Spielbericht FC Altdorf:
Bis zu 88. Minute dieser Partie sah es danach aus, als würde Altdorf den knappen 1:0 Vorsprung – mit etwas Glück – über Zeit bringen. Danach überstürzten sich jedoch die Ereignisse und die Platzherren standen am Schluss mit leeren Händen und hängenden Köpfen da.
In der Anfangsphase dieser Partie war von den Gästen aus Sempach deutlich mehr zu sehen als von den etwas nervös wirkenden Gastgebern. Zwar waren die Luzerner gar nicht öfter in Ballbesitz, aber wenn sie die Kugel mal hatten, tauchten sie mit zwei drei genauen Pässen – meist auf ihre schnellen Flügelstürmer – sofort am Altdorfer Strafraum auf. Dank guter Abwehrarbeit der Urner kamen die Luzerner jedoch nie zu gefährlichen Abschlüssen. Nach vorne gelang Altdorf lange Zeit sehr wenig. Aufgrund vieler Missverständnisse und Fehlpässe hatte der Sempacher Hüter kaum einmal einzugreifen. Nach einer guten Viertelstunde erwachten die Gastgeber dann und in der 18. Minute brauchte es eine sehr gute Parade des Luzerner Hüters um einen Schrägschuss von Manuel Ruhstaller um den Pfosten zu drehen.
Danach tat sich vor beiden Toren – ausser bei einigen Eckbällen – recht wenig. Erst in der 30. Minute wurde es vor dem Luzerner Tor wieder gefährlich, aber ein Flachschuss von Raphael Herger strich knapp an der unbewachten Torecke vorbei. In der 34. Minute erspielten sich dann aber die Gäste die bis anhin beste Torchance dieses Spiels. Nach einem guten Angriff über die Aussenbahn kam einer ihrer Stürmer in bester Position an den Ball, hob diesen zwar über den herausstürzenden Giuliano Prandi, aber auch knapp über das Tor. Bis zur Halbzeitpause hatte dann der Luzerner Hüter noch zwei Fernschüsse und einen guten, aber doch zu zentral platzierten Freistoss von Dario Zgraggen zu parieren, so dass es torlos in die zweite Hälfte ging.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts machte dann Altdorf sofort Druck. Schon in der 47. Minute hatte Fabian Nickel Pech, dass sein kerniger Schuss, an den der Luzerner Hüter nicht mehr herankam, nur an der Latte landete und auch danach musste der Sempacher Keeper mehrmals rettend eingreifen. In der 57. Minute fiel dann der – nun verdiente – Führungstreffer für Altdorf. Die Urner setzten sich im Luzerner Strafraum fest und nach mehreren zu kurzen Abwehrversuchen der Gäste konnte dann Markus Zurfluh den Ball über die Linie bugsieren. Danach lief dann das Spiel mehrheitlich Richtung Altdorfer Tor.
Die Eckbälle in und die Freistösse um den Urner Sechzehner häuften sich. Dank weiterhin viel Einsatz und guter Abwehr und einem aufmerksamen Torhüter gelang es jedoch, den Ausgleich zu verhindern. Offensiv zeigten die Gastgeber in dieser Phase jedoch sehr wenig. Zu selten gelang es den Angreifern den Ball vorne zu monopolisieren und die Verteidigung zu entlasten. Bei den wenigen Angriffaktionen erwiesen sich die Urner dann zudem als zu wenig entschlossen und zielstrebig um ein zweites Tor zu erzielen.
Zwei Minuten vor Schluss landete dann ein Freistoss im Urner Tor. Es blieb jedoch nicht beim Unentschieden, das dem Gezeigten durchaus gerecht geworden wäre, denn in der 90. Minute gelang Sempach nach einem Getümmel im Altdorfer Strafraum da 1:2 und in der Nachspielzeit gegen die nun entblösste Urner Abwehr gar der dritte Treffer.
Spielbericht FC Sempach: Sempach mit Schlussfeuerwerk zum Sieg
Der FC Sempach fährt in Altdorf nach zähem Kampf und spektakulären Schlussminuten den zweiten Vollerfolg in Serie ein.
Die Rothosen aus Sempach starteten durchaus gut in die Partie. Bereits nach drei Minuten durfte der erste Abschluss von Bühlmann notiert werden. Leider agierte die Elf vom südlichen Ende des Sempachersees anschliessend so zaghaft, dass alle weiteren Angriffsversuche von der gut formierten Altdorfer Hintermannschaft bereits im Keime erstickt wurden. Mit der zunehmenden Dauer der ersten Hälfte liessen sich des Öfteren auch die Gastgeber aus Altdorf im Strafraum der Sempacher blicken. Nach einer guten halben Stunde parierte Sempachs Ladenhüter Helfenstein einen Abschluss von Ruhstaller brillant. Bis zur Pause tauchten die Urner noch einige weitere Male gefährlich vor dem Sempacher Kasten auf – jedoch ohne zählbaren Erfolg. So verschwanden die beiden Mannschaften nach einer dürftigen ersten Halbzeit zum Pausentee, wobei sich manch ein Sempacher Zuschauer wohl eher am herrlichen Urner Bergpanorama erfreute, als am Auftritt seiner Farben.
