
U-16
Nach dem Sieg unter der Woche gegen den Leader Thun, stand ein schwieriges Spiel gegen das letztplatzierte Xamax auf dem Programm. Die Luzerner starteten gut ins Spiel mit Tempo und zwei sehr guten Torchancen. Nach dieser Startphase nahm das Tempo ab. Der FCL war das bessere Team, jedoch mit wenig Torchancen und Spielrhythmus. Der erste Angriff des Heimteams wurde gleich mit einem Tor belohnt. Die Luzerner zeigten eine Reaktion und konnten mit zwei Treffer und einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Halbzeit ging so weiter wie in die erste Halbzeit aufgehört hatte. Die Luzerner wirkten müde und wenig spritzig, die Neuenburger versuchten es mit langen Bällen hinter die Abwehr, die in den meisten Fällen geklärt wurden. Der Sonntagsschuss aus rund 25 Meter hingegen konnte nicht abgewehrt werden, so dass die Neuenburger das Spiel ausgleichen konnten. Die Luzerner zeigten eine kleine Leistungssteigerung und konnten 15 Minuten vor Schlusspfiff mit 3:2 in Führung gehen. Zwar ein Sieg, aber einer mit wenig spielerischer Qualität.
U-16: Xamax – FC Luzern 2:3 (1:2)
16.10.2021 – Pierre-à-Bot, Neuenburg
FC Luzern U-16: Fuchser, Britschgi (58. Kabashi), Weber, Kozarac, Schacher (74. van den Heuvel), Budimir (65. Calder), Meyer, Muccia, Schuler, Feyzi, Rexhaj (90. Tröster)
Tore: 29. 1:0 Xamax, 35. 1:1 Meyer, 44. 1:2 Meyer, 54. 2:2 Xamax, 77. 2:3 Meyer
U-18
Auswärts auf der Maladière gelang der U-18 leider kein Treffer. Gegen ultra defensiv eingestellte Neuenburger gelang es den Luzerner in der ersten Halbzeit nur selten gefährlich vors Tor zu kommen.
Die Dominanz fand auch in der zweiten Halbzeit ihre Fortsetzung und mit der Länge des Spiels ergaben sich immer mehr hochkarätige Torchancen. Trotz eins-gegen-eins-Torchancen gegen den Torhüter, guten Anschlussmöglichkeiten im Strafraum und gut getretenen Standarts fand der Ball den Weg ins Tor nicht (zwei Pfostenschüsse). Da Xamax nur einen Freistoss aus 20 Metern vor unserem Tor hatte, endete diese Partie unentschieden.
U-18: Neuchâtel Xamax – FC Luzern 0:0
15.10.2021 – Maladière
FC Luzern U-18: Steiner, Affentranger (80. Inderbitzin), Haag, Bucher, von Holzen (83. Alves), Walker, Vogel, Facal (60. Friedli), Polat, Breedijk, Toggenburger (83. Jaun)
U-17
Die erste grosse Torchance der Partie gehörte den Innerschweizern. In der vierten Spielminute landete ein Kopfball jedoch lediglich am Pfosten. In der ersten Halbzeit übernahm das Heimteam mehrheitlich das Spieldiktat. Die Luzerner erzeugten vor allem durch schnell vorgetragene Angriffe Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Nach 15 Spielminuten erzielte Rapperswil/GC U-18 mit einem satten Schuss aus 18 Metern aber das 1:0.
Nach der Pause konnten sich der FCL vom Powerplay des Gegners vermehrt lösen und hatte nun seinerseits mehr Ballbesitz. Dabei waren die Blauweissen dem Ausgleichstreffer phasenweise nahe. Als man in der Schlussphase zunehmend mehr nach vorne riskierte, gelang dem Heimteam das entscheidende 2:0.
U-17: FC Rapperswil-Jona/GC U-18 – FCL U-17 2:0 (1:0)
17.10.2021 – Grünfeld, Jona
FC Luzern U-17: Cordone; Keller (70. Regamey), Schönenberger, Freimann, Müller (46. Cvetkovic); Dermaku, Theiler (82. Ter Mkrtchyan), Tafa (62. Bürgler); Pavlovic, Fiechter, Shala
Tore: 15. 1:0, 85. 2:0
U-15
Die U-15 zeigte nach der schmerzlichen Niederlage gegen Winterthur vor Wochenfrist eine starke Reaktion. Von Beginn an aufsässig spielend, mutig aus der eigenen Abwehr kombinierend und solidarisch kämpfend, holte man einen sehr verdienten Punkt gegen GC. Nach zehn Minuten konnte Vasovic einen mustergültigen Konter zur Führung einschiessen. GC versuchte zwar zu reagieren, konnte sich jedoch kaum nennenswerte Torchancen erarbeiten. Trotzdem gaben die Luzerner das Spiel mit zwei Aktionen aus der Hand: Einerseits liess man sich bei einem GC-Konter zu leicht ausspielen, andererseits verteidigte man einmal mehr bei einem stehenden Ball zu wenig konsequent.
Auf den Pausenrückstand kam allerdings wieder eine starke Reaktion. Innerhalb von zehn Minuten drehten die Torschützen Walker und Weiler die Partie, Luzern hatte das Spiel wieder im Griff. Eine verunglückte Flanke von GC senkte sich 20 Minuten vor Spielende ins Tor, dies war der Startschuss für eine spannende Schlussphase. Zwar Chancen hüben wie drüben, schliesslich geht das Unentschieden so aber in Ordnung. Mit dieser Leistungssteigerung kann mit viel Zuversicht die nächsten Spiele angegangen werden.
U-15: GC – FC Luzern 3:3 (2:1)
16.10.2021 – Campus, Niederhasli
FC Luzern U-15: Huwiler, Vukmirovic (70. Durrer), Peranovic, Gamper (63. Sampaio), Röösli (77. Graf), Gjoni, Zimmermann, Muff (63. Bachmann), Vasovic, Walker, Weiler (55. Häfliger)
Tore: 10. Vasovic 0:1, 30. GC 1:1, 44. GC 2:1, 50. Walker 2:2, 55. Weiler 3:2, 70. GC 3:3.