
Spielbericht FC Littau:
Zum Schluss fehlte den Littauern wiederum das berühmte Quentchen Glück; in der 90. Minute prallte ein von Simon Britschgi direkt geschossener Freistoss aus 20m-Distanz von der Lattenunterkante ins Spielfeld zurück. Und nur drei Minuten vorher verpasste der eingewechselte Gabriele Battaglia den möglichen Littauer Remis-Treffer ganz knapp.
So aber jubelten am Schluss die Rothenburger über drei glückliche Auswärtspunkte. Ein Remis hätte dem Spielverlauf eher entsprochen, denn beide Mannschaften lieferten in einem schwachen 2. Liga-Spiel wenig Höhepunkte. Erst in der 72. Minute versenkte Matteo Di Berardino nach einem getimten Steilpass den Ball zum Rothenburger 0:1-Sieg. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Zwei Szenen prägten diesen Spielabschnitt. In der 14. Minute tankte sich Littaus Dominic Britschgi durch, beim zweiten Schussversuch verfehlte er das Tor aus
3m-Distanz. Ob er dabei gestört wurde? Der Schiedsrichter zeigte auf Abstoss. In der 45. Minute nahm Rothenburgs Noe Durand den Ball volley aus der Luft; Littaus Keeper Ramon Grüter parierte aus kurzer Distanz glänzend. Ansonsten war diese Halbzeit geprägt von Kampfgeist und vielen Ballverlusten. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit neutralisierten sich die Teams, es fehlte weiter die spielerische Linie. Ab der 70. Minute intensivierten beide Teams die Offensivaktionen und prompt erzielte der Rothenburger Matteo Di Berardino nach etlichen Littauer Fehlzuspielen in der 72. Minute den 0:1-Führungstreffer.
Endlich kam nun Spannung auf; die Littauer reagierten vehement. In der 75. Minute parierte der Rothenburger Keeper Da Silva einen satten Schuss von Sammy Cook knapp; und eine Minute später kam es nach einem Rückpass zu einer brenzligen Freistoss-Situation in Rothenburgs 5m-Raum. Aber der erhoffte Littauer Anschlusstreffer blieb aus. Auch die eingangs erwähnten Littauer Aktionen in den Schlussminuten änderten nichts an dieser ärgerlichen und bitteren Heimniederlage. Die Littauer Mannschaft von Trainer David Andreoli und Assistent Fabio Competiello benötigt für die restlichen Spiele der Vorrunde wieder mehr Zuversicht. Helfen wir alle mit!
Spielbericht FC Rothenburg: FCR mit wichtigem Sieg
Fünf Runden vor der Winterpause stand für den FC Rothenburg das letzte von vielen Derbys an. Auswärts beim FC Littau spielte man das erste Mal in der Saison gegen einen tabellarisch schlechter klassierten Gegner. Gerade weil es in der Tabelle enorm knappe Punkteabstände gibt, war der Druck auf beide Teams gross auch in dieser Partie zu punkten.
Die Startphase verlief schleppend. Keines der beiden Teams vermochte die nervösen Anfangsminuten auszunutzen. Weder der Gastgeber aus Littau noch die Gäste aus Rothenburg konnten ihre Offensivabteilung in Szene setzen. Den ersten Aufreger ereignete sich vor dem Rothenburger Tor. Nach einem ungenügenden Zweikampfverhalten der Rothenburger kamen die Littauer nach einem schön vorgetragenen Angriff gefährlich vors Tor. Den Abschluss sowie den Abpraller aus kürzester Distanz verfehlten das Tor jedoch. Nachdem die Gäste nicht wirklich in die Partie fanden kam in der 30. Minute auch noch eine Verletzung von Captain Pietro Di Berardino hinzu. Es war allen Beteiligten klar, wenn die Rothenburger ihre, nun seit mehreren Runden andauernde, Serie der Ungeschlagenheit weiter ausbauen wollten, musste ein Gang hochgeschalten werden. Doch gerade das zeichnet die Rothenburger in ihrer momentanen Situation aus. Man blieb weiter geduldig und wartete auf seine Chancen. Gegen Ende der ersten Hälfte gelang es immer besser den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Es ergaben sich daraus sogar noch vereinzelte Abschlussgelegenheiten. Die beste davon war eine stramme Direktabnahme durch den eingewechselten Noe Durand nach einem Rothenburger Standard. Doch es blieb beim 0:0 bis zur Pause.
