
Spielbericht FC Algro:
Im Duell der beiden Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle gelang dem FC Algro am Sonntag-Nachmittag einen aufgrund der Leistungssteigerung nach der Pause verdienten Sieg gegen den FC Nottwil.
Für beide Mannschaften ging es in diesem Meisterschafts-Spiel darum, ob man den Blick in der Tabelle für die Zukunft eher nach oben oder gegen unten richten muss. Folgerichtig entwickelte sich ein Spiel, welches in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen gestaltet wurde. Bereits in den ersten 20 Minuten gab es auf beiden Seiten Abschlüsse, welche jedoch allesamt nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Zuerst vergab Hodel nach einer Flanke von der rechten Seite die frühe Führung für die Einheimischen und kurz darauf konnte auch Algro-Stürmer Gashi nicht reüssieren und schoss neben das Tor.
Einen weiteren Abschluss von Nottwil-Verteidiger Bislimi konnte der aufgrund von einer Verletzung erstmals in dieser Saison im Algro-Tor stehenden Goalie Keller sicher parieren und sein gegenüber hielt 10 Minuten später den wuchtigen Abschluss des omnipräsenten Gashi. Daraufhin entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei sich keine der beiden Mannschaften eine klare Überlegenheit erarbeiten konnte. Trotzdem kamen beide Teams nochmals zu Grosschancen vor der Pause: Zuerst sah wiederum Gashi seinen Kopfball nach einem Eckball von Torwart Socaci abgewehrt und kurz darauf verzog Nottwil-Stürmer Peter nach gutem Dribbling seinen Schuss neben das Tor. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Algro-Doppelschlag entscheidet das Spiel
Gut 5 Minuten waren nach der Pause gespielt, als sich die Ereignisse überschlugen. Erst gab es eine heisse Penalty-Szene zwischen Gashi und Torwart Socaci, welche der Schiedsrichter jedoch weiterlaufen liess und nur eine Minute später kam ein Nottwil-Angreifer nach einem Freistoss völlig frei vor dem leeren Tor zum Abschluss, nachdem Algro-Schlussmann Keller den Ball unterlaufen hatte. So lief bereits die 58. Minute als die Zuschauer auf dem Bühlwäldli das erste Tor zu sehen bekamen. Nach feinem Dribbling von Binaku gegen zwei Gegenspieler im Nottwil-Sechzehner spielte dieser Alusi an, welcher aus kürzester Distanz den Ball ins Tor spitzeln konnte.
Und nur eine Minute später lenkte Gashi einen seitlich-getretenen Freistoss akrobatisch mit dem Fuss aus der Luft weiter und netzte gekonnt zum 2:0 für die Gäste ein. Dadurch war der Matsch entschieden. Die Einheimischen konnten keine Akzente nach vorne mehr setzen und die Gäste-Abwehr um Kapitän Affentranger wurde nicht mehr in Verlegenheit gebracht. Auf der anderen Seite war es wiederum Gashi vorenthalten nach feinem Doppelpass mit Binaku das Spiel mit dem 3:0 endgültig zu entscheiden. Danach passierte nicht mehr viel auf dem idyllischen Bühlwäldli, einzig einen schönen Algro-Abschluss des eingewechselten Oetterli mit der Hacke bekamen die Zuschauer noch zu sehen, welcher jedoch Socaci mirakulös parieren konnte.
Schlussendlich war dies aufgrund der Leistungssteigerung nach der Pause ein verdienter Sieg für die Gäste aus dem Hinterland. Jetzt geht es darum an die Leistung dieser 2. Halbzeit anzuknüpfen für das Spiel in einer Woche gegen den FC Sempach. Der FC Nottwil seinerseits ist dann zu Gast beim FC Escholzmatt-Marbach.
Spielbericht FC Nottwil: Nottwil lässt Hochkaräter liegen und wird dafür bestraft
Am Sonntag Nachmittag bei optimalen Bedingungen, der noch immer vorhandene Morgentau sorgte für einen Super-League-mässigen benässten Rasen, was die Passqualität der ohnehin schon technisch hochbegabten Seesterne sogar noch zu steigern vermochte, fand das Meisterschaftsspiel gegen den FC Altbüron-Grossdietwil statt.
Beide Mannschaften befanden sich im hinteren Mittelfeld und wollten sich mit einem Sieg wieder weiter nach vorne bringen. Nottwil durfte aufgrund einer langen Liste von Verletzten auf Unterstützung aus der 2. Mannschaft und den B-Junioren zählen.
Das Spiel begann auch gleich sehenswürdig. Nach wenigen Minuten tauchte Hodel alleine vor Keller auf, welcher den schon fast sicheren Führungstreffer zu verhindern mochte. Die Mannen aus Nottwil blieben weiter am Drücker und spielten attraktiven Fussball. Das neue Innenverteidigerduo, bestehend aus Blöchliger und Wildi,, zusammen mit dem jungen Mittelfeld, angeführt von Willimann, der ein gutes Spiel zeigte, stand gut. Unter anderem waren Bislimi und Burkhardt Aktivposten und sorgten für tolle Spielzüge über die Flügeln. Jedoch konnte man aus dieser guten Halbzeit (nach einer halben Stunde flachte das Spiel ein wenig ab) kein Tor mitnehmen und so ging man mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause konnte man durchaus an den Leistungen der 1. Halbzeit anknüpfen und war weiter am Drücker. Dies gipfelte darin, dass Wildi nach einem Freistoss von Bislimi, verschätzt von Keller, frei zum Abschluss kam, den Ball jedoch neben das Tor setzte. Das sollte sich rächen. Denn wenig später setzte sich Binaku, der in der 2. Halbzeit immer besser ins Spiel kam, gegen 2 Nottwiler Verteidiger durch, wonach Alusi das 0:1 realisierte. Drei Minuten später kam man dann vom Regen in die Traufe, als Gashi spektakulär mit der Hacke die Führung sogar noch ausbaute. Dieser Doppelschlag war ein wahrer Genickschlag für Nottwil. Selbst die frischen Kräfte von der Bank konnten daran nichts mehr ändern und so war es wiederum Gashi, der nach einem missglückten Abschlag von Socaci das letzte Tor zum 0:3 erzielte.
Es scheint ein ewiges Thema zu sein, diese Chancenverwertung. Nottwil spielte 60 sehr gute Minuten und muss klar in Führung sein, doch es gilt die alte Leier: Wer sie vorne nicht macht, der bekommt sie hinten. Altbüron-Grossdietwil gewinnt, indem sie schlicht effizienter waren vor dem Tor. Nächsten Sonntag müssen gegen den FC Eschholzmatt dringend drei Punkte her, um nicht in den Abstiegskampf zu kommen.
Telegramm FC Nottwil – FC Algro 0:3 (0:0)
Bühlwäldli – 100 Zuschauer.
Tore: 58. Alusi 0:1; 60. Gashi 0:2; 72. Gashi 0:3.
Algro: Keller; Huwiler, Affentranger, Achermann, Corti; Peter, Hofer, Binaku, Koller; Alusi; Gashi (Imbach, Nyaminani, Oetterli, Blum).
Nottwil: Socaci; Koch, Blöchliger, Wildi, Bislimi; Willimann, Burkhard, Muff, Schmidiger, Hodel; Peter (Zimmermann, von Kiparski, Häller, Wandeler, Stutz).