Nachwuchsrekord im Kleinfeld

Das Krienser U15-Team ist eines von 35 Teams im Verein (Archivbild: SC Kriens).

Das Krienser U15-Team ist eines von 35 Teams im Verein (Archivbild: SC Kriens).

Beim SC Kriens spielen so viele Kinder und Jugendliche Fussball wie noch nie in der Vereinsgeschichte.

Im Juniorenfussball neigt sich die Vorrunde dem Ende entgegen – und noch nie haben beim SC Kriens so viele Mädchen und Jungs Fussball gespielt wie in der nun endenden Hinrunde. Über 660 Kinder und Jugendliche verteilt auf 35 Teams sind aktuell beim SC Kriens lizenziert, mehr als in jedem anderen Fussballverein der Innerschweiz.

«Es ist ein schöner Wert und eine Bestätigung für unsere gute Nachwuchsarbeit. Es ist aber auch eine Verpflichtung für uns, trotz dieser Grösse auf und neben dem Platz weiterhin einen guten Job zu machen. Ein grosses Lob gebührt unseren 84 oft ehrenamtlich arbeitenden Trainerinnen und Trainern. Sie sind die Hauptverantwortlichen für die sportliche Freizeitgestaltung unserer Juniorinnen und Junioren», sagt Roland Sigrist, seit vergangenem Sommer Leiter des SCK-Breitenfussballs.

Wartelisten eingeführt
Besonders beliebt sind die wöchentlichen Trainings der Kleinfeld-Kids, den jüngsten Juniorinnen und Junioren des Vereins. Mittlerweile rennen dort 152 Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren jeden Mittwochnachmittag dem Ball nach. So viele, dass im Moment keine zusätzlichen Anmeldungen für die kostenlosen Schnuppertrainings mehr möglich sind und der SC Kriens eine Warteliste eingeführt hat.

«Im Kleinfeld fehlen uns leider die Platzkapazitäten, damit wir so vielen Kindern eine passende Trainingsmöglichkeit anbieten können», sagt Raffael Valladares, Leiter der Kleinfeld Kids. Auf der Warteliste des SC Kriens befinden sich aktuell rund 30 Kinder.