FCL U18 steht im Cup-Viertelfinal!

Der Luzerner U18-Stürmer Nando Toggenburger setzt sich gegen das Team Vaud Lausanne durch (Bild: Peter McCarthy).

Der Luzerner U18-Stürmer Nando Toggenburger setzt sich gegen das Team Vaud Lausanne durch (Bild: Peter McCarthy).

U-18
Dieses Wochenende stand der Schweizer Cup auf dem Wochenendprogramm. Eine Partie wie gegen Lausanne ist nie eine leichte Aufgabe. Das Spiel hätte nicht besser beginnen können, denn bereits nach drei Minuten eröffnete Luk Breedijk die Führung für die Luzerner. Die U-18 Mannschaft hat hart gearbeitet und die Mehrheit der Zweikämpfe gewonnen. Dieser permanente Druck des FCL wurde mit einem zweiten Tor (25. Minute) von Berzan Polat belohnt. Lausanne konnte nicht zu seinem Spiel finden. Und kurz vor der Halbzeit kassierten sie ein drittes Tor durch Nando Toggenburger. Die U-18 hatte das Spiel mehrheitlich im Griff.

In der zweiten Halbzeit übernahm der FCL weiterhin die Kontrolle über das Spiel und legte dann in der 84. Minute (Dario Friedl) einen weiteren Treffer zum 4:0 nach. Ein verdienter Sieg für die U18-Mannschaft, die über 90 Minuten eine disziplinierte Leistung zeigte.

U-18 Schweizer Cup 1/8-Final: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 4:0
23.10.2021, Allmend Luzern
FC Luzern U-18: Steiner; von Holzen, Freimann, Bucher, Haag; Dantas Fernandes (79. Alves), Vogel, Walker (65. Jaun); Breedijk, Toggenburger (70. Friedli), Polat (83. Inderbitzin)
Tore: 3. 1:0 Breedijk, 25. 2:0 Polat, 39. 3:0 Toggenburger, 84. 4:0 Friedli

U-17
Toller Angriffsfussball mit schönen Kombinationen und konsequenter Verteidigungsarbeit von allen Beteiligten bescherten der U-17 einen deutlichen 1:6 Auswärtssieg in Genf. Bereits nach sieben Spielminuten führten die Luzerner 0:1. Den Ausgleichtreffer der Servettiens konnten die Innerschweizer postwendend mit dem erneuten Führungstreffer zum 1:2 beantworten. Dank einem weiteren Treffer ging der FCL mit einem komfortablen 1:3 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Spielhälfte verteidigten die Luzerner sehr konzentriert und mit grosser Leidenschaft. Das Tor zum 1:4 in der 68. Minute hatte vorentscheidenden Charakter. Mit zwei weiteren Treffern gegen Ende der Partie belohnten sich die Blauweissen für ihren guten Auftritt in der Westschweiz.

U-17: Servette FC U-17 – FCL U-17 1:6 (1:3)
23.10.2021 – Stade de Balexert, Châtelaine
FC Luzern U17: Egli; Keller, Schönenberger, Tafa, Theiler (85. Müller); Dermaku, Facal, Fankhauser (83. Alcantara); Pavlovic (65. Regamey), Fiechter (80. Bürgler), Shala (76. Ter Mkrtchyan)
Tore: 7. Fiechter 0:1, 19. 1:1, 20. Facal 1:2, 40. Fiechter 1:3, 68. Shala 1:4, 86. Regamey 1:5, 92. Dermaku 1:6.

U-16
Viel haben sich die Jungs vorgenommen um eine Runde weiter zu kommen. Am Schluss scheiterten sie im Elfmeterschiessen. Das Glück war an diesem Wochenende auf der Seite des Gegners. Das Spiel war über die ganze Zeit sehr ausgeglichen, beide hatten ihre Torchancen und ihre guten Phasen im Spiel. In der 1. Halbzeit konnten die Luzerner nach einem tollen Konter 1:0 in Führung gehen.

In der 2. Halbzeit startete der FCL besser und hatte die Möglichkeit kurz nach Anpfiff das 2:0 zu erzielen. Nach einem Flankenball/ Torschuss glichen die Winterthurer zum 1:1 aus. In der Schlussphase hatten beiden Teams ihre Möglichkeiten das Führungstor zu erzielen, die Luzerner mit den klareren und besseren Torchancen. So ging es zum Elfmeterschiessen, welches die Winterthurer nach drei gehaltenen Versuchen gewannen.

U-16: FCL – FC Winterthur 1:1 (1:0)
23.10.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U16: Handermann, Britschgi, Weber, Kozarac, Kabashi (85. Moos), Muccia, Meyer, Schuler, Rexhaj (75. Calder), Feyzi (92. Schacher), Souza (63. Budimir)
Tore: 45. 1:0 Britschgi, 63. 1:1: FC Winterthur
Bemerkungen: 92.gelb/ rot Moos

FE-12 Nord
Dieses Wochenende traten wir in einem Testspiel gegen den FC Winterthur an. Beide Teams waren bis anhin noch ungeschlagen.

Das Team Blau hatte am Anfang Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Beim Spielaufbau gab es oft zu viele Fehlpässe und verloren so denn Ball. Nach ein paar Minuten fand die Mannschaft jedoch in die Partie und spielten den gewohnten Fussball. Das Team ist den Gegner gemäss Vorgabe der Trainer früh angegangen und hat Pressing ausgeübt. So konnten wir den FC Winterthur früh unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Diese Chancen konnten wir meist gleich ausnützen und den Torabschluss suchen. Die Viertel endeten mit 0:4 / 0:3 / 2:3 / 1:3.

Das Team Weiss hat ohne Probleme in die Partie gefunden. Durch die taktische Anweisung den Gegner früh anzugehen und mit der Spielverlagerung konnte man defensiv gut stehen. Offensiv konnte die Mannschaft wenn möglich immer den ersten Gedanken Richtung gegnerisches Tor richten. Durch gutes Zusammenspiel konnten viele Torchancen kreiert und erzielt werden. Das Team Weiss konnte die ersten beiden Viertel mit 1:3 und 0:4 gewinnen. Im Dritten Viertel hatten wir ein bisschen Mühe bei der defensiven Spielverlagerung und haben dem Gegner Chancen zugelassen. Da wir mehr Tore geschossen haben konnten wir das Viertel knapp mit 2:3 für uns behaupten. Im letzten Viertel gaben die Jungs aus Luzern nochmals Vollgas und überzeugten mit tollen offensiven Spielzügen. Das Viertel endete mit 0:5.

Das Heimteam aus Winterthur hat mit genialem Aufbauspiel überzeugt, von welchem wir uns eine Scheibe abschneiden können. Jedoch konnten wir mit gutem Pressing und offensiven Spielzügen überzeugen und das Spiel dominieren. Das Schlussresultat war mit 0:8 viel zu hoch und hätte auch gut mit 2:6 enden können.

FE-12-Meisterschaft: FE-12 Winterthur Schützi gegen FE-12 FC Luzern Nord 0:8
23.10.2021 10:00 Uhr, Winterthur, Kunstrasen – 60 Zuschauer
Team Blau 0:4 / 0:3 / 2:3 / 1:3
Zimmermann, Kelmeni, Zemp, Meier, Tizianel, Brand, Kaufmann, Kaqinari, Afonso
Team Weiss 1:3 / 0:4 / 2:3 / 0:5
Schipani, Keller, Widmer, Cokara, Emmenegger, Walthert, Scherer, Glauser, Dalipi