
U-16
Auf das St. Galler Pressing waren die Luzerner eingestellt, aus diesem Grund versuchten sie es zu umgehen und das funktionierte gut. Der Start war somit geglückt und die Luzerner waren im Spiel. Nach einem schnellen Gegenangriff und einem gut gespielten Ball der St. Galler, ging das Heimteam 1:0 in Führung. Kurze Zeit später wurde dem FCL ein Elfmeter zugesprochen, welcher aber leider am Pfosten landete. Nach dieser Spielszene verloren die Luzerner den Faden. St.Gallen war spielbestimmender und erzielte nach einem individuellen Fehler das 2:0.
In der zweiten Halbzeit suchte der FCL gleich den Anschlusstreffer und wurden dafür belohnt. Er verkürzte in der 50. Minute zum 2:1. Praktisch nach dem Anschlusstreffer, ging das Heimteam erneut mit zwei Toren in Führung. 3:1 stand es nach 52 Minuten. Genug Zeit um das Resultat anzupassen. Die Luzerner, mit viel Laufbereitschaft, zeigten Moral und suchten immer wieder die Offensive. Nach einem Eckball verkürzten sie auf 3:2. In den letzten 15 Minuten versuchte die U-16 nochmals den verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen, leider ohne Erfolg. So verlieren sie Auswärts mit 3:2 in St. Gallen.
U-16: FC St. Gallen -FC Luzern 3:2 (2:0)
02.10.2021 – St. Gallen
FC Luzern U-16: Handermann; Schacher, Weber, Kozarac, Meyer, Schuler, Zimmermann (58. Britschgi), Kabashi (70. Da Souza Silva Fonte), Van den Heuvel (62. Budimir), Rexhaj, Feyzi(58. Tröster)
Tore: 15. 1:0 FC. St. Gallen, 40. 2:0 FC. St. Gallen, 49. 2:1 Rexhaj, 52. 3:1 FC St. Gallen, 68. 3:2 Tröster
Bemerkung: 32.verschossener Penalty Schuler
U-15
Luzern begann beim Tabellenletzten mit viel Tempo, versuchte sich mit wenigen Ballkontakten vor das Rappi-Tour zu kombinieren. Über die Flügel gelang dies in den ersten Minuten gut, es konnten einige gefährliche Chancen herausgespielt werden. Den Lohn für diesen Start bekam die U-15 in Form des Führungstreffers nach rund 20 Minuten durch den konsequent nachsetzenden Weiler. Leider konnte das Luzerner Team nicht dieselbe Spielqualität über längere Zeit aufrechterhalten.
Bis zur Pause wurde das Spiel immer schleppender, komplizierter und ungenauer. So kam auch das Heimteam mit einfachem Spiel zu guten Abschlusspositionen, welche aber nicht kaltblütig genug abgeschlossen wurden. Nach der Pause versuchte Luzern das Tempo wieder ein wenig zu erhöhen. Und prompt konnten die Treffer zwei und drei notiert werden. Ejupi nach einem Abstauber und Bachmann nach schönem Flügelspiel und Rückpass waren die Torschützen. Auch in Halbzeit zwei verpuffte der Anfangselan zusehends. Zwar blieb man weiter gefährlich, doch die klare spielerische Linie fehlte. So konnten zwar die drei Punkte ohne Hektik eingefahren werden, die Leistung zu diesem Sieg war allerdings alles andere als berauschend.
U-15: FC Rapperswil – FC Luzern 0:3 (0:1)
02.10.2021 – Grünfeld
FC Luzern U-15: Huwiler, Durrer (55. R. Bucher), Peranovic, Gamper, Niederberger (65. Sampaio), Weiler, Gjoni (55. Bachmann), Muff, Vasovic (55. Häfliger), Ejupi, Walker
Tore: 22. Weiler 0:1, 50. Ejupi 0:2, 60. Bachmann 0:3
FE-14 SZ-UR
Bei tollen äusseren Bedingungen zeigte das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri gegen ein bescheidenes Aargauer Auswahlteam eine engagierte, spielfreudige Leistung und kam so zu einem ungefährdeten Auswärtserfolg. Dabei dominierte das Team FCL Schwyz-Uri mit vielen Balleroberungen in der Mittelzone und schnellem Spiel nach vorne, sowie Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor insbesondere das Startdrittel deutlich. Auch in der restlichen Spielzeit liess man nach hinten nur wenig zu und kam, wenn auch nicht mehr mit der gleichen Dynamik wie im Startdrittel, immer wieder zu guten Abschlussgelegenheiten. So resultierte zum Schluss nach geschlossener Mannschaftsleistung ein erfreuliches Spielresultat, welches es aufgrund der Harmlosigkeit des Gegners gleichzeitig nicht zu überbewerten gilt.
