Schüpfheim bezwingt den Leader aus Zell

Schüpfheim erkämpfte sich mit einer geschlossenen und solidarischen Teamleistung den ersten Vollerfolg dieser Vorrunde (Bild: Julian eicher).

Spielbericht FC Schüpfheim:

Mit Zell war am vergangenen Samstagabend der Tabellenerste auf dem Moosmättili zu Gast. Die Hinterländler hatten bis dato jedes Spiel gewonnen. Schüpfheim setze alles daran, um diese Serie der Gäste brechen zu können. Dies mit Erfolg – Es resultierte ein völlig verdienter 3:2 Sieg für das Heimteam.

Schüpfheim startete gut in diese Partie. Man versuchte den Gegner früh unter Druck zu setzen und blieb hartnäckig. Die Rot-Weissen scheuten keinen Zweikampf und waren an diesem Abend enorm präsent. Durch einen Eigenfehler geriet man etwas überraschend in Rückstand. Zell‘s Bürli nahm die Einladung dankend an und markierte den frühen Führungstreffer. In der Folge war Schüpfheim enorm am Drücker. Man versuchte sogleich den Ausgleich zu erzielen und hatte viele gute Torchancen. Wie so oft in dieser Saison war man vor dem gegnerischen Kasten nicht genug kaltschnäuzig und liess Chancen zum Teil fahrlässig liegen. Tanner, Kaufmann, Eicher, Bieri und auch Zihlmann hatten den Ausgleich mehrmals auf dem Fuss – oder auf dem Kopf. Zell vereitelte allerdings diese Chancen – wenn auch Teils mit Müh und Not.

Es kam, wie es kommen musste. Nach einem erneuten Eigenfehler war es wiederum Bürli, welcher aus der zweiten Zeller Chance, das zweite Gästetor erzielte. Schüpfheim machte in der gesamten ersten Halbzeit deutlich mehr fürs Spiel und hätte den einen oder anderen Treffer verdient. Jedoch war es Zell welches die Tore schlussendlich verbuchen konnte. Sehr bitter für die Moosmättili-Elf, da man sich trotz guter Leistung nicht belohnen konnte.

Überfällige Anschlusstreffer vor der Pause
Kurz vor dem Pausentee brach endlich der Bann. Tobias Kaufmann traf sehenswert per Freistoss zum 1:2 und hielt somit die Hoffnung auf einen Turn-Around am Leben. Dieser Anschlusstreffer kurz vor dem Pausentee, gab dem Heimteam enorm Selbstvertrauen und man konnte sich mit einem guten Gefühl in den Pausentee verabschieden.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff drückte Schüpfheim mächtig auf den Ausgleich. Zell hatte in dieser Phase kaum mehr Zugriff auf das Spiel und wurde von den Rot-Weissen Mal für Mal in die eigene Platzhälfte gedrückt. Nach einer überragenden Balleroberung von Distel, schloss Nick Bieri in der 65. Spielminute zum vielumjubelten Ausgleich ab. Er schlenzte das Leder ins weite Eck und Schüpfheim meldete sich mit diesem Treffer endlich zurück.

Schüpfheim bewies Charakter und drehte das Spiel
Das Heimteam wollte allerdings mehr. Gepusht von den zahlreich erschienenen und lautstarken Zuschauern, setzte der FCS nun alles auf eine Karte. Nach einer wunderbaren Ballstafette landete das Spielgerät in der 81. Minute bei Kilian Tanner. Dieser schloss kompromisslos ab und versetzte das Moosmättili mit dem Führungstreffer in Ekstase. Der hochverdiente Siegestreffer war Tatsache und die Rot-Weissen behielten die drei Punkte schlussendlich zuhause.

Endlich konnte man in dieser Saison einmal das vorhandene Potenzial abrufen und zeigte eine tadellose Leistung. Schüpfheim bewies während der gesamten Spielzeit Charakter und erkämpfte sich mit einer geschlossenen und solidarischen Teamleistung den ersten Vollerfolg dieser Vorrunde. Man bezwang den Leader völlig verdient und konnte sich, trotz einer anhin verpatzten Saison, einmal ein gutes Gefühl erspielen.

Am nächsten Wochenende bestreitet man das letzte Spiel in dieser Vorrunde. Am Samstag, 23.10.2021, gastiert Schüpfheim auf dem Farbschachen in Entlebuch. Das Spiel gegen Entlebuchs zweite Mannschaft wird um 18:00 Uhr angepfiffen.

Spielbericht FC Zell: Ausrutscher des FC Zell in Schüpfheim

In einer noch ungeschlagenen Vorrunde lief der FC Zell mit hohen Erwartungen am Samstag, 16.10.2021, in Schüpfheim zum zweitletzten Spieltag vor der Winterpause auf.

Das Spiel startete von der ersten Minute an intensiv und der FC Zell versuchte sofort, das Spiel an sich zu reissen. Mit diversen Ballstafetten ermöglichten sich die Gäste nach und nach Chancen, welche über die beiden Aussenläufer, Roderic Bucher und Lorin Bättig herausgespielt werden konnten. Jedoch fehlte im Abschluss noch die letzte Konsequenz. Dank einem starken Pressing der Gäste in der 10. Spielminute, wurde der Schlussmann des FC Schüpfheim unter Druck gesetzt und Kevin Bürli konnte durch einen erkämpfen Ballgewinn in Seelenruhe den Ball zum 0:1 einschieben.

Die Gastgeber liessen sich keinesfalls unterkriegen und erarbeiteten sich ebenfalls zahlreiche Chancen, welche allerdings keinen Erfolg nach sich zogen. Minuten später setzte sich Bürli erneut auf der rechten Seite durch, zog nach Innen und verwandelte den Ball mitsamt einer kleinen Kunsteinlage zum 0:2. Das Spiel wurde härter und Schüpfheim erhöhte mit vielen herausgespielten Chancen den Druck. Daraus resultierte vor dem Zeller Strafraum ein Freistoss, welcher Tobias Kaufmann mit Wucht und Präzision im Tor von Abwehrchef Mehr einnetzte.

Mit einer weiterhin kämpferischen Partie und unzähligen Fouls büsste das Spiel stark an Spielfluss und Attraktivität ein. Durch eine ungenügende Abwehrleistung des FC Zell, gelang es dem Gastgeber in der 65. Spielminute, durch Bieri den Ausgleich zu erzielen. Durch Unterstützung der Zuschauer gab es für den FC Schüpfheim einen erneuten Aufschwung und sie erzielten in der hitzigen Schlussphase noch das 3:2. Mit diesem Spiel erlitt der FC Zell seine erste Niederlage dieser Saison.

Telegramm 4. Liga FC Schüpfheim – FC Zell 3:2 (1:2)
SR: Rölli. – Zuschauer: 200. – Tore: 10. Bürli 0:1, 28. Bürli 0:2, 41. Kaufmann 1:2, 65. Bieri 2:2, 81. Tanner 3:2.
Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Patrick Emmenegger, Alessandri, Schmid, Schöpfer, Eicher, Tanner, Haas, Bieri, Kaufmann, Zihlmann (Noel Emmenegger, Distel, Steffen).