Heimsieg! FCL U-18 gewinnt gegen das Team Ticino

Mattia Walker (Nummer 6) jubelt nach seinem Tor zum 2:0 für FC Luzern U-18 (Bild: Peter McCarthy).

Mattia Walker (Nummer 6) jubelt nach seinem Tor zum 2:0 für FC Luzern U-18 (Bild: Peter McCarthy).

U-18
Die Luzerner U-18 tat sich zuerst schwer klare Chancen zu erspielen gegen einen sehr tiefstehenden Gegner aus dem Tessin. Das Team Ticino trat mit einer 5er-Abwehrkette an und spielte ausschliesslich mit langen Bällen oder auf Konter. So ergab sich ein zweideutiges Bild. Einerseits hatten die Luzerner viel mehr Ballbesitz und waren länger in der gegnerischen Endzone, jedoch hatten die Tessiner die klareren Chancen. Da aber auf beiden Seiten keine Tore fielen, ging es mit 0:0 in die Pause.

So dauerte es bis in die zweite Hälfte bis die Luzerner erstmals reüssieren konnten. Nach einer schönen Kombi erzielte Dantas das wichtige 1:0 für die Innerschweizer. Der Gegner war nun gezwungen etwas offensiver aufzutreten, was auf Luzerner Seite ausgenützt wurde. Walker erzielte mit einem herrlichen Weitschuss das 2:0 und Häfliger scorte nach einem Konter zum 3:0. In der Schlussminute fiel nach einem Standard das 3:1.

U-18: FC Luzern – Team Ticino 3:1 (0:0)
11.09.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U-18: Heller, Haag, Freimann, McCarthy (81. Bucher), von Holzen (63. Alves), Walker, Vogel, Dantas (73. Jaun), Friedli (70. Toggenburger), Polat (80. Häfliger)
Tore: 53. Dantas, 69. Walker, 88. Häfliger, 93 Team Ticino

U-17
Nur zwei Wochen nach der deutlichen 5:1 Testspielniederlage gegen den FC Zürich traf die U-17 in der Meisterschaft wiederum auswärts auf den gleichen Gegner. Die Luzerner verteidigten im Vergleich zum Testspiel viel solidarischer, kompakter und aggressiver und liessen in der ersten Halbzeit keine Zürcher Torchance zu. Auf der Gegenseite präsentierten sich die Blauweissen engagiert und liessen immer wieder ihr spielerisches Potenzial aufblitzen. Dank einem Hattrick von Fiechter lag man nach gut einer Stunde 0:3 vorne. Danach konzentrierte sich der FCL mehrheitlich aufs Verteidigen und Verwalten der Führung. Mehr als den Anschlusstreffer zum 1:3 Endstand liess man dabei nicht mehr zu.

U-17: FC Zürich – FC Luzern 1:3 (0:1)
11.09.2021 – Heerenschürli, Zürich
FC Luzern U-17: Cordone; Keller, Schönenberger, Freimann, Müller; Dermaku, Facal (85. Tafa), Fankhauser; Pavlovic (76. Bürgler), Fiechter (62. Shala), Bachmann (57. Theiler)
Tore: 32. Fiechter 0:1, 48. Fiechter 0:2, 57. Fiechter 0:3, 75. 1:3
Verwarnungen: 36. Parisi, 52. Breedijk, 57. Jelmini, 76. Toggenburger, 80. Polat.
Ausschluss: 72. Jelmini (gelb-rot), 76. Toggenburger (rot).

U-16
Achtung, fertig, los! Die Luzerner bestimmten ab der ersten Spielminute das Spiel. Immer wieder ist man zu guten Tormöglichkeiten gekommen. Was in der Anfangsphase fehlte, waren definitiv nur die Tore für das Heimteam. In der 22. Minuten war es dann soweit, die Luzerner gingen hochverdient mit 1:0 in Führung. Die Tessiner, die praktisch keine Torchancen hatten, versuchten es aus der zweiten Reihe und glichen sehr glücklich zum 1:1 aus. Dieses Gegentor dämpfte die Leistung des FCL total. Die Dominanz war nicht mehr zu erkennen, die Luzerner waren unsicher und konnten die Leistung der Anfangsphase nicht mehr wiederholen. So stand es nach 45 Minuten 1:1.

