
Nach der klaren Niederlage vor einer Woche wollte die U-21 heute eine Reaktion zeigen. Aufgrund einer Trainerweiterbildung musste der FCL aber auf Cheftrainer Sandro Chieffo verzichten, für ihn stand gegen den FC Langenthal Roman Wipfli an der Seitenlinie.
Der FC Luzern kam sehr gut ins Spiel, was auch gleich zu einer sehr guten Chance von Bieri nach zwei Minuten führte. Die U-21 stand hoch und presste die Langenthaler gleich beim Spielaufbau, welche mit vielen langen Bällen hinter die Abwehr der U-21 wollte. Mit gepflegten Spielaufbau und vereinzelten schnellen Vorstössen, kamen die Luzerner zu mehreren Torchancen, welche alle ungenutzt blieben. In der 21. Minute setzte sich Bieri in einer super Einzelaktion gegen mehrere Gegenspieler durch, seine Hereingabe konnte Villiger nur noch einschieben zum 1:0. Die Lagenthaler wurden jetzt auch mutiger und pressten höher und gingen aggressiver in die Zweikämpfe. Das Pressing nutzte die U-21 und kam wiederum zu mehreren 100%-igen Torchancen, welche aber wiederum nicht genutzt wurden. Heute hätte man definitiv die Torbilanz von der laufenden Saison verbessern können. Die letzte Chance der ersten Halbzeit gehörte aber den Langenthalern. Ein seitlicher Freistoss in der 43. Minute, den kein Spieler berührte, konnte Heller mit einem super Reflex halten.
Der FC Langenthal kam besser in die zweite Halbzeit. Beim Spielaufbau nach 51 Minuten machten sie einen Individuellen Fehler, Villiger konnte aufs Tor ziehen und legte auf den mitgelaufenen Breedijk ab, welchen nur noch zum 2:0 einschieben musste. Nach dem Tor probierte der FC Langenthal offensiver zu agieren, was jedoch nicht gelang. Der FCL wollte den Sieg nur noch verwalten was zu Unkonzentriertheit führte. Je länger das Spiel dauerte, desto ruppiger wurde der FC Langenthal – diese Spielweise führte dann der 70. Minute zu mehreren sehr guten Torchancen für die U-21. In der 77. Minute kam der FC Langenthal durch einen Eckball wieder vors Tor. Heller konnte das 2:1 mirakulös mit einem Reflex noch verhindern. Am Ende schwächte sich der FC Langenthal noch selbst. Nach einem Foul und der daraus resultierenden gelben Karte, klatschte der Lagenthaler in Richtung des Schiedsrichters. Dieser hatte die Karte noch nicht einmal vorsorgt und zückte sie deshalb wieder zur Gelb-Roten Karte.
Somit endete das Spiel 2:0 für den FC Luzern. Ein wichtiger Sieg für die U-21 und eine sehr gute Reaktion.
Telegramm FC Luzern U21 – FC Langenthal 2:0 (1:0)
Leichtathletik-Stadion. – 150 Zuschauer. – Tore: 22. Villiger 1:0. 46. Breedijk 2:0. – Luzern U21: Heller; Willimann, Jaquez, Freimann; Zejnullah (82. Haag); Willimann, Jashari; Ruben Dantas Fernandes (67. Ronaldo Dantas Fernandes), Bieri, Breedijk (67. Martin); Villiger (73. Bühler). – Langenthal: Fankhauser; Scheidegger; Kontar, Wernli, Skeraj; Valovcan, Lässer, Zimmermann, Mijatovic (57. Johannsmeier), Heric; Jenni. – Bemerkung: 83. Platzverweis (Gelb-rot) Scheidegger. – Bemerkungen: 39. gelbe Karte Villiger, 66. gelbe Karte Zejnullahu, 85. gelbe Karte Jaques, 88. Gelb-Rot Scheidegger FC Langenthal.