SG Stans-Engelberg zurück an der Tabellenspitze

Die SG Stans-Engelberg freut sich nach dem gewonnenen Spitzenkampf gegen SK Root (Bild: SG Stans-Engelberg).

Die SG Stans-Engelberg freut sich nach dem gewonnenen Spitzenkampf gegen SK Root (Bild: SG Stans-Engelberg).

Im Spitzenkampf dominiert die SG Stans-Engelberg den SK Root über 90 Minuten und schnappt sich die Tabellenspitze zurück.

Nach einer turbulenten Woche, in der die SG Stans-Engelberg in den 1/8-Final des Schweizer Cups einzog und sogleich ein Traumlos mit dem FC Basel aus der Women’s Super League erwischte, galt die Konzentration bereits am Donnerstag wieder dem Meisterschaftsbetrieb. Die Nidwaldnerinnen standen vor einer wegweisenden Partie gegen den Tabellenführer aus Root.

Das Spiel startete intensiv und wurde ab Minute eins den Erwartungen eines Spitzenkampfs gerecht. Die SG Stans-Engelberg riss das Spieldiktat sofort an sich und brachte die Rooter Defensive bereits in der Startphase mehrfach in Verlegenheit. In der 10. Minute horchten die Zuschauer erstmals auf. Miriam Mathis erkämpfte sich den Ball und suchte sofort den Abschluss. Noch war das Glück aber nicht auf der Seite der SG Stans-Engelberg. Der Abschluss prallte an die Latte. Die Stanserinnen hielten das Tempo in der Folge hoch und bestimmten das Spielgeschehen nach Belieben. Obwohl die Gäste zwar mehr Spielanteile hatten, fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. So auch kurz vor der Halbzeitpause als Gina Niederberger nach einem Zuspiel von Corina Fedier allein vor der Torhüterin scheiterte. Auch wenn die Rooterinnen in der ersten Halbzeit vor allem mit dem Verteidigen beschäftigt waren, wusste man auf Stanser Seite um die schnellen Stürmerinnen und Konterstärke der Heimmannschaft. Dies erforderte höchste Konzentration der Verteidigerinnen, die zu jeder Zeit hellwach agierten und keine gefährlichen Abschlüsse der Luzernerinnen zuliessen. So ging es mit einem für die SG Stans-Engelberg etwas unglücklichen 0:0 in die Halbzeitpause.

In der Pause nahmen sich die Nidwaldnerinnen vor, die Gegnerinnen noch mehr unter Druck zu setzen, um sich endlich für eine bis zu diesem Zeitpunkt starke Leistung zu belohnen. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff wurde es jedoch erstmals vor dem eignen Tor nach einem Abschluss ins Aussennetz richtig gefährlich. Diesen Weckruf schien es auf Stanser Seite zu brauchen. Nur wenige Minuten später kombinierten sich Gina Niederberger und Katrin Mathis durch die Rooter Defensive, scheiterten jedoch wiederum an der gegnerischen Torhüterin. In der 59. Minute konnten die Nidwaldnerinnen endlich Aufatmen. Nach einem Einwurf von der linken Seite drehte sich Katrin Mathis gekonnt zwischen zwei Verteidigerinnen durch und verwertete mittels «Spitzguuge» zur hoch verdienten Führung für die SG Stans-Engelberg. Eine Minute später schrammte Leandra Schegg mit ihrem Abschluss haarscharf am zweiten Stanser-Tor vorbei.

Wie gefährlich eine 1:0 Führung ist, zeigte sich wenig später, als eine Spielerin des SK Roots allein auf die Stanser Torhüterin loszuziehen schien. Diese machte jedoch die Rechnung ohne Daniela Barmettler, die ihre Gegnerin gekonnt abgrätschte. Auch nach dieser Schrecksekunde war die SG Stans-Engelberg weiter am Drücker. Nach einem weiteren gefährlichen Abschluss von Leandra Schegg und einem Pfostentreffer von Angelina Leder konnten die Stanserinnen in der 77. Minute endlich wieder jubeln. Nach Miriam Mathis tollem Zuspiel zwischen den beiden Innenverteidigerinnen durch nahm Leandra Schegg den Ball in Empfang und umkurvte die gegnerische Torhüterin cool zum 2:0. Dieses Tor ebnete den Weg für eine fantastische Schlussphase, in der sich die Stanserinnen Chancen im Minutentakt herausspielten. Denn nur drei Minuten später hiess es bereits 3:0 für die SG Stans-Engelberg. Ein perfektes Zuspiel von Lea Lenherr veredelte wiederum Leandra Schegg mit einem Lob über die Torhüterin zum 4:0. Zwei Zeigerumdrehungen später lag der Ball erneut im Netz. Diesmal war Miriam Mathis erfolgreich, die sich zusammen mit Gina Niederberger sehenswert mit einem doppelten Doppelpass durch die Rooter Hintermannschaft kombinierte.

In der 87. Minute folgte bereits der fünfte Stanser Treffer. Wieder war es Katrin Mathis, die nach einer Flanke am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie drückte. Zum Abschluss sorgte Leandra Schegg noch einmal für ein Highlight. Bereits der Assist von Miriam Mathis, welche die gegnerische Abwehr überlobbte, war sehenswert. Wie jedoch Leandra Schegg das Leder dann haargenau in den Winkel zirkelte, sodass der Ball gar hängen blieb, war sensationell.

Der mit Spannung erwartete Spitzenkampf zwischen der SG Stans-Engelberg und dem SK Root entwickelte sich an diesem Abend zu einer einseitigen Angelegenheit. Mit dem 6:0 Sieg schnappen sich die Stanserinnen die nächsten drei Punkte und grüssen nun ungeschlagen von der Tabellenspitze. Die spielintensive Zeit für die SG Stans-Engelberg geht bereits am Samstag weiter. Im Eichli treffen die Nidwaldnerinnen auf das Tabellenschlusslicht aus Nebikon. Am Dienstag, 19. Oktober, reisen die Stanserinnen dann schon wieder ins Urnerland, um den Einzug in den Viertelfinal des IFV-Cups sicherzustellen.

Telegramm SK Root – SG Stans-Engelberg 0:6 (0:0)
Tore: 59. Katrin Mathis 0:1.77. Schegg 0:2. 79. Schegg 0:3. 81. Miriam Mathis 0:4. 87. Katrin Mathis 0:5. 89. Schegg 0:6. – SG Stans-Engelberg: Litschi; Spieler, Barmettler, Odermatt, Fedier; Amstad, Schegg, Lenherr, Mathis Miriam; Mathis Katrin, Marzohl. (Käslin, Lisibach, Leder, Niederberger, Dahinden, Kress).