Die Reaktion kam auch in der zweiten Halbzeit nicht, man tat sich schwer gegen die Tessiner. Es war dann auch der Gast, der nach einem Freistoss in Führung ging. Das Gegentor war sogleich der Weckruf für die Luzerner. Nach einem Foul im Strafraum, glich das Heimteam zum 2:2 aus. Nun nahm man mit kleinen Schritten wieder das Spiel wieder in die Hand. Zehn Minuten vor dem Ende gelang sogar die erneute Führung zum 3:2. Die Tessiner blieben dran und spielten am Schluss mehrheitlich mit langen Bällen und brachten den Ball kurz vor Schluss irgendwie über die Linie zum 3:3 Endstand.

U-16: FC Luzern – Team Ticino 3:3 (1:1)
11.09.2021 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U-16: Handermann; Weber, Kozarac, Rosenberg (46. Horat); Britschgi, Meyer, Muccia (75. Calder), Kabashi (69. Schacher) ; Knaak , Schuler, Tröster (59. Souza da Silva Fonte)
Tore: 22. Knaak 1:0, 29. Team Ticino 1:1, 58. Team Ticino 1:2, 63. Meyer (Penalty) 2:2, 80. Knaak 3:2, 86. Team Ticino 3:3

U-15
Von der ersten Minute an war das Duell gegen die Gäste aus dem Tessin ein von Zweikämpfen geprägtes Spiel, ein Spiel mit vielen Unterbrüchen und technischen Fehlern. Hüben wie drüben konnten die Bälle bei der Ballmitnahme nicht sauber verarbeitet werden oder die Pässe wurden nicht richtig dosiert gespielt. Der schwierig bespielbare Platz kann dabei nicht als Entschuldigung herhalten. So war es nicht verwunderlich, dass das einzige Tor der Partie das Team Ticino aufgrund eines stehenden Balles erzielte.

Die Tessiner reagierten nach einem Freistoss und aus einer unübersichtliches Situation am schnellsten. Mit viel Engagement versuchten die Luzerner das Blatt noch zu wenden, doch bis zum Schluss fehlte die letzte Durchsetzungskraft oder Präzision um die leidenschaftlich verteidigenden Tessiner noch zu schlagen. Es wartet noch viel Arbeit beim Spiel mit Ball, doch das Engagement und der Wille ist in diesem Team ohne Zweifel vorhanden.

U-15: FC Luzern – Team Ticino 0:1 (0:1)
11.09.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U-15: T. Bucher, Vukmirovic, Gamper, Sampaio, Röösli, Bachmann (60. Gjoni), Zimmermann (60. Muff), Tomic, Weiler (55. Rexhaj), Häfliger (70. Peranovic), Ejupi (55. Walker)
Tore: 40. 0:1 Team Ticino

FE-14 Nord
Ein hektisches und schwaches Spiel vom Team FE-14 Nord, welches sehr viele Eigenfehler machte. Die Wochenziele konnten nicht umgesetzt werden und das Toreschiessen wurde dem Gegner leichtgemacht. Der Wille hat gefehlt und wurde erst im dritten Drittel ansatzweise gesehen. Trotz den fünf Abwesenden (TIS) hätte man mehr erwarten dürfen. Jetzt heisst es aus den Fehlern lernen und in den nächsten Wochen wieder sehr gut trainieren, so dass dies ein einmaliger Ausrutscher war.

