Rothenburg mit Ausrufezeichen in Cham

Bissiges und zähes Spiel mit vielen gelben Karten zwischen Cham und Rothenburg (Bild: soniabellini.com).

Bissiges und zähes Spiel mit vielen gelben Karten zwischen Cham und Rothenburg (Bild: soniabellini.com).

Spiele im November kannten die Rothenburger in den letzten Jahren nur vom Hörensagen. Doch mit dem Aufstieg in die höchste Regionalliga verdiente man sich ein solches. Das Spiel beim SC Cham war der Abschluss der Vorrunde 2021/22.

Ein letztes Mal Einlaufen, heiss machen und 90 Minuten alles in die Waagschale werfen, bevor man sich in die verdiente Winterpause verabschieden durfte. Für den FCR war dieses letzte Spiel aber auf keinen Fall ein „Ausklingenlassen“ der Vorrunde, denn durch die Leistungen in den letzten Runden und den daraus resultierenden Resultaten brauchte man jeden Punkt im Kampf ums Überleben in der 2. Liga. Die Vorzeichen für des Spiel gegen den SC Cham konnten, vorsichtig ausgedrückt, besser sein: Drei Niederlagen in Serie, sowie das Aus im Cup. Vieles lief in den letzten Wochen gegen die Rothenburger. Dazu traf man mit dem SC Cham auf den souveränen Tabellenführer, der die Meisterschaft dank einer eindrücklichen Vorrundenbilanz nach Belieben dominiert und schon seit längerem als Herbstmeister feststeht. Doch auch dieses Spiel muss zuerst gespielt sein und aus eigener Vergangenheit wissen die Rothenburger, dass es als Tabellenführer nicht immer einfach ist gegen Teams aus den unteren Tabellenregionen zu spielen. Die Kulisse und die Rahmenbedingungen waren wieder einmal perfekt für die Akteure auf dem Platz. Zudem fanden viele Zuschauer den Weg in die topmoderne Chamer Sportanlage.

Gut ins Spiel finden und schauen was die Chamer einem anbieten. Dies war die Herangehensweise der Gäste aus Rothenburg in den Startminuten. Bereits noch wenigen Aktionen war aber zu spüren, dass die Rothenburger griffiger und aggressiver in den Zweikämpfen waren. So ging es nicht lange bis Captain Pascal Zimmermann seine Kollegen nach vorne beorderte, um die Gastgeber höher zu pressen. Dies stellte die Chamer noch stärker vor Probleme. Immer mehr schoben die Rothenburger nach vorne. Nach Ballgewinn wurde schnell umgeschalten und der direkte Weg zum Tor wurde gesucht. Die Chamer hatten grössere Abstimmungsprobleme in der Defensive und es wurde ein um das andere Mal gefährlich durch Schnittstellenpässe hinter die letzte Abwehrkette. Die daraus resultierenden Hereingaben waren noch zu ungenau, doch die Rothenburger spürten, dass der Favorit aus Zug verwundbar war. Im gleichen Stil ging es weiter und die Gäste drückten regelrecht auf den Führungstreffer. Die nicht gerade durch ihre Effizienz berüchtigte Rothenburger Offensive benötigte einige weitere gefährliche Szenen, bevor in der 33. Spielminute dem Spielverlauf einsprechend das verdiente 0:1 fiel. Eingeleitet durch Livio Kauer setzte sich Stürmer Patrick Lingg klasse durch und brachte den Ball mustergültig in die Mitte zu Yves Zurkirchen, der die ideale Vorarbeit überlegt per Direktabnahme vollendete.

Wer nach dem Führungstreffer eine Reaktion des Tabellenführers erwartete, wurde enttäuscht, denn die Rothenburger liessen nicht nach und spielten weiter nach vorne. Ein Geniestreich durch einen Chip über die Freistossmauer führte beinahe zum zwei-Tore-Vorsprung, doch der Torhüter konnte Schlimmeres verhindern. Die Kombination von den AC Mailand Anhängern Pietro Di Berardino und Livio Kauer erinnerte an beste Mailänder Zeiten. Alles lief für den FC Rothenburg und sie schienen die Partie unter Kontrolle zu haben. Kurz vor Halbzeitpause, in der 43. Spielminute, brachte sich der FCR um den Lohn einer überragenden 1. Hälfte. Zwei verloren Zweikämpfe in Folge, eine Hereingabe in den Rückraum und ein präziser Abschluss und schon stand es 1:1. Die Chamer zeigten den Rothenburgern gnadenlos, wieso sie an der Tabellenspitze stehen. Mit diesem Resultat endeten über weite Strecken dominante 45 Minuten der Rothenburger.