Nach einem sehr ereignisarmen ersten Spielabschnitt folgten weitere harzige Minuten. Die Partie war nun wirklich keine Augenweide. Die in der ersten Hälfte noch ansatzweise erkennbaren Kombinationen wurden durch lange Bälle ersetzt. Die vielen Mittelfeldduelle wurden im Verlauf des Spiels immer ruppiger. Die Littauer bezahlten diese mit einigen gelben Karten, die Rothenburger mit einer weiteren Verletzung von Nino Kiser; auch für ihn war die Partie frühzeitig beendet. Aus dem vielbesagten Nichts dann die Szene des Abends: Die Gäste lösten sich spielerisch aus der Bedrängnis. Brachten den Ball in die Mitte, wo Noe Durand mit einem mustergültigen Schnittstellenpass Matteo Di Berardino bediente. Dieser schloss trocken zur 1:0 Führung der Gäste ab. Das Tor in der 72. Spielminute brachte wieder Energie in die Begegnung und läutete eine hektische Schlussphase ein. Eine Unkonzentriertheit des Rothenburger Torhüters verursachte einen indirekten Freistoss im Fünfmeterraum.
Diese eher seltene Spielszene sorgte für Chaos im Rothenburger Strafraum: Ein Torerfolg konnte aber verhindert werden. Kurze Zeit später brannte es erneut vor dem Kasten der Gäste. Nach einer Flanke wurde der Ball für den Torhüter unhaltbar abgelenkt, doch der eigenwechselte Luis Camacho rettete knapp vor der Linie. Die drei Punkte waren aber immer noch nicht im Trockenen. Keine fünf Minuten später der nächste Aufreger. Ein Freistoss aus bester Position. Erneut schien der Torhüter der Gäste bereits geschlagen. Diesmal war es die Lattenunterkante, die den Ausgleich verhinderte. Auch in den letzten Spielsekunden gab es keine Verschnaufpause für die Rothenburger, die sich den Vollerfolg mit einer bis zum Ende leidenschaftlichen Mannschaftsleistung verdienen mussten. Dann war es soweit, der Unparteiische beendete die Partie und erlöste die Gäste.
Ziel erreicht: Auswärts beim direkten Tabellennachbaren gepunktet. Die Serie ausgebaut. Trotz einer eher schwächeren Leistung wurden die Rothenburger für ihren Einsatz belohnt. Ob verdient oder unverdient, dies wird am Ende der Saison niemanden mehr interessieren. Mit weiteren wichtigen Punkten auf dem Punktekonto geht es für die Rothenburger nächsten Samstag zuhause gegen den FC Stans weiter (Anpfiff 18:00 Uhr).
Telegramm FC Littau – FC Rothenburg 0:1 (0:0)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 150 Zuschauer.
Tore: 72. Matteo Di Berardino 0:1.
FC Littau: Grüter; Mamo, Adiller, Cook (84. Battaglia), Simon Britschgi, Luca Baumann (46. Wyss), Gilli, Dominic Britschgi, Colatrella, De Jesus (46. Boussaha), Bächler.
FC Rothenburg: Da Silva; Portmann, Williner, Schöpfer, Kiser (69. Camacho), Zurkirchen (94. Hänsli), Fries (87. Limacher), Stocker, Matteo Di Berardino, Pietro Di Berardino (30. Durand), Lingg.
Bemerkungen: 90. Simon Britschgi (Lattenschuss).