FE14-Testspiel: FCL Nord – Team Zugerland 2:9 (0:4,0:4,2:1)
21.08.2021, Schlottermilch, Sursee, Hauptplatz – 40 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Burri, Di Mattia, Tushi, Zogg, Bucher, Barmettler, Fischer, Heller, Dalipi,
Ersatzspieler: da Silva, Krummenacher, Emmenegger, Rudaj,
Tore: Emmenegger, Tushi

FE-13
Nach einem etwas eher verschlafenen Start bei wunderschönem sonnigen Wetter, zeigte man eine hervorragende Leistung mit einer kleinen Ruhephase im dritten Viertel. Der Ball wurde nach Ballverlust extrem konsequent gejagt und sofort vorwärts in die nächste Zone gespielt. Leider wurden aber die Spielzüge nicht immer bis zum Schluss ausgespielt.

FE-13: TS GC Stadt– FC Luzern 1:7 (0:1, 0:2, 1:1, 0:3)
11.09.2021, GC/Campus – 50 Zuschauer
FE-13 FCL Stadt: Bucher, Stadelmann, Russel, Bucher, Rothenfluh, Schürmann, Ackermann, Duna, Bajraj
Ersatzspieler: Martelli, Sefedini, Portmann, Murpf, Ahmet
Tore: Rothenfluh, Ahmet, Murpf, Achermann, Stadelman (2x), Bajraj

FE-13 Nord
Das erste Viertel konnten die jungen Löwen mit 2:0 für sich entscheiden. Aber noch vor der Pause glich das Heimteam aus. In den letzten zwei Vierteln erhöhte das Heimteam auf 5:2. Diese Niederlage war verdient. Von den Gästen aus Luzern kam nur am Anfang eine gute Leistung. Vor allem im Mentalen Bereich war das Gezeigte viel zu wenig.

FE-13-Testspiel: Team Basel OB – FCL Nord 5:2 (0:2,2:0:2:0,1:0)
11.09.2021, Schützenmatte Basel– 40 Zuschauer
FE-13 FCL Nord: Jurcevic ,Lutz (C) , Portmann, Zabarkic, Spasovski, Thaqi, Muri, Petrovic, Koch
Ersatzspieler: Tosun, Ricciardi
Tore: 2x Petrovic

FE-12
Nach drei Meisterschaftsrunden war für die FE-12 Stadt ein Testspiel gegen die FE-12 des Schweizer Meisters BSC YB angesetzt. Der Aufwärtstrend aus der Vorwoche konnte bestätigt werden und es gelang ein überzeugender 2:6 Auswärtserfolg.

Das Team Blau zeigte sich von Beginn weg sehr motiviert und spielfreudig. Das erste Viertel entschied man mit 0:3, das zweite mit 0:1 und das dritte mit 1:2 für sich. Die Tore fielen nach teils wunderbaren Ballstafetten. Im letzten Viertel zeigte man erneut, dass man auch jenes unbedingt gewinnen wollte, denn man schaffte es, einen 3:1 Rückstand aufzuholen. Der krönende Schluss blieb dem Team aber verwehrt, nachdem man sich im Shootout knapp geschlagen geben musste.

Das Team Weiss startete mit einer knappen 2:1 Auftaktniederlage in das Spiel. Anschliessend war die Mannschaft aber fast nicht mehr zu bremsen. Tore mit rechts, mit links, mit dem Kopf, tolle Kombinationen und ein starkes Umschaltspiel führten somit zu deutlichen Siegen (1:5 und 1:4). Im letzten Viertel schien die Luft dann aber etwas draussen zu sein, dennoch konnte man auch dieses knapp mit 0:1 für sich entscheiden. Ein toller Samstagmorgen von beiden Teams mit je drei gewonnenen Vierteln!

FE-12-Testspiel: FE12 BSC Young Boys – FCL Stadt 2:6
11.09.2021 10:00 Uhr, Bodenweid, Bern, Kunstrasen – 80 Zuschauer
FE12:
Team Blau 0:3 / 0:1 / 1:2 / 5:3 n.P. = Endergebnis 1:3
Ademi, Aouichaoui, Barmettler, Fritz, Heer, Imeri, Schmäder, Schwander, Veskovac
Team Weiss 2:1 / 1:5 / 1:4 / 0:1 = Endergebnis 1:3
Bachmann, Bucher, Gonzalez Sanchez, Gut, Kele, Rasul, Serifi, Wolf, Züger.