FE-14: Team Aargau Freiamt – FCL SZ-Uri 1:8 (1:5, 0:2, 0:1)
Obermoos, Meisterschwanden AG, 02.10.2021 – Zuschauer: 50
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Schamberger (Beka); Zgraggen, Simmen; Gwerder (Zberg), Kaufmann (Schmid), Mahic, Celan (Arnold B.), Arnold L. (Arnold J.); Ukaj
Tore: 3x Mahic, 2x Arnold L., Ukaj, Arnold B., Gwerder
FE-14 Nord
Den FC Baden kannte man bestens, da man das erste Testspiel in dieser Saison gegen die Aargauer bestritt, welches schlussendlich 6:6 endete. Die jungen Luzerner war also gewarnt. Entsprechend konzentriert ging man ans Werk und nach 37 Sekunden zappelte der Ball schon im Tor des Gegners. Ein Auftakt nach Mass für die Luzerner. Im ersten Drittel war es eine reife Leistung vom Team Nord und die defensive Organisation war sehr gut. Man hatte heute auch immer wieder gute Umschaltmomente und klare Idee mit dem vertikalen Spiel.
Im zweiten Drittel hatten die Blauweissen das Spiel weiter gut im Griff und liessen dem Gegner praktisch keine Chance zu. Das einziges Manko nach 60 Minuten war die Chancenauswertung, da man zum Teil noch zu ungeduldig war und nicht mit der letzten Konsequenz das Tor suchte. Im letzten Drittel konnten die Luzerner dann noch einige herrlich herausgespielte Tore bejubeln. Auch in dieser Höhe ein absolut verdienter Sieg, welcher das Team Nord dank einer beeindruckenden Mannschaftsleistung verdient hat. Jetzt gilt es, diesen Schwung in die nächsten Spiele weiter zunehmen und weiter konzentriert zu trainieren.
FE14-Meisterschaft: FCL Nord – FC Baden 10:3 (2:0,3:1,5:2)
02.10.2021, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Heller, Di Mattia, Kaufmann, Zogg, Fuchs, Bucher, Fischer, Demaku, Dalipi
Ersatzspieler: Krummenacher, Weibel, Tushi, Barmettler, Emmenegger
Tore: Bucher (3), Demaku (2), Zogg, Dalipi, Kaufmann, Emmenegger, Krummenacher
FE-13 SZ-UR
Diesen Samstag ging es nach Kriens. Das Spiel startete im ersten Viertel schwach von Schwyz-Uri. Zu viele Fehler und zu wenig Laufbereitschaft machte es den Kriensern einfach. Im zweiten Viertel wurden die Zweikämpfe angenommen und als Team besser agiert. Doch kaum hatte man den Ball, gab man ihn auch gleich wieder her. Im letzten Viertel konnten die FCL Jungs endlich auch zeigen, was sie können und drückten auf das erste Tor. Aber es wollte einfach nicht sein. So war Kriens an diesem Samstag einfach die bessere Mannschaft.
FE-13-Meisterschaft: SC Kriens – FCL Schwyz-Uri 9:0 (5:0, 1:0, 3:0, 0:0)
Kriens, Kunstrasen
FE-13 Schwyz-Uri: Meyer, Rezaeyan, Soyöz, Bühlmann, Schmid, Hutter, Juric, Berini, Israng (Kälin, Vidos, Böhringer Dermaku)
FE-13 Nord
Dank einem disziplinierten, engagierten und spielfreudigen Auftritt in den ersten zwei Vierteln gingen die jungen Löwen mit einem 0:6 in die Pause. Fünf verschiedene Torschützen waren verantwortlich für diese hohe Führung und es zeigte auch auf wie variabel die Gäste aus Luzern in der Offensive auftraten. Nach der Pause war die Gegenwehr des Heimteams energischer und so ging das dritte Viertel unentschieden aus. Das letzte Viertel konnte der FCL wieder mit 0:2 für sich entscheiden. Eine tolle Teamleistung war für dieses gute Spiel verantwortlich. Mit seinen ersten vier Treffern für Luzern, und das in einem Spiel, setzte Loris Thaqi ein Ausrufezeichen. Die Mitspieler und Trainer freuen sich schon auf den Kuchen.
FE-13-Meisterschaft: Team Zugerland: FCL Nord 1:9 (0:3, 0:3, 1:1, 0:2)
02.10.2021, Walchwil, Lienisberg – 40 Zuschauer
FE 13 FCL Nord: Meier N. ,Lutz, Röösli, Zeqa, Bieri, Portmann, Borner (C), Spasovski, Meier J.
Ersatzspieler: Zabarkic, Muri, Martelli, Koch, Thaqi
Tore: 4x Thaqi, 1x Meier, 1x Zeqa, 1x Petrovic, 1x Spasovski, 1x Tosun