpass den 2:1-Anschlusstreffer.
Die Littauer ihrerseits reagierten bestimmt; Walid Boussaha bediente in der 59. Minute Wesseley De Jesus mustergültig mit einem scharfen Flankenball; der Littauer Mittelstürmer bejubelte seinen dritten Treffer zur 3:1-Führung. Nach den Auswechslungen bis zur 78. Minute wirkten die Littauer im Passspiel sicherer als die SCOG-Spieler und erarbeiteten sich weitere Vorteile. Die letzte SCOG-Aufbäumphase meisterten die Littauer gut. Nur die Rote Karte von Marko Markovic in der 90. Minute nach einer Tätlichkeit im Vorfeld eines Eckballs war unnötig. Trotzdem verdiente sich die Littauer Mannschaft von Trainer David Andreoli und Assistent Fabio Competiello diese drei Punkte im Stadtderby.
Bereits am nächsten Donnerstag folgt im vorgezogenen Spiel gegen den FC Hochdorf der nächste Gradmesser. Hoffen wir auf weitere geglückte Aktionen wie beim heutigen Stadtderby gegen den SC Obergeissenstein.
Telegramm FC Littau – SC Obergeissenstein 3:1 (2:0)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 120 Zuschauer. – Schiedsrichter: Monteiro Gome. – Schiedsrichter-Assistenten: Pepaj Sebastian / Sekularac Milorad.
Tore: 4. De Jesus 1:0. 12. De Jesus 2:0. 56. Uebelmann 1:2. 59. De Jesus 3:1.
FC Littau: Grüter; Mamo, Cook (78. Nicola Baumann), Simon Britschgi (78. Izzo), Luca Baumann (72. Markovic), Gilli, Dominic Britschgi, Boussaha (63. Egloff), De Jesus (63. Machado), Bächler, Wyss.
SC Obergeissenstein: Hajnal; Albisser, Mosses (46. Bajor), Widmer, Wattenberg (78. Mesut Music), Uebelmann, Stalder, Wildisen, Bassi (46. Arnold), Dursum Music (46. Vogel), Kok.
Bemerkungen: 6. Lattenschuss Boussaha. 52. Pfostenschuss Dominic Britschgi. 90. Markovic (Rote Karte).




