Die zweite Halbzeit startete mit einem Knaller. Der Altdorfer Mittelfeldmotor Fabian Nickel hämmerte in der 47. Minute den Ball aus rund 30 Metern an die Lattenoberkannte. Weckruf für die Gelb-Roten? Mitnichten. Zehn Minuten nach dem Hammer an die Torumrandung war es um die Sempacher Hintermannschaft geschehen. Nach einem Eckball behielt einzig der Altdorfer Zurfluh die Übersicht im Gewusel des Sempachers Strafraums und drückte die Kugel über die Linie. Somit führte der Gastgeber nach 57. Minuten mit 1:0. Zu diesem Zeitpunkt aus Sempacher Sicht leider nicht unverdient.
Die Sempacher versuchten im Anschluss das Spiel ein wenig zu beruhigen und mit vereinzelten Nadelstichen wieder in ihre Bahnen zu lenken. Dies gelang nur mässig, sodass die Taktikfüchse Velic und Leuthard bereits nach 73. Minuten versuchten die Schlussoffensive mit der Einwechslung von Stirnimann, Lika und Zust einzuläuten. Die Einwechslungen versprachen nicht zu viel und brachten sogleich neuen Schwung in die Partie. Spätesten als 3.Liga-Hattrick-Gott Häfliger in der 80. Minute die schwerbespielbare Schützenmatte auch noch betrat, war das Credo für die letzten zehn Minuten klar – alles oder nichts. Wie bereits die Einwechslungen zuvor integrierte sich auch Häfliger bestens in die Mannschaft. Die Altdorfer wurden von nun an regelrecht eingeschnürt. Die Leventiner auf der anderen Seite des Gotthardpasses hätten von einem Sempacher Powerplay gesprochen.
Nach einem Foul an Fölmli eröffnete Lika in der 88. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoss das Schlussfurioso der Seeland-Elf. Der Stürmer der Rothosen zirkelte den Ball gekonnt über die Urner Mauer. Der Treffer wurde zusammen mit der neu formierten Bierkurve, um den verletzten Captain Schnider, ausgelassen gefeiert. Wer nun dachte, dass sei bereits der Schlusspunkt dieser Partie – weit gefehlt!
Keine vier Minuten später bildete sich erneut eine Sempacher Jubeltraube um die Bierkurve. Erneut reüssierte Lika. Diesmal mit dem Kopf, nachdem der Altdorfer Keeper Prandi den Versuch von Fölmli zunächst noch abwehrte. 92. Minute, 1:2 Sempach. Da Schiedsrichter Mattmann bereits vor dem 1:2 eine 5-minütige Nachspielzeit verkündete, hatte Altdorf immer noch einen Funken Hoffnung auf einen Punktgewinn. Prompt durften die Urner in der 93. Minute nochmals einen Freistoss-Flanke treten. Gryshchenkos Abschluss aus 5 Metern prallte zum Glück nur an Zusts Waschbrettwampe. Der anschliessende mustergültige Konter über Bösch und Lika drosch Bühlmann in der 94. Minute zum vielumjubelten 1:3 Auswärtssieg in die Maschen.
Fazit: Dank der spektakulären Aufholjagd im Urnerland hat der FC Sempach nach 6 Spielen bereits 12 Punkte gesammelt. Ein Blick auf die Tabellensituation bereitet derzeit jedem Sempacher eine Freude. Allerdings darf nicht auf den gewonnenen Lorbeeren ausgeruht werden, denn nächste Woche wartet mit 2.Liga-inter-Absteiger Sarnen der nächste hartnäckige Gegner. Spielbeginn am Samstag, 25. September 2021 ist um 18.00 Uhr.
Telegramm FC Altdorf – FC Sempach 1:3 (0:0)
Schützenmatte, 200 Zuschauer. – Tore: 57. Markus Zurfluh 1:0. 88. Lika 1:1. 90. Lika 1:2. 94. Bühlmann 1:3. – Altdorf: Prandi; Tresch, Zgraggen, Gryshchenko, Philipp Zurfluh, Ruhstaller (74. Cil), Tobias Nickel, Fabian Nickel, Arnold (69. Ilicic), Markus Zurfluh (82. Manz), Herger. – Sempach: Helfenstein; Cipolla, Ademi, Müller (73. Stirnimann), Michael Fölmli, Yanick Fölmli, Bösch, Tampe, Tola (73. Lika), Emmenegger (62. Trüssel), Bühlmann.





