Den Schock kurz vor der Halbzeitpause mussten die Gäste erst einmal verdauen und sich ins Spiel zurückkämpfen. Der Start in den zweiten Spielabschnitt ging an den SC Cham, der gleich einige Mal gefährlich in den Strafraum kam. Den Abschlüssen fehlte aber der nötige Druck hinter dem Ball. Nach etwas Mühe zu Beginn steigerten sich die Gäste und das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Es folgte eine Phase die geprägt von intensiven Zweikämpften war, und dementsprechend etwas die spielerische Klasse aus der ersten Halbzeit verlor. Den zahlreichen Zuschauern wurde nach der kurzen Verschnaufpause dann aber nochmals eine großartige Show geboten. Angefangen durch einen Tempovorstoss von Yves der das Tor mit seinem linken Fuss nur knapp verfehlte. Keine fünf Minuten später, leistete sich die Chamer Defensive einen groben Fehler und Matteo Di Berardino tauchte allein vor dem Chamer Schlussmann auf. Doch auch diese Möglichkeit wurde ausgelassen.

Der Rothenburger Sturmlauf war aber noch nicht zu Ende. Endlich fand auch der Ball den Weg ins Tor. Grosser Jubel bei den Gästen, allerdings hielt dieser nicht lange an. Die Unparteiischen hatten beim zweiten Treffer von Yves nach der Hereingabe von Pietro eine Abseitsposition ausgemacht. Danach setzten die Chamer zur Schlussoffensive an und wollten die ineffizienten Rothenburger, ähnlich wie in der ersten Hälfte, mit einem Tor bestrafen. Das Heimteam erzwang einen Standard nach dem andern. Da sie in der Schlussphase eindeutig die Lufthoheit hatten, wurde es ein um das andere Mal brandgefährlich im Rothenburger 16er. Mehr und mehr schwammen die Rothenburger und mussten sich nun ihrerseits beim Unvermögen der gegnerischen Offensive bedanken. Auch der Pfosten und ein aberkanntes Tor kurz vor Spielschluss halfen mit das 1:1 über die Zeit zu retten.

Alles in allem war das 1:1 Schlussresultat ein gerechtes Unentschieden, da im Endeffekt auf beiden Seiten das ein oder andere Tor noch mehr hätte fallen können. Den einen Punkt auswärts beim souveränen Tabellenführer nehmen die Rothenburger natürlich mit, doch mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen, wäre angesichts der Tabellensituation etwas beruhigender gewesen. Dem ganzen zum Trotz zeigte sich der FCR im letzten Spiel nochmals von seiner besten Seite und punktete erneut gegen ein Spitzenteam.

Der FC Rothenburg verabschiedet sich nun in die Winterpause und bedankt sich herzlich bei allen Fans, die die Mannschaft in der Vorrunde unterstützt haben.

Telegramm SC Cham II – FC Rothenburg 1:1 (1:1)
Eizmoos, Cham – Tore: 33. Yves Zurkirchen 0:1. 43. Abdurani Morceli 1:1.
Cham: Noah Kunz, Nicola Mair Noack, Julian Wüest, Ulrich Sturzenegger, Jan Gehrig, Abdurani Morceli, Lou Furrer, Sandro Scherer, Leandro Rizzo, Reto Scherer, Thimo Laisa.
Rothenburg: João Pedro Da Silva Lopes, Luis Miguel Cotrim Camacho, Norman Williner, Oliver Schöpfer, Jan Portmann, Yves Zurkirchen, Livio Kauer, Pietro Di Berardino, Pascal Zimmermann, Matteo Di Berardino, Patrick Lingg.